Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationen Und Erschütterungen; Sicher Abgeschaltetes Moment; Elektrische Klemmen - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Schutzart gemäß IEC 60529
Installieren Sie die Funktion „Sicherer Stopp" nur in einem
Gehäuse der Schutzart IP54 oder höher (oder einer
entsprechenden Umgebung). Dies soll Querschlüsse und
Kurzschlüsse zwischen Klemmen, Anschlüssen,
Strombahnen und sicherheitsbezogenen Schaltungen
durch Fremdobjekte vermeiden.
Flüssigkeiten können sich schwebend in der Luft befinden
und im Frequenzumrichter kondensieren. Dadurch können
Bauteile und Metallteile korrodieren. Dampf, Öl und
Salzwasser können ebenfalls zur Korrosion von Bauteilen
und Metallteilen führen. Für solche Umgebungen
empfehlen sich Geräte gemäß Schutzart IP54/55. Als
zusätzlicher Schutz können Sie als Option ebenfalls eine
Beschichtung der Platinen bestellen.
Schwebende Partikel, wie z. B. Staub, können zu
mechanisch, elektrisch oder thermisch bedingten Ausfällen
des Frequenzumrichters führen. Eine Staubschicht um den
Ventilator des Frequenzumrichters ist ein typisches
Anzeichen für einen hohen Grad an Partikeln in der Luft. In
staubiger Umgebung sind Geräte gemäß Schutzart IP54/55
(NEMA 12) oder ein Schaltschrank für IP00/IP20 (NEMA 1)-
Geräte zu empfehlen.
In Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel
Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase, z. B. Schwefel,
Stickstoff und Chlorgemische, chemische Prozesse aus, die
sich auf die Bauteile des Frequenzumrichters auswirken.
Derartige chemische Reaktionen können die elektronischen
Bauteile sehr schnell beschädigen. In solchen Umgebungen
empfiehlt es sich, das Gerät in einen extern belüfteten
Schaltschrank einzubauen, sodass die aggressiven Gase
vom Frequenzumrichter ferngehalten werden.
Die optionale Beschichtung der Platinen bietet in solchen
Bereichen zusätzlichen Schutz.
HINWEIS
Die Aufstellung eines Frequenzumrichters in aggressiven
Umgebungsbedingungen verkürzt die Lebensdauer des
Geräts erheblich und erhöht das Risiko von Ausfällen.
Vor der Installation des Frequenzumrichters müssen Sie die
Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Partikel und Gase
überprüfen, indem Sie bestehende Anlagen in dieser
Umgebung auf Einflüsse solcher Stoffe kontrollieren.
Typische Anzeichen für über die Luft übertragene Flüssig-
keiten sind an Metallteilen haftendes Wasser oder Öl oder
Korrosionsbildung an Metallteilen.
MG16C103
Projektierungshandbuch
Übermäßige Mengen Staub finden sich häufig an Schalt-
schränken und vorhandenen elektrischen Installationen. Ein
Anzeichen für aggressive Schwebegase sind Schwarzverfär-
bungen von Kupferstäben und Kabelenden bei
vorhandenen Installationen.
Bauformen D und E können optional einen Kühlkanal aus
Edelstahlerhalten, der zusätzlichen Schutz vor aggressiven
Umgebungsbedingungen bietet. Jedoch müssen Sie
weiterhin für eine ausreichende Belüftung der
Innenbauteile des Frequenzumrichters sorgen. Weitere
Informationen erhalten Sie von Danfoss.
2.5 Vibrationen und Erschütterungen
Der Frequenzumrichter wurde gemäß folgender Normen
geprüft:
Der Frequenzumrichter entspricht den Anforderungen für
Geräte zur Wandmontage, sowie bei Montage an Maschi-
nengestellen oder in Schaltschränken.

2.6 Sicher abgeschaltetes Moment

2.6.1 Elektrische Klemmen

Der Frequenzumrichter ist für Installationen mit der Sicher-
heitsfunktion Sicher abgeschaltetes Moment (wie definiert
durch Entwurf CD IEC 61800-5-2) oder Stoppkategorie 0
(wie definiert in EN 60204-1) geeignet.
Er ist für die Anforderungen der Sicherheitskategorie 3 in
EN 954-1 ausgelegt und als dafür geeignet zugelassen. Vor
der Integration und Nutzung der Funktion „Sicher
abgeschaltetes Moment" des Frequenzumrichters in einer
Anlage muss eine gründliche Risikoanalyse der Anlage
erfolgen, um zu ermitteln, ob die Funktion „Sicher
abgeschaltetes Moment" und die Sicherheitsstufen des
Frequenzumrichters ausreichend sind.
Die typische Reaktionszeit für die Klemme 37 beträgt <
10 ms.
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
IEC/EN 60068-2-6: Schwingung (sinusförmig) -
1970
IEC/EN 60068-2-64: Schwingung, Breitband-
rauschen (digital geregelt)
2
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis