7.
Platzieren Sie die Wandbefestigung über den Dübel und
richten Sie die Montagebohrung in der Wandbefestigung
mit dem Dübel aus. (siehe Abb. 9)
8.
Schrauben Sie eine Klasse 2 oder besser noch eine 1/4-20
x 1-3/4"-Kreuzschlitzschraube (nicht enthalten) durch eine
Klasse 2 oder besser noch eine 1/4"-Unterlegscheibe (nicht
enthalten) entsprechend der Montagebohrung in der
Wandbefestigung in den Kippdübel (nicht enthalten), und
ziehen Sie sie fest, bis sie bündig an der Befestigung
anliegt. Ziehen Sie die Schraube NICHT zu fest an! (siehe
Abb. 9)
Stahlbalken
Gipskartonplatte
x 4
x 4
8
(G)
Ankerschiene (Metall)
(seitenansicht)
Abbildung 9
9.
Bringen Sie die Wandbefestigung mit einer Wasserwaage
in Waage.
10. Korrigieren Sie, falls nötig, die restlichen Markierungen der
Montagebohrungen.
11. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 8 für die restlichen
Montagebohrungen.
Montage des Auslegearms des Short-Throw-
Projektors an der Wandplatte
1.
Bringen Sie die Arm-Einstellplatte (C) an der Wandplatte an.
Achten Sie dabei darauf, dass die Laschen der Einstellplatte
in die Kerben der Wandplatte eingreifen. Schrauben Sie eine
1/4-20 x 1-1/4"-Halbrundkopfschraube (HE) ein und ziehen
Sie sie fest. (siehe Abb. 10)
(C)
1
(HE)
Abbildung 10
32
2.
Hängen Sie die den Auslegearm (A) des Short-Throw-
Projektors an seinen Schlitzen auf den Haken der
Wandplatte (B) ein. (siehe Abb. 11)
(A)
Schlitze des Auslegearms
des Projektors
3.
Befestigen Sie den Auslegarm (A) der Short-Throw-
Projektors mit zwei 1/4-20 x 3/4"-Halbrundkopfschrauben
(HD) an der Wandplatte (B). (siehe Abb. 12)
Montage des Projektors
(G)
WARNUNG:
kann zu schweren Verletzungen oder Geräteschäden führen!
Der Monteur hat dafür zu sorgen, dass das Gewicht des
Projektors 11,3 kg (25 lbs) nicht überschreitet.
1.
Schrauben Sie drei M4 x 10 mm Kreuzschlitzschrauben
(HA) in die Gewindeeinsätze des Projektors und ziehen
Sie sie fest. (siehe Abb. 13)
2.
Heben Sie den Projektor zum Auslegearm hoch und führen
Sie die drei Schrauben in die Schlitze des Projektorarms
ein.
Montageanleitung
(B)
Haken der Wandplatte
2
Abbildung 11
3
Abbildung 12
Das Überschreiten der maximalen Tragkraft
(G)
(HD) x 2