ECODRIVE03 Antriebsregelgeräte
Anschluss
ZKS1 und ZKS2:
Eingangsbeschaltung
ZKS1 und ZKS2:
Eingänge
ZKS1 und ZKS2:
Verwendung
ZKS1 und ZKS2:
Auslöseverhalten der ZKS –
Einrichtung
Schutz der ZKS-Einrichtung bei
anliegender Netzspannung:
DOK-ECODR3-DKC**.3****-PR05-DE-P
ECODRIVE03 Zusatzbleedermodul BZM01.3
Eingang ZKS-Ansteuerung
Siehe Seite 6-12: "Abb. 6-20:
V1
R1
ZKS1
C1
ZKS2
R1:
2k2
V1:
10V
V2:
0,7V
C1:
0,1µF
C2:
0,1µF
Abb. 6-22: Eingangsbeschaltung
Eingangsspannung:
High
Low
Ansprechverzögerung t
d
wegen
Schützabfallverzögerung
Eingangswiderstand
Potentialtrennung
Verpolgeschützt innerhalb des zulässigen Eingangsspannungsbereiches
Abb. 6-23: Eingänge
Die Anschlüsse dienen dem Bestromen des ZKS-Eingangs und erlauben
die
potentialfreie
Ansteuerung
Relaiskontakt.
Netzspannung an X5
nicht angelegt
nicht angelegt
angelegt
angelegt
Abb. 6-24: Auslöseverhalten der ZKS-Einrichtung
Hinweis: Bei
anliegender
Zwischenkreiskurzschluss
ZKS-Ansteuerung erfolgt beim stromlosen Eingang.
Ausgang +24Vpro, 0 V".
C2
V2
min.
17,6 V
0 V
min.
40 ms
2 kOhm ± 5%
bis 50 Veff
der
ZKS-Einrichtung
ZKS-Eingang
ZKS-Einrichtung
nicht bestromt
bestromt
nicht bestromt
bestromt
Netzspannung
an
nicht
durchgeführt!
6-13
AP5280F1.FH7
max.
28,8 V
5 V
max.
80 ms
über
einen
aktiv
nicht aktiv
nicht aktiv
nicht aktiv
X5
wird
der
Die