Einführung
Projektierungshandbuch
2.7.17 Kühlturmgebläse
2
2
Kühlturmgebläse dienen zur Kühlung von Kondensatorwasser in wassergekühlten Kälteanlagen. Diese sind am effizientesten,
wenn es um die Kaltwasserbereitung geht - sie sind bis zu 20 % effizienter als luftgekühlte Anlagen. Je nach den
klimatischen Verhältnissen sind Kühltürme häufig die energiesparendste Methode zur Kühlung des Kondensatorwassers
wassergekühlter Kühlanlagen.
Kühltürme kühlen das Kondenswasser durch Verdunstung.
Um die Oberfläche des Kondensatorwassers zu vergrößern, wird dieses in den Kühlturm gesprüht. Das Kühlturmgebläse
führt Luft durch den Füllbereich und unterstützt damit die Verdunstung des Wassers. Durch die Verdunstung wird dem
Wasser Energie entzogen, was eine Temperatursenkung bewirkt. Das gekühlte Wasser wird im Kühlturmbecken aufgefangen,
von wo es wieder in den Kondensator der Kühlanlage zurückgepumpt wird. Danach wiederholt sich der Kreislauf.
2.7.18 Die VLT-Lösung
Mit einem Frequenzumrichter können die Kühlturmlüfter auf die erforderliche Drehzahl zur Aufrechterhaltung der Kondensa-
torwassertemperatur geregelt werden. Die Frequenzumrichter können auch zum Ein- und Ausschalten des Lüfters nach
Bedarf verwendet werden.
Wenn die Drehzahl der Kühlturmlüfter bei einem Danfoss HVAC-Frequenzumrichter unter einen bestimmten Wert absinkt,
reduziert sich der Kühleffekt. Bei Verwendung eines Getriebes zur Frequenzregelung des Turmlüfters kann eine Mindest-
drehzahl von 40 bis 50 % erforderlich sein.
Die kundenseitig programmierbare Mindestfrequenz ermöglicht die Aufrechterhaltung der Mindestdrehzahl auch dann,
wenn der Istwert oder der Drehzahlsollwert eigentlich niedrigere Drehzahlen bewirken sollten.
Der Frequenzumrichter kann als Standardfunktion so programmiert werden, dass er in einen „Schlafmodus" wechselt und
der Lüfter stoppt, bevor eine höhere Drehzahl erforderlich ist. Außerdem haben einige Kühlturmlüfter unerwünschte
Frequenzen, die zu Schwingungen führen können. Diese Frequenzen lassen sich durch Frequenzausblendung im Frequen-
zumrichter leicht vermeiden.
28
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
MG16C103