Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Verschiedener Verbindungen - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Vorbeugende Standardmaßnahmen
Verwenden Sie ein isoliertes Lager.
Wenden Sie strenge Installationsverfahren an.
Stellen Sie sicher, dass Motor und Lastmotor
aufeinander abgestimmt sind.
Befolgen Sie die EMV-Installationsrichtlinie streng.
Verstärken Sie den Schutzleiter (PE), sodass die
hochfrequent wirksame Impedanz im PE niedriger
als bei den Eingangsstromleitungen ist.
Stellen Sie eine gute hochfrequent wirksame
5
5
Verbindung zwischen dem Motor und dem
Frequenzumrichter her, zum Beispiel über ein
abgeschirmtes Kabel mit einer 360°-Verbindung
im Motor und im Frequenzumrichter.
Stellen Sie sicher, dass die Impedanz vom
Frequenzumrichter zur Gebäudeerdung niedriger
als die Erdungsimpedanz der Maschine ist. Stellen
Sie eine direkte Erdverbindung zwischen Motor
und Last her.
Tragen Sie leitfähiges Schmierfett auf.
Versuchen Sie sicherzustellen, dass die
Netzspannung zur Erde symmetrisch ist. Dies
kann bei IT-, TT-, TN-CS-Netzen oder Systemen
mit geerdetem Zweig schwierig sein.
Verwenden Sie ein isoliertes Lager gemäß der
Empfehlung des Motorherstellers.
HINWEIS
Motoren von renommierten Herstellern sind in der Regel
standardmäßig bei Motoren dieser Größe vorhanden.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn keine dieser
Maßnahmen zum Erfolg führt.
Führen Sie nach der Kontaktaufnahme mit Danfoss bei
Bedarf Folgendes durch:
Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz.
Ändern Sie die Wechselrichtersignalform,
60° AVM oder SFAVM.
Installieren Sie ein Wellenerdungssystem oder
verwenden Sie eine Trennkupplung zwischen
Motor und Last.
Verwenden Sie, sofern möglich, minimale
Drehzahleinstellungen.
Verwenden Sie ein dU/dt-Filter.
164
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
5.5 Installation verschiedener
Verbindungen
5.5.1 RS485-Busanschluss
Ein oder mehrere Frequenzumrichter können mittels der
RS485-Standardschnittstelle an einen Regler (oder Master)
angeschlossen werden. Klemme 68 ist an das P-Signal
(TX+, RX+) und Klemme 69 an das N-Signal (TX-, RX-)
anzuschließen.
Sollen mehrere Frequenzumrichter angeschlossen werden,
verdrahten Sie die Schnittstellen parallel.
RS 232
USB
RS 485
Abbildung 5.101 RS-485 Anschluss mehrerer Frequenzum-
richter am Master
Zur Vermeidung von Potenzialausgleichsströmen über die
Abschirmung kann der Kabelschirm über Klemme 61
einseitig geerdet werden (Klemme 61 ist intern über RC-
Glied mit dem Gehäuse verbunden).
Nähere Informationen zur EMV-gerechten Installation
finden Sie unter Kapitel 5.7 EMV-gerechte Installation.
Busabschluss
Sie müssen den RS485-Bus pro Segment an beiden
Endpunkten durch ein Widerstandsnetzwerk abschließen.
Stellen Sie Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON".
Weitere Informationen finden Sie unter
Kapitel 5.2.16 Schalter S201, S202 und S801.
Das Kommunikationsprotokoll muss auf 8-30 Protocol
eingestellt sein.
68
69
68
69
68
69
+
-
MG16C103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis