Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Grundfos Anleitungen
Pumpen
SEG AUTOADAPT
Montage- und betriebsanleitung
Identificare; Plăcuţa De Identificare - Grundfos SEG AUTOADAPT Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für SEG AUTOADAPT
:
Montage- und betriebsanleitung
(584 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
Seite
von
605
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4 - Inhaltsverzeichnis
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23 - Willkommen zu MASCHINE
Seite 24 - MASCHINE Handbücher
Seite 25 - MASCHINE-Hardware-Benutzerhandbuch
Seite 26 - Spezielle Formatierungen
Seite 27
Seite 28 - Neue Funktionen in MASCHINE 2.6.5
Seite 29
Seite 30 - Grundlagen
Seite 31
Seite 32
Seite 33 - Die Benutzeroberfläche von MASCHINE anpa...
Seite 34 - Zwischen Ideas-View und Arranger-View um...
Seite 35 - Den Browser anzeigen und ausblenden
Seite 36 - Den Mixer verkleinern
Seite 37 - Standardoperationen
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42 - Zwischen Master-, Group- und Sound-Ebene...
Seite 43 - Navigation durch Kanal-Eigenschaften, Pl...
Seite 44
Seite 45
Seite 46 - Ausführung
Seite 47
Seite 48
Seite 49 - Erweiterter Navigate-Modus auf Ihrem Con...
Seite 50
Seite 51 - Undo/Redo
Seite 52
Seite 53 - Einen Modus auf Ihrem Controller festset...
Seite 54 - Zwei oder mehr Hardware-Controller nutze...
Seite 55
Seite 56 - Native Kontrol Standard
Seite 57
Seite 58 - NKS-Instrumente und Plug-ins von Drittan...
Seite 59 - Die Modi Stand-Alone und Plug-in
Seite 60 - Ihr MIDI-Setup
Seite 61 - Wechseln von Instanzen
Seite 62 - Preferences (Voreinstellungen)
Seite 63 - Preferences - General-Page
Seite 64 - Einstellung
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68 - Nutzungs-Daten-Tracking
Seite 69 - Preferences - Audio-Page
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Preferences - MIDI-Page
Seite 73
Seite 74
Seite 75 - Preferences - Default-Page
Seite 76
Seite 77
Seite 78 - Duplicate (Duplizieren)
Seite 79 - Preferences - Library-Page
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87 - Preferences - Plug-ins-Page
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94 - Preferences - Hardware-Page
Seite 95 - Einstellung
Seite 96
Seite 97 - Controller-Menü auf der Hardware-Page de...
Seite 98 - Preferences - Colors-Page
Seite 99
Seite 100
Seite 101 - MASCHINE in Ihr MIDI-Setup integrieren
Seite 102 - Externes MIDI-Equipment anschließen
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - MIDI Clock senden
Seite 106
Seite 107 - MASCHINE über Ableton Link synchronisier...
Seite 108 - Einer Link-Session beitreten und sie ver...
Seite 109
Seite 110 - Browser
Seite 111 - In Ihrer Library blättern vs. Ihre Festp...
Seite 112 - Dateien in der Library suchen und laden
Seite 113
Seite 114
Seite 115 - Mit dem MASCHINE-Controller in der Libra...
Seite 116 - Im Browser ein Produkt wählen oder laden...
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121 - Eine Produkt-Kategorie, ein Produkt, ein...
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127 - Wahl einer Produkt-Kategorie, eines Prod...
Seite 128 - Zwischen Factory- und User-Inhalten wähl...
Seite 129 - Type- und Mode-Tags wählen
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134 - Type- und Mode-Tags mit dem MASCHINE-Con...
Seite 135
Seite 136 - Eine Textsuche durchführen
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143 - Zusätzliche Browsing-Werkzeuge
Seite 144 - Ihr Sample vorhören
Seite 145
Seite 146 - Groups mit ihren Patterns laden
Seite 147 - Groups mit Routing laden
Seite 148 - Favoriten im Browser nutzen
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154 - Datei-Tags und Eigenschaften bearbeiten
Seite 155
Seite 156 - Die BANK-Seite
Seite 157
Seite 158
Seite 159 - Die PROPERTIES-Seite
Seite 160 - Dateien von Ihrem Dateisystem importiere...
Seite 161
Seite 162 - Favoriten nutzen
Seite 163
Seite 164 - Die Orts-Zeile nutzen
Seite 165 - Zuletzt besuchte Orte nutzen
Seite 166
Seite 167
Seite 168 - Beschreibung
Seite 169
Seite 170
Seite 171 - Fehlende Samples finden
Seite 172
Seite 173 - Nutzung von Quick-Browse
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - Sounds, Groups und Ihr Project verwalten
Seite 177 - Die Sound-, Group-, und Master-Kanäle
Seite 178 - Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Umga...
Seite 179 - Mehrfach-Auswahl von Sounds oder Groups
Seite 180
Seite 181 - Sound-Slots zurücksetzen
Seite 182 - Ausführung
Seite 183 - Auswahl-Befehl
Seite 184
Seite 185 - Soundverwaltung
Seite 186 - Sounds laden
Seite 187 - Sounds vorhören
Seite 188 - Sound-Slots umbenennen
Seite 189 - Die Farbe des Sounds ändern
Seite 190
Seite 191 - Sounds speichern
Seite 192
Seite 193
Seite 194 - Sounds kopieren und einfügen
Seite 195
Seite 196 - Sounds verschieben
Seite 197
Seite 198 - Sound-Slots zurücksetzen
Seite 199 - Group-Verwaltung
Seite 200
Seite 201 - Groups erzeugen
Seite 202
Seite 203 - Groups laden
Seite 204 - Groups umbenennen
Seite 205 - Die Farbe der Group ändern
Seite 206
Seite 207 - Groups speichern
Seite 208
Seite 209 - Groups kopieren und einfügen
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213 - Groups verschieben
Seite 214 - Groups löschen
Seite 215 - Audiodateien und MASCHINE-Objekte export...
Seite 216 - Speichern einer Group mit ihren Samples
Seite 217
Seite 218 - Bedienelemente
Seite 219
Seite 220 - Delete Unused Files (Ungenutzte Dateien ...
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228 - Samplingrate
Seite 229 - Import von Datei-Formaten von Drittanbie...
Seite 230 - MPC-Programs in Groups importieren
Seite 231
Seite 232
Seite 233 - Steuerung
Seite 234 - Auf Ihrem Controller spielen
Seite 235
Seite 236 - Einen Pad-Modus wählen
Seite 237
Seite 238
Seite 239 - Einstellung des Grundtons
Seite 240
Seite 241 - Choke-Groups nutzen
Seite 242
Seite 243
Seite 244 - Link-Groups nutzen
Seite 245
Seite 246 - Einstellung der Parameter Key, Choke, un...
Seite 247
Seite 248 - Einstellung des Grundtons
Seite 249 - Spiel-Werkzeuge
Seite 250 - Mute und Solo
Seite 251
Seite 252
Seite 253
Seite 254
Seite 255 - Alle Noten abdämpfen
Seite 256 - Bedienelemente
Seite 257
Seite 258 - Level-, Tempo-, Tune-, und Groove-Kurzbe...
Seite 259
Seite 260
Seite 261
Seite 262 - Performance-Funktionen
Seite 263
Seite 264
Seite 265 - Skalen auswählen und Akkorde erzeugen
Seite 266
Seite 267 - SCALE- und Chord-Parameter
Seite 268
Seite 269
Seite 270
Seite 271
Seite 272
Seite 273 - Bedingung
Seite 274 - Erzeugung von Arpeggios und Notenwiederh...
Seite 275
Seite 276 - Beschreibung
Seite 277
Seite 278
Seite 279 - Swing wirkt auch auf den Output von Note...
