Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.
2.
Typenschild...................................................................................................................................... 3
3.
Typenschlüssel................................................................................................................................ 5
4.
Leistung und Baugröße .................................................................................................................. 6
5.
Anzugsmomente und Schraubensicherungsmittel/Schmiermittel ............................................. 6
6.
Werkzeuge für Servicearbeiten ...................................................................................................... 7
7.
Besondere Sicherheitshinweise..................................................................................................... 9
8.
Transport und Lagerung ................................................................................................................. 9
9.
Elektrischer Anschluss ................................................................................................................. 10
10.
Zerlegen der Pumpe ...................................................................................................................... 13
10.1
Ölwechsel .......................................................................................................................................................... 13
10.2
Abbauen des Kabels.......................................................................................................................................... 14
10.3
Demontieren des Pumpengehäuses und Laufrads ........................................................................................... 14
10.4
Demontieren des Dichtrings und des Verschleißrings....................................................................................... 14
10.5
Ausbauen der Gleitringdichtung ........................................................................................................................ 15
10.6
Ausbauen des Rotors ........................................................................................................................................ 15
10.7
Demontieren des Statorgehäuses ..................................................................................................................... 15
10.8
Ausbauen des Feuchtigkeitssensors und Wasser-im-Öl-Sensors..................................................................... 16
10.9
Ausbauen des Stators ....................................................................................................................................... 16
11.
Zusammenbau ............................................................................................................................... 17
11.1
Einbauen des Stators ........................................................................................................................................ 17
11.2
Montieren des Feuchtigkeitsensors und Wasser-im-Öl-Sensors....................................................................... 18
11.3
Montieren des Statorgehäuses.......................................................................................................................... 18
11.4
Montieren des Rotors ........................................................................................................................................ 19
11.5
Montieren der Gleitringdichtung......................................................................................................................... 19
11.6
Einbauen des Dichtrings und des Verschleißrings ............................................................................................ 20
11.7
Montieren des Laufrads und des Pumpengehäuses ......................................................................................... 20
11.8
Montieren des Kabels ........................................................................................................................................ 20
12.
Inbetriebnahme .............................................................................................................................. 21
12.1
Drehrichtung ...................................................................................................................................................... 21
13.
Störungssuche............................................................................................................................... 22
14.
Explosionszeichnung.................................................................................................................... 23
D
96962015 0812
Serviceanleitung
SE1.50  2.2 kW,
SE1.80, SE1.100
SEV.65  2.2 kW,
SEV.80, SEV.100
50 Hz
3~
Pumpe mit angebautem Drucksensor
1 / 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos SE1.50

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Serviceanleitung SE1.50  2.2 kW, SE1.80, SE1.100 SEV.65  2.2 kW, SEV.80, SEV.100 50 Hz Pumpe mit angebautem Drucksensor Servicearbeiten an Grundfos Pumpen mit explosionsgeschützten Motoren2 Typenschild............................3 Typenschlüssel..........................5 Leistung und Baugröße ........................6 Anzugsmomente und Schraubensicherungsmittel/Schmiermittel ..........6 Werkzeuge für Servicearbeiten ......................
  • Seite 2: Servicearbeiten An Grundfos Pumpen Mit Explosionsgeschützten Motoren

    1. Servicearbeiten an Grundfos Pumpen mit explosionsgeschützten Motoren Die Explosionsschutzklasse der Pumpe lautet: für Europa: CE 0344 II 2 GD, EEx dc IIB T4, IP68 T 135 °C CE 0344 II 2 GD, EEx dc IIB T3, IP68 T 200 °C (Pumpen mit Frequenzumrichter).
  • Seite 3: Typenschild

    2. Typenschild Das Typenschild ist auf der oberen Abdeckung der Pumpe angebracht. Das zusätzlich lose mitgelieferte Typenschild kann am Aufstellungsort befestigt werden, um den Zugriff auf die Nenndaten der Pumpe zu erleichtern. Type: P.c. Model: Hmax: Qmax: Tmax.: Insul.class: Cos : Motor: Weight: P1/P2:...
  • Seite 4 Erklärung zur Ex-Zulassung Die Explosionsschutzklasse der Pumpe lautet: für Europa: 0344 II 2 GD, EEx dc IIB T4, IP68 T 135 °C. 0344 II 2 GD, EEx dc IIB T3, IP68 T 200 °C (Pumpen mit Frequenzumrichter). für Australien: nA II T3 gemäß IEC 60079-15: 1987 (entsprechend AS 2380.9). Richtlinie/Norm Symbol/Code Beschreibung...
  • Seite 5: Typenschlüssel

