5-6
ECODRIVE03 DKC**.3-016
Bezeichnung
Steuerspannung
Welligkeit max.
max. zulässige
Überspannung
max. Einschaltstrom
max. Pulsdauer von
I
EINmax
max.
Eingangskapazität
Leistungsaufnahme
(an X1)
DKC01.3
DKC02.3
DKC03.3
DKC04.3
DKC05.3
DKC06.3
DKC21.3
DKC22.3
Steuerspannungsanschluss
(Angaben bei Umgebungstemperatur 25 °C)
Symbol
Einheit
U
V
N3
w
U
V
N3max
I
A
EIN3
(siehe Diagramm auf Seite 5-7 "Verlauf des Einschaltstroms beim
t
ms
N3Lade
(siehe Diagramm auf Seite 5-7 "Verlauf des Einschaltstroms beim
C
mF
N3
gerätetypenabhängig, ohne externe Belastung an den Steuerausgängen
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
P
W
N3
Abb. 5-5:
Steuerspannungsanschluss für DKC**.3-016-7-FW
)
*
Durch geeignete Netzteile und geschützte Leitungsführung zu
erreichen.
Anschlüsse für Steuerspannung: Siehe Seite 5-19.
Hinweis: Überspannungen von mehr als 45 V müssen durch
Maßnahmen in der elektrischen Ausrüstung der Maschine
oder Anlage abgeleitet werden.
Hierzu gehören:
•
•
ECODRIVE03 Antriebsregelgeräte
DKC**.3-016-7-FW
DC (19,2 ... 28,8) V
darf den Eingangsspannungsbereich nicht überschreiten
45 V für 1 ms, non repetitive *
Zuschalten der Steuerspannung, zur Auswahl der
Versorgungsquelle"
Zuschalten der Steuerspannung, zur Auswahl der
Versorgungsquelle"
3,0 x 1,2
24-Volt-Netzteile, die eingehende Überspannungen auf
den zulässigen Wert reduzieren.
Überspannungsbegrenzer am Schaltschrankeingang, die
vorhandene Überspannungen auf den zulässigen Wert
begrenzen. Dies gilt auch für lange 24-Volt-Leitungen, die
parallel zu Leistungs- und Netzkabeln verlegt sind und
Überspannungen
durch
Kopplung aufnehmen können.
)
2
)
60
)
15
15
16
17
16
16
16
16
induktive
oder
DOK-ECODR3-DKC**.3****-PR05-DE-P
kapazitive