Stufe, um die der Kabelquerschnitt vergrößert wird.
(Ein größerer Kabelquerschnitt bedeutet eine
größere Kapazität gegen Erde und damit einen
höheren Ableitstrom gegen Erde).
Vibrationen und Erschütterungen
Der Frequenzumrichter wurde mit einem den folgen-
den Normen entsprechenden Verfahren geprüft:
IEC 68-2-6: Vibration (sinusförmig) - 1970.
IEC 68-2-34: Regellose Vibration, Breitband - all-
gemeine Anforderungen.
IEC 68-2-35: Regellose Vibration, Breitband -
hohe Reproduzierbarkeit.
IEC 68-2-36: Regellose Vibration, Breitband -
mittlere Reproduzierbarkeit.
Der Frequenzumrichter entspricht den Anforderun-
gen für die Bedingungen für die Montage des Geräts
an Wänden und Böden von Werkshallen oder an hi-
eran verschraubten Tafeln.
Luftfeuchtigkeit
Der Frequenzumrichter wurde gemäß der Norm IEC
68-2-3, EN 50178 Pkt. 9.4.2.2/ DIN 40040 Klasse E
bei 40
C konstruiert.
138
®
VLT
Serie 2800
UL-Standard
Dieses Gerät ist UL-zugelassen.
Wirkungsgrad
Um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu
halten, ist es sehr wichtig, den Wirkungsgrad eines
Systems zu optimieren. Der Wirkungsgrad sollte bei
jedem einzelnen Systembauteil so hoch wie möglich
sein.
Wirkungsgrad von Frequenzumrichtern (
Die Belastung des Frequenzumrichters hat nur eine
geringe Auswirkung auf seinen Wirkungsgrad.
Allgemein ist der Wirkungsgrad bei der Motornenn-
frequenz f
nahezu gleich, ganz gleich, ob der
M,N
Motor 100% Nenndrehmoment liefert oder 75%, z.B.
bei Teillastbetrieb.
Dies bedeutet auch, daß sich der Wirkungsgrad des
Frequenzumrichters auch bei Wahl einer ander en
U/f-Kennlinie nicht ändert. Die U/f-Kennlinie hat
allerdings Auswirkungen auf den Wirkungsgrad des
Motors.
Der Wirkungsgrad sinkt leicht, wenn die Taktfre-
quenz auf einen Wert über 4,5 kHz (Parameter 411
Taktfrequenz) eingestellt wird. Der Wirkungsgrad
sinkt bei einer hohen Netzspannung (480 V) oder bei
mehr als 25 m langen Motorkabeln ebenfalls leicht.
Wirkungsgrad des Motors (
Der Wirkungsgrad des am Frequenzumrichter
angeschlossenen Motors hängt von der Sinusform
des Stroms ab. Allgemein ist der Wirkungsgrad
ebenso gut wie beim Netzbetrieb. Der Wirkungsgrad
des Motors hängt vom Motortyp ab.
Im Bereich von 75-100% des Nenndrehmoments ist
der Wirkungsgrad des Motors praktisch konstant, un-
MG.28.E5.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
)
INV
)
OTOR