    Die Pumpe kann anhand der auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Typenbezeichnung eindeutig identifiziert werden. Siehe Abb. 1, Pos. 3. Code Beispiel 1 .80 .80 .40 .A .Ex .4 .5 1D Pumpentyp: Grundfos Schmutz-/Abwasserpumpe Werkstoffausführung: Standard Laufradtyp: Kanallaufrad, Anzahl der Kanäle Freistromlaufrad (SuperVortex) Freier Kugeldurchgang: Max.
  • Seite 6: Leistung Und Baugröße

    4. Leistung und Baugröße Leistung 1,1 kW 1,3 kW 1,5 kW 2,2 kW 3,0 kW 4,0 kW 5,5 kW 6,0 kW 7,5 kW 9,2 kW 11,0 kW 2-polig 4-polig * Nicht in der Pumpenbaureihe enthalten. 5. Anzugsmomente und Schraubensicherungsmittel/Schmiermittel Schrauben- Anzugsmo- sicherungs- Pos.
  • Seite 7: Werkzeuge Für Servicearbeiten

    6. Werkzeuge für Servicearbeiten Sonderwerkzeuge Produkt- Pos. Bezeichnung für Pos. Beschreibung nummer Baugröße B V7183107 Statorführung Baugröße C V7181333 Baugröße D V7189087 Stiftaustreiber SV2117 7-polig oder 10-polig SV2118 Zange für Mehrfachstecker 7-polig oder 10-polig DN 80 SV0255 Durchschlag für Verschleißring DN 100 DN 150 Spannschlüssel für Kabelmutter...
  • Seite 8 Standardwerkzeuge Produkt- Pos. Bezeichnung für Pos. Beschreibung nummer Bandschlüssel SV0853 Schraubendreher gerader Schlitz SV0349 Kunststoffhammer 50, 49c, 155 Nr. 2 Brechstange Breite < 30 mm SV2010 Bitsatz 130-180 mm Abzieher 200-270 mm SV0246/ 188, 182 M8 - 6 mm SV0051 T-Schlüssel 188a M12 - 10 mm / M10 - 8 mm...
  • Seite 9: Besondere Sicherheitshinweise

    Achtung: Wurde die Pumpe zur Förderung einer gesundheitsgefährdenden oder giftigen Flüssigkeit eingesetzt, wird die Pumpe als kontaminiert eingestuft. Wird Grundfos mit Servicearbeiten an einer solchen Pumpe beauftragt, sind Grundfos vor dem Versand der Pumpe alle Informationen zum Fördermedium mitzuteilen. Ansonsten kann Grundfos die Annahme der Pumpe zu Instandsetzungs- zwecken verweigern.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Schwimmerschalter, die in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden, müssen für diesen Verwendungszweck zugelassen sein. Um die besondere Sicherheit des Stromkreises zu gewährleis- ten, dürfen die Schwimmerschalter nur über die eigensichere Barriere LC-Ex4 an das Grundfos Steu- ergerät LC/D 108 angeschlossen werden.
  • Seite 11 Schaltplan gelb/grün gelb/grün L1 L2 L1 L2 L3 1 3 5 4 6 2 U1 V1 W1 U2 V2 W2 Abb. 2 Schaltplan für 7-adriges Kabel Abb. 3 Schaltplan für 10-adriges Kabel Schaltplan für Wasser-im-Öl-Sensor und Feuchtigkeitssensor Pt1000 Thermoschalter Feuchtigkeits- sensor braun weiß...
  • Seite 12 Feuchtigkeitssensor Als Feuchtigkeitssensor wird ein Öffner verwendet, d.h. der Kontakt ist im Normalfall geschlossen. Bei Feuchtigkeit wird der Stromkreis getrennt und die Spannungsversorgung zur Pumpe unterbrochen. Wurde der Feuchtigkeitsschalter akti- viert, muss er ausgetauscht werden. Bei explosionsgeschützten Pumpen muss diese Arbeit von einer Werkstatt durchgeführt werden, die für Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten zugelassen ist.
  • Seite 13: Zerlegen Der Pumpe

    Explosionsgeschützte Pumpen müssen mindestens einmal im Jahr einer Überprüfung unterzogen werden, die nur von einer autorisierten Ex-Werkstatt durchgeführt werden darf. 10. Zerlegen der Pumpe 10.1 Ölwechsel Nach 3000 Betriebsstunden oder einmal im Jahr ist das Öl in der Ölsperrkammer wie unten beschrieben zu wechseln. Auch nach dem Austausch der Gleitringdichtung ist ein Ölwechsel unbedingt durchzuführen.
  • Seite 14: Abbauen Des Kabels

