Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcp-Einbausatz; Ausgangsfilter - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl
In Anwendungen mit motorischem Bremsen wird Energie
im Motor erzeugt und an den Frequenzumrichter zurück-
gegeben. Ist diese Energierückspeisung an den Motor nicht
möglich, erhöht sich die Spannung im Zwischenkreis des
Frequenzumrichters. In Anwendungen mit häufigem
Bremsen oder hoher Trägheitsmasse kann diese Erhöhung
zur Abschaltung des Umrichters aufgrund von Überlast
führen. Bremswiderstände dienen zur Ableitung der
Energie des DC-Zwischenkreises im Frequenzumrichter. Die
Auswahl des Bremswiderstands erfolgt anhand seines
ohmschen Widerstands, seines Leistungsverlusts und seiner
Größe. Danfoss bietet eine Vielzahl verschiedener
Widerstände an, die speziell für Danfoss-Frequenzumrichter
ausgelegt sind.

3.1.13 LCP-Einbausatz

Wenn sich der Frequenzumrichter in einem größeren
Schaltschrank befindet, kann das LCP mit dem Fern-
Einbausatz vom Frequenzumrichter zum vorderen Bereich
des Schranks verlegt werden. Der LCP-Schaltschrank hat
die Schutzart IP66. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
mit einem Drehmoment von max. 1 Nm an.
Gehäuse
Max. Kabellänge zwischen LCP und Gerät
Kommunikationsstandard
Tabelle 3.14 Technische Daten
Abbildung 3.11 LCP-Einbausatz mit grafischer LCP-Bedien-
einheit, Befestigungselementen, 3-m-Kabel und Dichtung
Bestellnummer 130B1113
MG16C103
Projektierungshandbuch
Abbildung 3.12 LCP-Einbausatz mit numerischer LCP-Bedien-
einheit, Befestigungselementen und Dichtung
Bestellnummer 130B1114

3.1.14 Ausgangsfilter

Durch die schnelle Taktfrequenz des Frequenzumrichters
entstehen Nebeneffekte, die sich auf den Motor und das
lokale Netz auswirken. Diese Nebeneffekte werden durch 2
verschiedene Filtertypen gedämpft: das dU/dt-Filter und
das Sinusfilter.
dU/dt-Filter
Die Kombination aus schnellen Spannungs- und Stromans-
tiegen gefährden die Motorisolation bis hin zur Zerstörung.
Vorderseite IP66
Diese schnellen Energieänderungen können ebenfalls in
3 m
den Zwischenkreis des Wechselrichters rückgespeist
8 m für Option
werden und zur Abschaltung führen. Das dU/dt-Filter
130B1129
reduziert die Anstiegzeit der Spannung, die maximale
RS-485
Amplitude der Spannungsspitzen und Ladestromspitzen. Es
vermeidet so vorzeitige Alterung und Überschlag in der
Motorisolierung. dU/dt-Filter reduzieren damit elektromag-
netische Störungen in den Motorleitungen. Der
Spannungsverlauf ist noch immer impulsförmig, der dU/dt-
Anteil wird jedoch im Vergleich zur Installation ohne Filter
reduziert.
Sinusfilter
Sinusfilter sind Tiefpassfilter, die eine sinusförmige
Spannungswellenform zwischen den Phasen und
sinusförmige Stromwellenformen erzeugen.
Durch den sinusförmigen Verlauf von Spannung und Strom
entfällt der Einsatz spezieller Frequenzumrichtermotoren
mit verstärkter Isolierung. Zudem reduzieren die Sinusfilter
die Motorstörgeräusche.
Neben den Funktionen des dU/dt-Filters senkt das
Sinusfilter ebenfalls die Belastung der Motorisolierung und
Lagerströme im Motor. Dies verlängert die Motorle-
bensdauer und die Wartungsintervalle. Sinusfilter
ermöglichen den Anschluss langer Motorkabel in
Anwendungen, bei denen der Motor in größerer
Entfernung vom Frequenzumrichter installiert ist. Die
Länge ist beschränkt, da das Filter die Ableitströme in den
Kabeln nicht reduziert.
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
3
3
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis