140/285
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Integrierte Sicherheitsfunktionen
Voreinstellung
Durchführung (zeitlicher Ablauf)
Rexroth IndraDrive | Funktions- und Anwendungsbeschreibung
and Controls
●
Referenzschalter für Kanal 2 kann wahlweise dynamisch oder statisch
ausgewertet werden.
●
Bei Verwendung eines inkrementellen Mess-Systems muss der Abstand
zwischen dem Referenzbezugspunkt für Kanal 1 und Kanal 2 größer sein
als das Toleranzfenster ("P‑0‑3229, Toleranzfenster Sicheres Referen‐
zieren" + 10%)
Abb.6-44:
Berechnung des Mindestabstandes der Referenzbezugspunkte beim
sicheren Referenzieren
Im Antrieb muss folgende Parametrierung vorgenommen werden:
●
"P‑0‑3210, SI‑Steuerwort" bzw. "P‑0‑3210, SI‑Konfiguration": Referenz‐
schalter dynamisch oder statisch auswerten und bei dynamischer Aus‐
wertung entsprechende Flankenauswertung auswählen
●
"P‑0‑3229, Toleranzfenster Sicheres Referenzieren": Inhalt hängt davon
ab, ob der Referenzschalter statisch oder dynamisch ausgewertet werden
soll:
–
statische Auswertung des Referenzschalters: Positioniergenauigkeit
des Referenzschalters +10% eintragen
–
dynamische Auswertung des Referenzschalters: entsprechend der
nachfolgenden Formel anpassen (Wert hängt vom zeitlichen Verzug
der Signale, sowie der Referenzfahrgeschwindigkeit ab)
v_ref
Referenziergeschwindigkeit
P-0-3229_min minimales Toleranzfenster
Abb.6-45:
Berechnung des minimalen Wertes für "P‑0‑3229, Toleranzfenster Si‐
cheres Referenzieren"
●
P‑0‑3231: Position der Referenzschalterflanke Kanal 2 eintragen. Bei
Verwendung eines Inkrementalgebers ist die Position wie folgt zu berech‐
nen:
P‑0‑3231
"SI‑Referenzposition Kanal 2" bzw. "Referenzposition für sichere Refe‐
renz"
S‑0‑0052
Referenzmaß 1 (bzw. S‑0‑0054)
S‑0‑0150
Referenzmaß Offset 1 (bzw. S‑0‑0151)
Abb.6-46:
Berechnung von "P‑0‑3231, SI‑Referenzposition Kanal 2" bzw.
"P‑0‑3231, Referenzposition für sichere Referenz"
Das sichere Referenzieren ist in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:
1.
Referenz für Kanal 1 NC-geführt herstellen.
2.
Kommando "C4000 Kommando Referenzieren Kanal 2" starten.
Die Steuerung verfährt den Antrieb auf (statische Referenzschalteraus‐
wertung) oder über (dynamische Referenzschalterauswertung) die SI‑Re‐
ferenzposition Kanal 2 (P‑0‑3231).
3.
Bei manueller Bedienung des Referenzschalters für Kanal 2 muss das
Referenzsignal ausgelöst werden, wenn der Antrieb auf der Referenzpo‐
sition für Kanal 2 ist.