Seite 280 - Einen Lock-Snapshot erzeugen
Seite 281 - Extended Lock nutzen
Seite 282 - Eine Lock-Snapshot aufrufen
Seite 283 - Einen Lock-Snapshot löschen
Seite 284 - Lock-Snapshots via MIDI aufrufen
Seite 285
Seite 286
Seite 287 - Mit Plug-ins arbeiten
Seite 288
Seite 289
Seite 290
Seite 291 - Der Erste Plug-in-Slot von Sounds: Die R...
Seite 292
Seite 293
Seite 294
Seite 295
Seite 296
Seite 297
Seite 298 - Browser-Plug-in-Slot-Auswahl
Seite 299
Seite 300 - Einstellung der Plug-in-Parameter
Seite 301 - Plug-in-Slots stummschalten
Seite 302
Seite 303 - Side-Chains Nutzen
Seite 304
Seite 305 - Alternative: Der Plug-in-Strip
Seite 306 - Plug-in-Presets speichern
Seite 307 - Beschreibung
Seite 308 - Plug-in-Presets laden
Seite 309 - Ein Grundeinstellungs-Plug-in-Preset ent...
Seite 310 - Das Sampler-Plug-in
Seite 311 - Voice Settings / Engine
Seite 312 - Pitchbend
Seite 313 - Pitch / Envelope
Seite 314
Seite 315
Seite 316 - FX / Filter
Seite 317 - Modulation
Seite 318
Seite 319 - LFO
Seite 320
Seite 321 - Velocity / Modwheel
Seite 322
Seite 323 - Externe und Native-Instruments-Plug-ins ...
Seite 324
Seite 325
Seite 326 - Die VST-/AU-Plug-in-Parameter nutzen
Seite 327
Seite 328 - Ihre eigenen Parameter-Pages einrichten
Seite 329
Seite 330
Seite 331 - Menü-Eintrag
Seite 332
Seite 333 - VST-/AU-Plug-in-Presets nutzen
Seite 334
Seite 335 - Plug-ins mit vielen Ausgängen und multi-...
Seite 336
Seite 337 - Mit Patterns arbeiten
Seite 338 - Pattern-Editor - Überblick
Seite 339
Seite 340 - Patterns auf Ihrem Controller
Seite 341 - Durch den Event-Bereich navigieren
Seite 342
Seite 343 - Der Wiedergabe-Position im Pattern folge...
Seite 344
Seite 345 - Auf eine andere Wiedergabe-Position im P...
Seite 346
Seite 347 - Group-View und Keyboard-View
Seite 348
Seite 349 - Das Pattern-Grid und die Pattern-Länge e...
Seite 350
Seite 351
Seite 352
Seite 353 - Das Step-Grid und das Nudge-Grid einstel...
Seite 354
Seite 355
Seite 356
Seite 357 - Patterns in Echtzeit Aufnehmen
Seite 358
Seite 359
Seite 360 - Der Aufnahme-Vorbereitungs-Modus
Seite 361 - Das Metronom nutzen
Seite 362
Seite 363 - Aufnahme mit Vorzähler
Seite 364
Seite 365 - Quantisierung während der Aufnahme
Seite 366 - Patterns mit dem Step-Sequencer aufnehme...
Seite 367
Seite 368
Seite 369
Seite 370 - Events im Step-Modus bearbeiten
Seite 371 - Events bearbeiten
Seite 372 - Events mit der Maus bearbeiten: Ein Über...
Seite 373 - Ausführung
Seite 374
Seite 375 - Events/Noten erzeugen
Seite 376 - Echtzeit Aufnehmen
Seite 377
Seite 378
Seite 379 - Auswahl-Befehl
Seite 380
Seite 381
Seite 382 - Ausgewählte Evens/Noten bearbeiten
Seite 383
Seite 384
Seite 385
Seite 386
Seite 387
Seite 388 - Events/Noten löschen
Seite 389
Seite 390
Seite 391 - Events/Noten ausschneiden, kopieren und ...
