182/285
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Inbetriebnahme der Sicherheitstechnik
Schritt 4: Konfiguration der Ein- und
Ausgänge
Rexroth IndraDrive | Funktions- und Anwendungsbeschreibung
and Controls
●
ab Firmware MPx03: Das Kontrollkästchen "Definierte Sicherheit bei ge‐
parkter Achse" ist anzuwählen, wenn der Antrieb bei Anwahl der Antriebs‐
funktion "Parkende Achse" Sicherheit quittieren soll.
Der zugehörige Parameter lautet "P‑0‑3210, SI-Konfiguration" bzw.
"P‑0‑3210, SI-Steuerwort".
Durch das Steuerbit wird eine Sicherheit gemeldet, welche sich aus
der Risikoanalyse der Anlage ergeben muss. Eine Verwendung bei
Achsen mit langen Auslaufzeiten (Schleifscheiben, Spindeln, Wal‐
zen, ...) ist auszuschließen.
●
ab Firmware MPx05: Das Kontrollkästchen "Individuelle Zustimmzeit für
jede SBB" ist anzuwählen, wenn für jeden Sonderbetrieb Bewegung
(SBB1..4) eine individuelle Zustimmzeitüberwachung parametriert wer‐
den soll. Wird das Kontrollkästchen nicht selektiert, dann ist für alle
Sonderbetriebe Bewegung (SBB1..4) eine gemeinsame Zustimmzeit‐
überwachung aktiv.
Der zugehörige Parameter lautet "P-0-3239, Konfiguration globale SI-
Funktionen".
●
ab Firmware MPx05: Über das Kontrollkästchen "Sicheres Brems- und
Haltesystem" kann die gleichnamige Sicherheitsfunktion aktiviert werden.
(Wird die Sicherheitsfunktion "Sichere Brems- und Haltesystem" ausge‐
wählt, werden automatisch die folgenden Dialoge entsprechend ange‐
passt).
●
ab Firmware MPx05: Das Kontrollkästchen "Getriebeunabhängigkeit bei
lastseitigem SI-Geber" ist anzuwählen, wenn der für die Sicherheitstech‐
nik relevante Geber lastseitig montiert ist und ein vorhandenes umschalt‐
bares Getriebe verwendet werden soll. Wird das Kontrollkästchen nicht
selektiert, dann darf nach der Sicherheitstechnikinbetriebnahme das
Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Last nicht mehr geändert
werden.
Der zugehörige Parameter lautet "P-0-3210, SI-Konfiguration".
●
Mit "Weiter" die Eingaben übernehmen.
Die Konfiguration der Ein- und Ausgänge unterteilt sich in zwei Varianten, ab‐
hängig von der im vorhergehenden Schritt eingestellten Schnittstelle ("E/A"
oder "PROFIsafe").
Schnittstelle "E/A":