    10.2 Abbauen des Kabels 1. Die Überwurfmutter des Steckers mit Hilfe des Spannschlüssels für die Kabelmutter (Pos. E) entfernen. 2. Den äußeren Teil des Steckers (Pos. 181) abnehmen. 10.3 Demontieren des Pumpengehäuses und Laufrads 1. Das Spannband (Pos. 92) lösen. 2.
  • Seite 15: Ausbauen Der Gleitringdichtung

    10.5 Ausbauen der Gleitringdichtung 1. Das Öl ablassen. Siehe Abschnitt Ablassen des Öls, Seite 13. 2. Die Schrauben (Pos. 188) entfernen. 3. Die Schraube (Pos. 180a) einsetzen und die Abdeckung der Ölsperrkammer (Pos. 58) mit Hilfe eines Abzie- hers abnehmen. 4.
  • Seite 16: Ausbauen Des Feuchtigkeitssensors Und Wasser-Im-Öl-Sensors

    10. Die letzte der sechs Schrauben (Pos. 184) entfernen. 11. Den Wasser-im-Öl-Sensor (Pos. 521) aus dem Statorgehäuse herausziehen. 12. Den Zwischenflansch (Pos. 155) mit Hilfe eines Kunststoffhammers lösen und abnehmen. Den Zwischenflansch vorsichtig herausziehen und gleichzeitig das Kabel des Wasser-im-Öl-Sensors aus dem Flansch drücken.
  • Seite 17: Zusammenbau

    11. Zusammenbau 11.1 Einbauen des Stators Bei explosionsgeschützten Pumpen muss diese Arbeit von einer Werkstatt durchgeführt werden, die für Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten zugelassen ist. 1. Den Stator (Pos. 48) auf der Statorführung (Pos. A) mit den Kabeln nach unten zeigend ablegen. Frame size: Baugröße: B: 84.8 ±0.75 mm...
  • Seite 18: Montieren Des Feuchtigkeitsensors Und Wasser-Im-Öl-Sensors

    11.2 Montieren des Feuchtigkeitsensors und Wasser-im-Öl-Sensors Bei explosionsgeschützten Pumpen muss diese Arbeit von einer Werkstatt durchgeführt werden, die für Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten zugelassen ist. 1. Die vier Federringscheiben und die Gummidichtung am Kabel anbringen. Sie müssen nach einem Ausbau der Sensoren immer durch neue ersetzt werden.
  • Seite 19: Montieren Des Rotors

    11.4 Montieren des Rotors Bei explosionsgeschützten Pumpen muss diese Arbeit von einer Werkstatt durchgeführt werden, die für Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten zugelassen ist. 1. Das Motorgehäuse mit Hilfe der Hebevorrichtung waagerecht ablegen. 2. Den O-Ring (Pos. 108) mit Schmiermittel bestreichen und in die Lageraufnahme einsetzen. 3.
  • Seite 20: Einbauen Des Dichtrings Und Des Verschleißrings

    11.6 Einbauen des Dichtrings und des Verschleißrings 1. Den Dichtring (Pos. 46) mit Seifenwasser befeuchten. 2. Den Dichtring auf das Pumpengehäuse aufsetzen. 3. Den Dichtring in seine vorgesehene Position im Pumpengehäuse schlagen. Zum Einschlagen einen Holzblock oder einen Durchschlag verwenden. Prüfen, ob sich die Dichtung außen am Pumpengehäuse vollständig in ihrer vorgesehenen Position befindet.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    12. Inbetriebnahme Es muss sichergestellt sein, dass die Schutzeinrichtungen korrekt angeschlossen sind. Die Pumpe darf niemals trocken laufen. 1. Prüfen, ob die eventuell vorhandenen Überwachungseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren. 2. Die Einstellung der Messglocken, Schwimmerschalter oder Elektroden überprüfen. 3. Vor der Inbetriebnahme die Drehrichtung der Pumpe prüfen. 4.
  • Seite 22: Störungssuche

    13. Störungssuche Vor jeder Störungssuche müssen die Sicherungen entfernt werden oder die Pumpe muss über den Hauptschalter ausgeschaltet werden. Es muss sichergestellt werden, dass die Versorgungsspannung nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann. Alle Rotationsbauteile dürfen sich nicht mehr drehen. Alle Vorschriften, die für Pumpen in explosionsgefährdeter Umgebung gelten, müssen unbedingt befolgt werden.
  • Seite 23: Explosionszeichnung

    14. Explosionszeichnung 183a 190a 174a 173a 150a 188a 184a 153b 193a Abb. 17 Technische Änderungen vorbehalten. 23 / 23...

Diese Anleitung auch für:

Se1.80Sev.80Sev.100Sev.65Se1.100

Inhaltsverzeichnis