Funktions- und Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraDrive
Auswahl der wirksamen Grenzwer‐
●
...innerhalb des zulässigen Absolutmaßes die vorgegebenen Geschwin‐
digkeitsgrenzwerte (P‑0‑3244, P‑0‑3254) nicht überschreitet; ansonsten
wird vom Antrieb der Fehler "F7013 Geschwindigkeits-Schwelle über‐
schritten" generiert
●
...sich nur innerhalb des zulässigen Absolutmaßes bewegt (vgl. P‑0‑3241,
P‑0‑3242, P‑0‑3251, P‑0‑3252); ansonsten wird vom Antrieb der Fehler
"F7011 Sicherer Lagegrenzwert, positiv überschritten" bzw. "F7012 Si‐
cherer Lagegrenzwert, negativ überschritten" generiert.
Die Geschwindigkeitsgrenzwerte P‑0‑3244 und P‑0‑3254 sowie die
zulässigen Absolutmaße (P‑0‑3241, P‑0‑3251, P‑0‑3242,
P‑0‑3252) sind nach der Aktivierung der Sicherheitstechnik mit
"P‑0‑3206, SI-Passwort" schreibgeschützt und können so von Un‐
befugten nicht verändert werden.
Der Status des Sicherheitstechnik-Passworts ist in "P‑0‑3207, SI-
Passwort-Level" einzusehen.
Der Sonderbetrieb "Sichere Bewegung" mit der Sicherheitsfunktion "Sicher be‐
grenzte Absolutlage" wird durch Betätigen einer Zustimmungseinrichtung und
des Betriebsartenschalters angewählt. Die Betätigungszeit der Zustimmungs‐
einrichtung ("P‑0‑3222, Max. Zustimmzeit") ist parametrierbar und wird zyklisch
überwacht. Wird die Betätigungszeit überschritten, dann wird die Fehlermel‐
dung "F3142 Zeitüberschreitung Zustimmung" generiert.
Ab MPx05 sind individuelle Zustimmzeiten für die Sonderbetriebe "Sichere Be‐
wegung" möglich. Bei der Inbetriebnahme kann in "P-0-3239, Konfiguration
globale SI-Funktionen" gewählt werden, ob für alle Sonderbetriebe "Sichere
Bewegung" eine gemeinsame maximale Zustimmzeit (P-0-3222) oder für jeden
Sonderbetrieb "Sichere Bewegung 1..4" eine individuelle Zustimmzeit aktiv ist
(P-0-3246, P-0-3256, P-0-3266, P-0-3276).
Auf eine Überwachung der Betätigungszeit kann verzichtet werden,
wenn in einer Branche die Verwendung einer Zustimmeinrichtung
nicht üblich ist und keine Gefährdung durch andauernde Bewegung
vorhanden ist.
Die Verantwortung bezüglich der Überwachung der Betätigungszeit
obliegt dem Maschinenbauer und muss aus seiner Risikoanalyse
erkennbar sein.
Mit "P‑0‑3222, Max. Zustimmzeit"="0" wird die Zeitüberwachung
des Sonderbetriebs "Sichere Bewegung" deaktiviert. Ab MPx05:
Mit P-0-3246="0", P-0-3256="0", P-0-3266="0", P-0-3276="0" wird
die Überwachung für jeden Sonderbetrieb "Sichere Bewegung 1..4"
deaktiviert.
Über einen zusätzlichen Sicherheitsschalter (S1) können die zwei verschiede‐
te
nen "Sicheren Bewegungen" (SBB) mit entsprechenden Geschwindigkeits‐
grenzwerten und Absolutlagen (=Positionsbereiche) selektiert werden.
●
S2="0", S1="0": SBB1 ("P‑0‑3241, Sicher begrenztes Absolutmaß 1, po‐
sitiv", "P‑0‑3242, Sicher begrenztes Absolutmaß 1, negativ" und
"P‑0‑3244, Sicher reduzierte Geschwindigkeit 1" sind wirksam)
●
S2="0", S1="1": SBB2 ("P‑0‑3251, Sicher begrenztes Absolutmaß 2, po‐
sitiv", "P‑0‑3252, Sicher begrenztes Absolutmaß 2, negativ" und
"P‑0‑3254, Sicher reduzierte Geschwindigkeit 2" sind wirksam)
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Integrierte Sicherheitsfunktionen
121/285