Seite 392 - Der Pattern-Manager und Pattern-Modus
Seite 393
Seite 394 - Events/Noten quantisieren
Seite 395
Seite 396 - Quantisierung beim Spiel
Seite 397
Seite 398 - Ein Pattern verdoppeln
Seite 399
Seite 400
Seite 401
Seite 402 - Aufnahme und Bearbeitung von Modulation
Seite 403
Seite 404 - Welche Parameter sind modulierbar
Seite 405 - Modulation aufnehmen
Seite 406
Seite 407 - Modulation in der Control-Spur erzeugen ...
Seite 408
Seite 409
Seite 410
Seite 411
Seite 412
Seite 413
Seite 414 - MIDI-Spuren in MASCHINE von Grund auf er...
Seite 415
Seite 416 - Pattern-Verwaltung
Seite 417
Seite 418 - Patterns und Pattern-Banks auswählen
Seite 419
Seite 420
Seite 421 - Patterns erstellen
Seite 422
Seite 423 - Patterns löschen
Seite 424 - Erstellen und löschen von Pattern-Bänken
Seite 425
Seite 426
Seite 427 - Patterns umbenennen
Seite 428
Seite 429 - Die Farbe des Patterns ändern
Seite 430 - Patterns duplizieren, kopieren und einfü...
Seite 431
Seite 432
Seite 433 - Patterns verschieben
Seite 434 - Die Pattern-Länge in kleinen Schritten ä...
Seite 435 - Audio und MIDI in/aus Patterns importier...
Seite 436
Seite 437 - MIDI aus Patterns exportieren
Seite 438
Seite 439 - MIDI in Patterns importieren
Seite 440
Seite 441
Seite 442
Seite 443
Seite 444
Seite 445
Seite 446
Seite 447
Seite 448 - Audio-Routing, Fernsteuerung und Macro-D...
Seite 449 - Audio-Routing in MASCHINE
Seite 450 - Sounds mit externen Audio-Signalen besch...
Seite 451
Seite 452 - Bedienelemente
Seite 453
Seite 454
Seite 455 - Konfiguration der Haupt-Ausgänge von Sou...
Seite 456
Seite 457
Seite 458
Seite 459
Seite 460 - Konfiguration der Aux-Ausgänge bei Sound...
Seite 461
Seite 462
Seite 463
Seite 464 - Konfiguration der Master- und Cue-Ausgän...
Seite 465
Seite 466
Seite 467
Seite 468
Seite 469
Seite 470 - Mono-Audio-Eingänge
Seite 471 - Konfiguration externer Eingänge von Soun...
Seite 472
Seite 473
Seite 474
Seite 475 - Konfiguration externer Eingänge für Soun...
Seite 476 - Sounds über MIDI-Noten spielen
Seite 477
Seite 478
Seite 479 - Bedienelemente
Seite 480
Seite 481
Seite 482
Seite 483 - Scenes über MIDI triggern
Seite 484 - Parameter über MIDI- und Host-Automation...
Seite 485
Seite 486
Seite 487
Seite 488
Seite 489
Seite 490
Seite 491
Seite 492
Seite 493 - VST-/AU-Plug-in-Presets über MIDI-Progra...
Seite 494
Seite 495 - Beschreibung
Seite 496
Seite 497
Seite 498 - Über die Macro-Regler maßgeschneiderte P...
Seite 499 - Macro-Control-View
Seite 500 - Macro-Regler zuweisen
Seite 501
Seite 502
Seite 503
Seite 504 - Menü-Eintrag
Seite 505
Seite 506 - Ihren Mix steuern
Seite 507 - Umschalten zwischen Arrange-View und Mix...
Seite 508
Seite 509 - Der Mixer
Seite 510 - Groups anzeigen und Sounds anzeigen
Seite 511
Seite 512 - Das Mixer-Layout anpassen
Seite 513
Seite 514 - Kanalzüge auswählen
Seite 515
Seite 516 - Ausführung
Seite 517 - Parameter in den Kanalzügen einstellen
Seite 518
Seite 519 - Kanalzüge
Seite 520 - Konfiguration der Haupt-Ausgänge
Seite 521
Seite 522 - Den Cue-Bus nutzen
Seite 523 - Die Plug-in-Kette
Seite 524
Seite 525 - Der Plug-in-Strip
Seite 526
Seite 527 - Die Plug-in-Kopfzeile
Seite 528
Seite 529 - Panels für Drumsynths und interne Effekt...
