Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Reinigungsintervalle Für Die Sensoren Bei Standardpumpen; Empfohlene Reinigungsintervalle Für Die Sensoren Bei Explosionsgeschützten Pumpen; Inspektionsintervalle - Grundfos SEG AUTOADAPT Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEG AUTOADAPT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
12.1 Empfohlene Reinigungsintervalle für
die Sensoren bei Standardpumpen
Die Reinigung der Sensoren ist in Abschnitt 12.6
beschrieben.
Abwasser mit
Trockensub-
Fetthaltiges
stanzen oder
Abwasser
langfaserigen
Bestandteilen
3 Monate
6 Monate
12.2 Empfohlene Reinigungsintervalle
für die Sensoren bei
explosionsgeschützten Pumpen
Die Reinigung der Sensoren ist in Abschnitt 12.6
beschrieben.
Abwasser mit
Trockensub-
Fetthaltiges
stanzen oder
Abwasser
langfaserigen
Bestandteilen
3 Monate
6 Monate

12.3 Inspektionsintervalle

Warnung
Bei explosionsgeschützten Pumpen
dürfen die Arbeiten nur von Grundfos
oder einer Werkstatt durchgeführt wer-
den, die für Arbeiten an explosionsge-
schützten Geräten zugelassen ist.
Davon ausgenommen sind nur die War-
tung und Reparatur von Hydraulikbau-
teilen.
Pumpen, die unter normalen Betriebsbedingungen
laufen, sind alle 3000 Betriebstunden oder mindes-
tens einmal pro Jahr zu überprüfen. Ist der
Trockensubstanzgehalt im Fördermedium sehr hoch
oder ist das Fördermedium sandhaltig, ist die Pumpe
in kürzeren Zeitabständen zu überprüfen.
Folgende Punkte sind zu überprüfen:
• Leistungsaufnahme
Siehe Typenschild der Pumpe.
• Ölstand und Ölbeschaffenheit
Bei einer neuen Pumpe bzw. nach einem Aus-
tausch der Gleitringdichtung sind der Ölstand und
Abwasser
Wassergehalt nach einer einwöchigen Betriebs-
ohne Fett-
zeit zu prüfen.
oder Trocken-
Enthält das Öl mehr als 20 % Wasser, ist eventuell
substanzen
die Gleitringdichtung defekt. Das Öl ist nach
oder langfase-
3000 Betriebsstunden oder einmal im Jahr zu
rige Bestand-
wechseln.
teile
Für den Ölwechsel ist die Ölsorte Shell Ondina
917 oder eine gleichwertige Ölsorte zu verwen-
12 Monate
den.
Siehe die Abschnitte 12.8 Ölwechsel und
12.9 Ersatzteilsätze.
• Die Reinigung der Sensoren ist in Abschnitt 12.6
beschrieben.
Hinweis
Abwasser
In der nachfolgenden Tabelle ist die erforderliche
ohne Fett-
Ölmenge für die verschiedenen Pumpentypen ange-
oder Trocken-
geben:
substanzen
oder langfase-
rige Bestand-
Pumpentyp
teile
6 Monate
SEG bis 1,5 kW
SEG 2,2 bis 4,0 kW
• Kabeleinführung
Es ist darauf zu achten, dass die Kabeleinführung
wasserdicht ist und die Kabel nicht abgeknickt
und/oder gequetscht werden.
Siehe Abschnitt 12.9 Ersatzteilsätze.
• Pumpenbauteile
Das Laufrad, Pumpengehäuse, usw. auf mögli-
chen Verschleiß prüfen. Schadhafte Bauteile aus-
tauschen.
Siehe Abschnitt 12.9 Ersatzteilsätze.
• Kugellager
Die Welle auf Geräusche und schwergängigen
Lauf prüfen. Dazu die Welle mit der Hand drehen.
Schadhafte Kugellager austauschen.
Bei schadhaften Kugellagern bzw. schlechter
Motorfunktion ist in der Regel eine Generalüber-
holung der Pumpe erforderlich. Diese Arbeit ist
von Grundfos oder einer anerkannten Reparatur-
werkstatt durchzuführen.
• Schneidwerk/Schneidwerkskomponenten
Bei häufigem Verstopfen ist das Schneidwerk auf
sichtbaren Verschleiß zu überprüfen. Verschleiß
ist daran zu erkennen, dass die Schneiden des
Schneidwerks abgerundet und abgenutzt sind.
Falls möglich, das vorhandene Schneidwerk mit
einem neuen Schneidwerk vergleichen.
Das Altöl ist entsprechend der gesetzli-
chen Vorschriften ordnungsgemäß zu
entsorgen.
Ölmenge in der
Ölsperrkammer [l]
0,17
0,42
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis