132/285
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Integrierte Sicherheitsfunktionen
Merkmale
Beteiligte Parameter
Beteiligte Diagnosen
Rexroth IndraDrive | Funktions- und Anwendungsbeschreibung
and Controls
Die Sicherheitstechnik-Hilfsfunktion "Sicheres Referenzieren" zeichnet sich
durch folgende Merkmale aus:
●
Die Sicherheitstechnik-Hilfsfunktion "Sicheres Referenzieren" ist gemäß
EN 954‑1 Kategorie 3 für den Personenschutz ausgeführt.
●
Eigenes zusätzliches Referenzierkommando für den Kanal 2 (P‑0‑3228);
es existieren zwei Möglichkeiten, das Referenzieren von Kanal 2 zu star‐
ten.
●
Je nach Anwendungserfordernissen kann der Maßbezug für Kanal 2
durch ein statisches oder dynamisches Referenzsignal erfolgen.
●
Nur einkanalige Ausführung des Referenzschalters notwendig (Verdrah‐
tung an Kanal 2/X41).
●
Keine Dynamisierung des Referenzschalters.
●
Überwachung der Lagedifferenz zwischen Kanal 1 und Kanal 2
(P‑0‑3229)
●
Die sichere Referenz geht beim Verlassen der Phase 4 verloren.
●
Die Sicherheitstechnik-Hilfsfunktion "Sicheres Referenzieren" ist Voraus‐
setzung für die Sicherheitsfunktion "Sichere begrenzte Absolutlage".
Folgende Parameter können im Zusammenhang mit der Sicherheitstechnik-
Hilfsfunktion "Sicheres Referenzieren" verwendet werden:
●
"P‑0‑3210, SI-Steuerwort bzw. "P‑0‑3210, SI-Konfiguration"
●
"P‑0‑3211, SI-EA-Konfigurationsliste, Kanal 2" bzw. "P‑0‑3211, SI-EA-
Steuerwort, Kanal 2"
●
"P‑0‑3213, SI-Betriebszustand" bzw. "P‑0‑3213, SI-Status"
●
P‑0‑3228, C4000 Kommando Referenzieren Kanal 2
●
P‑0‑3229, Toleranzfenster Sicheres Referenzieren
●
"P‑0‑3231, SI‑Referenzposition Kanal 2" bzw. "P‑0‑3231, Referenzposi‐
tion für sichere Referenz"
●
P‑0‑3280, Lage-Istwert, Kanal 2
●
"P-0-3240, Steuerwort sichere Bewegung 1" bzw. "P-0-3240, Konfigura‐
tion sichere Bewegung 1 (SBB1)"
●
"P-0-3250, Steuerwort sichere Bewegung 2" bzw. "P-0-3250, Konfigura‐
tion sichere Bewegung 2 (SBB2)"
●
S‑0‑0147, Referenzfahr-Parameter
●
S‑0‑0148, C0600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren
●
S‑0‑0052, Referenzmaß 1
●
S‑0‑0051, Lage-Istwert Geber 1
●
S‑0‑0053, Lage-Istwert Geber 2
●
S‑0‑0054, Referenzmaß 2
●
S‑0‑0150, Referenzmaß Offset 1
●
S‑0‑0151, Referenzmaß Offset 2
Folgende Diagnosemeldungen können in Verbindung mit der Sicherheitstech‐
nik-Hilfsfunktion "Sicheres Referenzieren" generiert werden:
●
C4001 Fehler beim Sicheren Referenzieren
●
C4002 Abstand Bezugspunkt Kanal 1‑ 2 fehlerhaft
●
E3102 Plausibilitätsfehler Lage-Istwerte
●
F3112 Fehlende Referenz bei Anwahl der sicheren Lage