Seite 530 - Panel für den Sampler
Seite 531
Seite 532
Seite 533 - Maßgeschneiderte Panels für Native-Instr...
Seite 534
Seite 535
Seite 536 - Plug-in-Kopfzeile
Seite 537 - Ein Plug-in-Panel abkoppeln (Nur externe...
Seite 538
Seite 539
Seite 540 - Ihren Mix über Ihren Controller steuern
Seite 541
Seite 542
Seite 543 - Die Drumsynths nutzen
Seite 544 - Drumsynths - allgemeiner Umgang
Seite 545
Seite 546
Seite 547 - Gemeinsame Parameter
Seite 548 - Tonhöhen-Bereich, Stimmung und MIDI-Note...
Seite 549
Seite 550 - Kick - Sub
Seite 551
Seite 552
Seite 553 - Kick - Tronic
Seite 554
Seite 555
Seite 556 - Kick - Dusty
Seite 557 - Stimmung und MIDI-Noten
Seite 558 - Kick - Grit
Seite 559
Seite 560
Seite 561 - Kick - Rasper
Seite 562
Seite 563 - Kick - Snappy
Seite 564 - Kick - Bold
Seite 565
Seite 566 - Kick - Maple
Seite 567
Seite 568 - Kick - Push
Seite 569
Seite 570 - Snares
Seite 571
Seite 572 - Snare - Volt
Seite 573
Seite 574 - Snare - Bit
Seite 575
Seite 576 - Snare - Pow
Seite 577
Seite 578 - Snare - Sharp
Seite 579
Seite 580 - Snare - Airy
Seite 581
Seite 582 - Snare - Vintage
Seite 583
Seite 584
Seite 585 - Snare - Chrome
Seite 586
Seite 587 - Snare - Iron
Seite 588
Seite 589 - Snare - Clap
Seite 590
Seite 591 - 10.3.10 Snare - Breaker
Seite 592
Seite 593 - Hi-hat
Seite 594
Seite 595 - Hi-hat - Silver
Seite 596
Seite 597 - Hi-hat - Circuit
Seite 598
Seite 599
Seite 600 - Hi-hat - Memory
Seite 601
Seite 602 - Hi-hat - Hybrid
Seite 603
Seite 604 - Patterns mit Offenen und Geschlossenen H...
Seite 605 - Tom
/
605
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
PT
SE
CZ
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 30
ENGLISH, page 8
FRANÇAIS, page 53
ITALIANO, pagina 75
ESPAÑOL, página 97
DUTCH, pagina 163
POLSKI, strona 251
PORTUGUÊS, página 119
SVENSKA, sida 185
ČEŠTINA, strana 434
DANSK, side 229
РУССКИЙ, страница 274
MAGYAR, oldal 299
SUOMI, sivu 207
SLOVENČINA, strana 457
ΕΛΛΗΝΙΚΆ, σελίδα 141
ROMÂNĂ, pagina 389
TÜRKÇE, sayfa 480
SLOVENŠČINA, stran 322
БЪЛГАРСКИ, страница 411
HRVATSKI, stranica 344
LIETUVIŲ, puslapis 526
LATVIEŠU, 548. lappuse
EESTI, lehekülg 504
SRPSKI, страна 372
5. Identificare
5.1 Plăcuţa de identificare
Plăcuţa de identificare conţine datele de funcţionare
şi certificările pompei. Plăcuţa de identificare este
fixată pe carcasa statorului, în partea opusă unităţii
electronice.
Plăcuţa de identificare suplimentară livrată cu pompa
trebuie fixată în apropierea bazinului.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Fig. 2
Plăcuţa de identificare
Poz. Descriere
1
Versiune
2
Identificare tip
3
Cod produs
4
Marcă EX
5
Certificare ATEX
6
Marcă IEC EX
7
Certificare IEC Ex
8
Cod de fabricaţie
Înălţime maximă
9
de pompare
Type:
Model:
P.c.
