Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch Seite 231

110-1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Daten und Fehler...
Fehlersuche und -behebung
Vergleichen Sie den Ausgangsstrom auf dem LCP
mit dem Nennstrom des Frequenzumrichters.
Vergleichen Sie den auf dem LCP angezeigten
Ausgangsstrom mit dem gemessenen
Motorstrom.
Lassen Sie die thermische Last des Frequenzum-
richters auf dem LCP anzeigen und überwachen
Sie den Wert. Bei Betrieb des Frequenzumrichters
über dem Dauer-Nennstrom sollte der Zählerwert
steigen. Bei Betrieb unter dem Dauer-Nennstrom
des Frequenzumrichters sollte der Zählerwert
sinken.
Wenn Sie eine höhere Taktfrequenz benötigen, lesen Sie
Kapitel 8.5 Besondere Betriebsbedingungen.
WARNUNG/ALARM 10, Motortemp. ETR
Die ETR-Funktion hat eine thermische Überlastung des
Motors errechnet. In 1-90 Thermischer Motorschutz können
Sie wählen, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder
einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler 100 %
erreicht. Der Fehler tritt auf, wenn der Motor zu lange mit
über 100 % überlastet wird.
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
Prüfen Sie die Einstellung des richtigen
Motorstroms in 1-24 Motornennstrom.
Überprüfen Sie, ob die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind.
Wenn ein externer Lüfter verwendet wird, stellen
Sie in 1-91 Fremdbelüftung sicher, dass er
ausgewählt ist.
Ausführen einer AMA in 1-29 Autom. Motoran-
passung stimmt den Frequenzumrichter genauer
auf den Motor ab und reduziert die thermische
Belastung reduzieren.
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist
ggf. unterbrochen. Wählen Sie in 1-90 Thermischer
Motorschutz, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder
einen Alarm ausgeben soll.
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
MG16C103
Projektierungshandbuch
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze
Das Drehmoment ist höher als der Wert in 4-16 Momenten-
grenze motorisch oder der Wert in 4-17 Momentengrenze
generatorisch. In 14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit
können Sie einstellen, ob der Frequenzumrichter bei dieser
Bedingung nur eine Warnung ausgibt oder ob ihr ein
Alarm folgt.
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca.
1,5 s. Danach schaltet der Frequenzumrichter ab und gibt
einen Alarm aus. Diesen Fehler könnten eine Stoßbe-
lastung oder eine schnelle Beschleunigung mit hohen
Trägheitsmomenten verursachen. Bei Auswahl der
erweiterten mechanischen Bremssteuerung können Sie die
Abschaltung extern quittieren.
Fehlersuche und -behebung
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
Prüfen Sie bei Verwendung von Klemme 53 oder
54, ob der Thermistor korrekt zwischen Klemme
53 oder 54 (Analogspannungseingang) und
Klemme 50 (+10-Volt-Versorgung) angeschlossen
und der Schalter für Klemme 53 oder 54 auf
Spannung eingestellt ist. Überprüfen Sie, dass
1-93 Thermistoranschluss Klemme 53 oder 54
auswählt.
Prüfen Sie bei Verwendung der Digitaleingänge
18 oder 19, ob der Thermistor korrekt zwischen
Klemme 18 oder 19 (nur Digitaleingang PNP) und
Klemme 50 angeschlossen ist. Überprüfen Sie,
dass 1-93 Thermistoranschluss Klemme 18 oder 19
auswählt.
Wenn das System die motorische Drehmoment-
grenze während Rampe auf überschreitet,
verlängern Sie die Rampe-auf-Zeit.
Wenn das System die generatorische Drehmo-
mentgrenze während der Rampe ab
überschreitet, verlängern Sie die Rampe-ab-Zeit.
Wenn die Drehmomentgrenze im Betrieb auftritt,
erhöhen Sie ggf. die Drehmomentgrenze. Stellen
Sie dabei sicher, dass das System mit höherem
Drehmoment sicher arbeitet.
Überprüfen Sie die Anwendung auf zu starke
Stromaufnahme vom Motor.
Entfernen Sie die Netzversorgung und prüfen Sie,
ob die Motorwelle gedreht werden kann.
Kontrollieren Sie, ob die Motorgröße mit dem
Frequenzumrichter übereinstimmt.
Überprüfen Sie die Parameter 1-20 bis 1-25 auf
korrekte Motordaten.
8
8
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis