Funktions- und Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraDrive
6.5.3
Sichere parkende Achse
Kurzbeschreibung
Merkmale
Beteiligte Parameter
Zugehörige Diagnosen
4.
Der Antrieb überprüft, ob die Lageistwertdifferenz zwischen Kanal 1 und
Kanal 2 kleiner als "P‑0‑3229, Toleranzfenster Sicheres Referenzieren"
ist.
5.
Kommando "C4000 Kommando Referenzieren Kanal 2" beenden.
War das sichere Referenzieren erfolgreich, so wird dies in "P‑0‑3213, SI-Be‐
triebszustand" bzw. "P‑0‑3213, SI-Status" gemeldet und die Sicherheitsfunkti‐
on "Sicher begrenzte Absolutlage" kann verwendet werden.
Mögliche Positionsfehler im Kanal 1 in der Größe des Toleranz‐
fensters (P‑0‑3229) werden nicht erkannt!
Die Antriebsfunktion "Parkende Achse" kann auch in Verbindung mit der in‐
tegrierten Sicherheitstechnik verwendet werden. Dabei besteht die Möglichkeit
den Sicherheitszustand am Diagnoseausgang zu quittieren.
Eine detaillierte Beschreibung der Antriebsfunktion "Parkende Achse" ist in den
Firmware-Funktionsbeschreibungen zu folgenden Antriebs-Firmwaren nach‐
zulesen:
●
Rexroth IndraDrive MPx03 und
●
Rexroth IndraDrive MPx04
Die Nutzung der Sicherheitsfunktion "Sichere parkende Achse" er‐
fordert das Sicherheitstechnik-Optionsmodul ("S1"), welches bei
den Steuerteilen CSH01.1 bzw. CSH01.2 (ADVANCED) und
CDB01.1 (BASIC) als Konfiguration gewählt werden kann.
Die Funktion steht ab der Firmware-Version MPx03V12 zur Verfü‐
gung.
Die Sicherheitsfunktion "Sichere parkende Achse" zeichnet sich durch folgende
Merkmale aus:
●
Ist gemäß EN 954‑1 Kategorie 3 für den Personenschutz ausgeführt.
●
Die Endstufe ist für die Dauer der parkenden Achse zweikanalig gesperrt.
●
Bei der Sicherheitsfunktion "Sichere parkende Achse" sind keine Gebe‐
rüberwachungen aktiv. Es sind somit die Überwachungen für Geschwin‐
digkeit, Beschleunigung und Lage deaktiviert.
●
Quittierung der Sicherheit bei entsprechendem Ergebnis der Risikoana‐
lyse.
Folgende Parameter werden in Verbindung mit der Sicherheitsfunktion "Siche‐
re parkende Achse" verwendet:
●
"P‑0‑3210, SI-Konfiguration" bzw. "P‑0‑3210, SI-Steuerwort"
●
"P‑0‑3213, SI-Betriebszustand" bzw. "P‑0‑3213, SI-Status"
●
"P‑0‑3215, Angewählter SI-Betriebszustand" bzw. "P‑0‑3215, Angewählte
SI-Betriebsart"
Folgende Diagnosemeldungen können in Verbindung mit der Sicherheitsfunk‐
tion "Sichere parkende Achse" generiert werden:
●
F3131 Fehler beim Überprüfen des Quittungssignals
●
F3140 Plausibilitätsfehler Sicherheitsparameter
●
F7040 Plausibilitätsfehler parametrierte - wirksame Schwelle
●
F7042 Plausibilitätsfehler Sichere Betriebsart
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Integrierte Sicherheitsfunktionen
141/285