Auto Adapt
IP68
Hmax:
m Qmax:
P1:
kW
P2:
~
-1
n:
min
Cos φ
Weight:
kg
Tmax:
opr.::
μF
Insul.class:
Made in Tatabánya, Hungary
Poz. Descriere
10
Număr de faze
11
Puterea nominală de intrare
12
Turaţie nominală
13
Tensiunea nominală
14
Greutate (fără cablu)
15
Aprobare pompă
16
Clasa de protecţie
17
Adâncime maximă de instalare
18
Debit maxim
16
17
m
18
l/s
19
kW
20
21
A
22
°C
Hz
23
24
Poz. Descriere
19
Temperatură maximă lichid
20
Puterea de ieşire
21
Factor de putere
22
Curent nominal
23
Condensator
24
Frecvenţă
25
Clasa de izolaţie
26
Ţara de origine
393
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
392
393
394
395
Werbung
Kapitel
English
8
Deutsch
30
Français
53
Italiano
75
Español
97
Português
119
ελληνικά
141
Dutch
163
Svenska
185
Suomi
207
Dansk
229
Polski
251
Русский
274
Magyar
299
Slovenščina
322
Hrvatski
344
Srpski
366
Română
389
Български
411
Čeština
434
Slovenčina
457
Türkçe
480
Eesti
504
Lietuvių
526
Latviešu
548
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Grundfos SEG AUTOADAPT
Pumpen Grundfos SEG AUTOADAPT Montage- Und Betriebsanleitung
(584 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG Serie Montage- Und Betriebsanleitung
(612 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG serie Montage- Und Betriebsanleitung
(40 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG AUTO ADAPT Montage- Und Betriebsanleitung
(48 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG AUTOADAPT Serie Montage- Und Betriebsanleitung
(64 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG AUTOADAPT Serie Anleitung
(53 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG Montage- Und Betriebsanleitung
50 hz (56 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG Montage- Und Betriebsanleitung
(14 Seiten)
Pumpen Grundfos SEG.40.11.E.Ex.2.1.502 Bedienungsanleitung
(23 Seiten)
Pumpen Grundfos UPE 2000-Serie Montage- Und Betriebsanleitung
(315 Seiten)
Pumpen Grundfos SE1.50 Serviceanleitung
(23 Seiten)
Pumpen Grundfos SE1 50 Installationsanleitung
(38 Seiten)
Pumpen Grundfos SE Montage- Und Betriebsanleitung
(38 Seiten)
Pumpen Grundfos SE Montage- Und Betriebsanleitung
9-30 kw (32 Seiten)
Pumpen Grundfos UPS 25-50 180 Bedienungsanleitung
(69 Seiten)
Pumpen Grundfos SEN series Montage- Und Betriebsanleitung
Abwasser-tauchmotorpumpen (232 Seiten)
Verwandte Inhalte für Grundfos SEG AUTOADAPT
LSV Identificare
Grundfos LSV
MTR Identificare
Grundfos MTR
SP 1A Identificare Avarii
Grundfos SP 1A
DWK Serie Identificare
Grundfos DWK Serie
DWK O 6.50.075 Plăcuţa De Identificare
Grundfos DWK O 6.50.075
CM Identificare
Grundfos CM
UNOLIFT Serie Plăcuţa De Identificare
Grundfos UNOLIFT Serie
Unilift AP12 Serie Plăcuţa De Identificare
Grundfos Unilift AP12 Serie
DDI 222 Identificare
Grundfos DDI 222
SL1 Serie Identificare Avarii
Grundfos SL1 Serie
SE1 50 Plăcuţa De Identificare
Grundfos SE1 50
CRK 2 Identificare
Grundfos CRK 2
Unilift KP serie Identificare Defecţiuni
Grundfos Unilift KP serie
MS Identificare Avarii
Grundfos MS
CR Serie Identificare
Grundfos CR Serie
CRK-Serie Placa De Identificare Pentru Crk Şi Mtr
Grundfos CRK-Serie
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen