Funktions- und Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraDrive
WARNUNG
2. Hauptschalter gegen Wiedereinschalten sichern
3. Sicherstellen, dass das Antriebsregelgerät vollkommen spannungsfrei
ist
#
Tödlicher Stromschlag durch spannungsführende Teile mit mehr
als 50 V!
Vor Beginn der Arbeit an spannungsführenden Teilen: Schalten Sie die
Anlage spannungsfrei und sichern Sie den Netzschalter vor unbeabsich‐
tigtem oder unbefugtem Wiedereinschalten.
Warten Sie nach dem Abschalten der Versorgungsspannungen die Ent‐
ladezeit von mindestens 30 Minuten ab. Zur Verkürzung der Wartezeit bis
zum Unterschreiten von 50 V können Sie eine Entladeeinrichtung einset‐
zen (siehe Kapitel "Anhang").
Prüfen Sie, ob die Spannung unter 50 V gefallen ist, bevor Sie span‐
nungsführende Teile berühren!
4. Berührungsschutz entfernen und Anschlussleitungen vom Antriebsre‐
gelgerät trennen
5. Schrauben an Gehäuseober- und -unterseite lösen
6. Das Antriebsregelgerät aus dem Antriebspaket herausnehmen
7. Neues Antriebsregelgerät montieren
8. Neues Antriebsregelgerät entsprechend dem Maschinenschaltplan an‐
schließen
9. Berührungsschutz montieren
3. Regelgerät wieder in betriebsbereiten Zustand setzen
Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in betriebs‐
bereiten Zustand bringen.
4. Firmware und Parameterwerte laden
Wenn Firmware und Antriebsparameter auf das Austausch-Regelgerät
übertragen werden sollen, muss die erforderliche Firmware und eine Pa‐
rametersicherung der entsprechenden Achse vorhanden sein.
1. Regelgerät mit Steuerspannung versorgen
2. Abhängig von der "Vorgeschichte" des Austauschgeräts kann während
der Boot-Phase eine der folgenden Meldungen erscheinen:
●
"F2120 MMC: defekt oder fehlend, tauschen"
⇒ Diese Meldung durch Drücken der "Esc"-Taste des Bedienfeldes
quittieren.
●
"Load new param.?"
⇒ Diese Meldung durch Drücken der "Enter"-Taste des Bedienfeldes
quittieren.
3. Durch Anwahl des betreffenden Menüpunkts in IndraWorks wird die auf
einem externen Datenträger (Festplatte, Diskette, o. Ä.) gespeicherte
Firmware in das Regelgerät geladen (serielle Kommunikation mit dem
Regelgerät).
4. Das Laden der Parameterwerte kann über das Inbetriebnahmetool
"IndraWorks D" oder den Steuerungsmaster erfolgen:
●
Inbetriebnahmetool "IndraWorks D"
Durch Anwahl des betreffenden Menüpunkts werden die unmittelbar
vor dem Gerätetausch auf einem externen Datenträger (Festplatte,
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Hinweise zur Störungsbeseitigung
233/285