Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtung Der Motordrehung - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

5.4.9 Richtung der Motordrehung

Die Werkseinstellung ist Rechtslauf, wobei der Frequen-
zumrichterausgang wie folgt angeschlossen ist.
Klemme 96 angeschlossen an Phase U
Klemme 97 angeschlossen an Phase V
Klemme 98 angeschlossen an Phase W
Die Richtung der Motordrehung wird durch das Schalten
von 2 Motorphasen geändert.
Eine Motordrehrichtungsprüfung können Sie über
1-28 Motordrehrichtungsprüfung und die am Display
gezeigten Schritte durchführen.
Motor
U
V
W
2
2
2
U
V
W
1
1
1
FC
96
97
98
Motor
U
V
W
2
2
2
U
V
W
1
1
1
FC
96
97
98
Abbildung 5.100 Änderung der Motordrehung
MG16C103
Projektierungshandbuch
Das elektronische Thermorelais im Frequenzumrichter hat
die UL-Zulassung für Einzelmotorschutz, wenn 1-90 Motor
Thermal Protectionauf ETR-Abschaltung und 1-24 Motor
Current auf den Motornennstrom (siehe Motor-Typenschild)
eingestellt ist.
Für einen thermischen Motorschutz kann auch die Option
MCB 112 PTC-Thermistorkarte verwendet werden. Diese
Karte bietet ein ATEX-Zertifikat zum Schutz von Motoren in
explosionsgefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone
2/22. Wenn 1-90 Motor Thermal Protection auf [20] ATEX
eingestellt ist, wird ETR in Kombination mit MCB 112
verwendet, wodurch es möglich ist, einen Ex-e-Motor in
explosionsgefährdeten Bereichen zu regeln. Siehe das
Programmierungshandbuch für Informationen zur Konfigu-
ration des Frequenzumrichters für einen sicheren Betrieb
von Ex e-Motoren.
5.4.10 Motorisolation
Für Motorkabellängen ≤ wird die maximale Kabellänge in
Kapitel 8 Allgemeine Daten und Fehlerbehebung aufgeführt,
die empfohlenen Motorisolationswerte finden Sie in
Tabelle 5.81. Die Spitzenspannung kann aufgrund der
Hochspannungsleitungseffekte im Motorkabel die DC-
Zwischenkreisspannung um das Doppelte übersteigen und
2,8-mal der Netzspannung entsprechen. Bei einem
geringeren Isolationswert eines Motors wird die
Verwendung eines dU/dt- oder Sinusfilters empfohlen.
Netznennspannung
≤ 420 V
U
N
420 V < U
500 V < U
600 V < U
Tabelle 5.81 Motorisolation bei unterschiedlicher Netznennspannung
5.4.11 Motorlagerströme
Bei allen Motoren, die bei Frequenzumrichtern mit 110 kW
oder höherer Leistung installiert sind, müssen B-seitig
(gegenantriebseitig) isolierte Lager eingebaut werden, um
zirkulierende Lagerströme zu beseitigen. Um A-seitige
(antriebsseitige) Lager- und Wellenströme auf ein Minimum
zu beschränken, ist richtige Erdung von Frequenzumrichter,
Motor, angetriebener Maschine und Motor zur
angetriebenen Maschine erforderlich. Obwohl Störungen
aufgrund von Lagerströmen selten auftreten, müssen die
folgenden vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden.
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
Motorisolation
Standard U
LL
≤ 500 V
Verstärkte U
N
≤ 600 V
Verstärkte U
N
≤ 690 V
Verstärkte U
N
5
= 1300 V
= 1600 V
LL
= 1800 V
LL
= 2000 V
LL
163
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis