Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosemeldungen Der Integrierten Sicherheitstechnik; Übersicht; Sicherheitstechnik-Fehler (F7Xxx, F3Xxx) - REXROTH IndraDrive Funktions- Und Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IndraDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

218/285
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Hinweise zur Störungsbeseitigung
11.2.2

Diagnosemeldungen der integrierten Sicherheitstechnik

Übersicht

Sicherheitstechnik-Fehler (F7xxx, F3xxx)

Fehlerreaktion bei F7xxx
Rexroth IndraDrive | Funktions- und Anwendungsbeschreibung
and Controls
In den folgenden Parametern werden Identifier abgelegt, die bei Diagnose und
Service hilfreich sind:
S‑0‑0140, Regelgerätetyp
S‑0‑0141, Motor-Typ
S‑0‑0142, Anwendungsart
P‑0‑1518, Baugruppenkennung Steuerteil
P‑0‑1519, Baugruppenkennung Leistungsteil
P‑0‑1520, Steuerteiltyp
S‑0‑0030, Hersteller-Version
P‑0‑3200, SI-Firmwarekennung
"P‑0‑3200, SI-Firmwarekennung" enthält die Versionsbezeichnung
der Sicherheitstechnik-Firmware, welche für den Betrieb des Si‐
cherheitstechnik-Optionsmoduls ("S1") erforderlich ist!
Bei der integrierten Sicherheitstechnik werden die folgenden Betriebszustände
unterschieden:
Im Normalbetrieb führt das Ansprechen einer Überwachungsfunktion an
nichtaktiven Sicherheitsfunktionen zu einer Warnung der Kategorie
E31xx. Bei aktiven Sicherheitsfunktionen führt das Aufdecken eines Feh‐
lers zu einem Fehler der Kategorie F31xx oder F7xxx.
Im Sonderbetrieb führt das Ansprechen einer Überwachungsfunktion zum
Auslösen eines Fehlers der Kategorie F3xxx oder F7xxx.
Neben den Fehler- und Warnungsmeldungen werden auch die Betriebszu‐
stände der integrierten Sicherheitstechnik in einzelnen Parametern (Status‐
meldungen) angezeigt.
Grundsätzlich werden Fehler in der integrierten Sicherheitstechnik (F3xxx,
F7xxx) ähnlich behandelt wie "normale" Antriebsfehler (F2xxx, F4xxx,...).
Jedoch hinsichtlich der Fehlerreaktion und vor allem der erforderlichen Maß‐
nahmen zur Beseitigung eines Fehlers sind im Zuge der integrierten Sicher‐
heitstechnik gesonderte Maßnahmen erforderlich.
Die jeweiligen Fehlerursachen und –behebungen entnehmen Sie
bitte der Dokumentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung".
Bei Auftreten von Sicherheitstechnik-Fehlern der Kategorie F7xxx wird der An‐
trieb unabhängig von den Einstellung in "P‑0‑0119, Bestmögliche Stillset‐
zung" und "P‑0‑0117, Aktivierung NC-Reaktion im Fehlerfall" schnellstmöglich
stillgesetzt; der Antrieb wird durch eine Geschwindigkeitssollwert-Nullschal‐
tung zum Stehen gebracht (siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung "Feh‐
lerreaktion").
Ein NC-geführtes Stillsetzen ist bei Sicherheitstechnik-Fehlern
(F7xxx) nicht mehr möglich.
Am Ende der Fehlerreaktion schaltet sich der Antrieb momentenfrei und die
Endstufe wird nach Ablauf der in "P‑0‑3220, Toleranzzeit Überführen aus Nor‐
malbetrieb" bzw. "P‑0‑3225, Toleranzzeit Überführen aus Sicherem Betrieb"
eingetragenen Zeitdauer zweikanalig gesperrt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REXROTH IndraDrive

Inhaltsverzeichnis