Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkabel; Elektrische Installation Von Motorkabeln - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

5.2.2 Motorkabel

Zur korrekten Dimensionierung von Motorkabelquerschnitt
und -länge siehe Kapitel 8 Allgemeine Daten und Fehlerbe-
hebung.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Motorkabel, um
die Anforderungen der EMV-Richtlinie
einzuhalten.
Das Motorkabel muss möglichst kurz sein, um
Störungen und Ableitströme auf ein Minimum zu
beschränken.
Schließen Sie den Motorkabelschirm am
Abschirmblech des Frequenzumrichters und am
Metallgehäuse des Motors an.
Stellen Sie die Schirmungsverbindungen mit einer
möglichst großen Kontaktfläche (Kabelschelle)
her. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte
Installationszubehör.
Vermeiden Sie verdrillte Abschirmlitzen, da diese
die Hochfrequenzabschirmung beeinträchtigen.
Wenn Sie den Kabelschirm unterbrechen müssen
(z. B. um ein Motorschütz oder einen Reparatur-
schalter zu installieren), müssen Sie die
Abschirmung hinter der Unterbrechung mit der
geringstmöglichen HF-Impedanz fortführen.
Anforderungen der Baugröße F
Anforderungen bei Baugrößen F1/F3: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 2 sein (2, 4, 6
oder 8), damit an beide Wechselrichtermodulklemmen
dieselbe Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Kabel
zwischen den Klemmen des Wechselrichtermoduls und
dem ersten gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die
gleiche Länge haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als
gemeinsamer Punkt empfiehlt Danfoss dabei die
Motorklemmen.
Anforderungen für Baugrößen F2/F4: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 3 sein (3, 6, 9
oder 12), damit an jede Wechselrichtermodulklemme
dieselbe Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Leiter
müssen zwischen den Wechselrichtermodulklemmen und
dem ersten Bezugspotenzial einer Phase die gleiche Länge
mit einer Toleranz von 10 % aufweisen. Als gemeinsamer
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen bei Baugrößen F8/F9: Die Kabel zwischen
den Klemmen des Wechselrichtermoduls und dem ersten
gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die gleiche Länge
haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als gemeinsamer
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
MG16C103
Projektierungshandbuch
Anforderungen bei Baugrößen F10/F11: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 2 sein (2, 4, 6
oder 8), damit an beide Wechselrichtermodulklemmen
dieselbe Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Kabel
zwischen den Klemmen des Wechselrichtermoduls und
dem ersten gemeinsamen Punkt einer Phase müssen die
gleiche Länge haben (mit einer Toleranz von 10 %). Als
gemeinsamer Punkt empfiehlt Danfoss dabei die
Motorklemmen.
Anforderungen bei Baugrößen F12/F13: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 3 sein (3, 6, 9
oder 12), damit an jede Wechselrichtermodulklemme
dieselbe Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Leiter
müssen zwischen den Wechselrichtermodulklemmen und
dem ersten Bezugspotenzial einer Phase die gleiche Länge
mit einer Toleranz von 10 % aufweisen. Als gemeinsamer
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen bei Baugrößen F14: Die Anzahl der
Motorphasenkabel muss ein Vielfaches von 4 sein (4, 8, 12
oder 16), damit an jede Wechselrichtermodulklemme
dieselbe Anzahl an Leitern angeschlossen ist. Die Leiter
müssen zwischen den Wechselrichtermodulklemmen und
dem ersten Bezugspotenzial einer Phase die gleiche Länge
mit einer Toleranz von 10 % aufweisen. Als gemeinsamer
Punkt empfiehlt Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen für Ausgangsverteiler: Von jedem
Wechselrichtermodul muss die gleiche Anzahl an gleich
langen Kabeln (mindestens 2,5 Meter) zur gemeinsamen
Klemme in der Klemmendose verlaufen.
HINWEIS
Wenn im Zuge der Nachrüstung einer Anwendung eine
ungleiche Anzahl an Kabeln pro Phase erforderlich ist,
erfragen Sie bitte die Anforderungen und Dokumen-
tation vom Hersteller oder verwenden Sie die
Schaltschrankstromschienenoption mit Einführung oben/
unten.
5.2.3 Elektrische Installation von
Abschirmung der Kabel: Vermeiden Sie die Installation mit
verdrillten Kabelenden (verdrillten Abschirmungsenden) die
hochfrequent nicht ausreichend wirksam sind. Wenn der
Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B. um ein
Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu installieren),
müssen Sie die Abschirmung hinter der Unterbrechung mit
der geringstmöglichen HF-Impedanz fortführen.
Schließen Sie den Motorkabelschirm am Abschirmblech
des Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Motors
an.
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
Motorkabeln
5
5
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis