Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungshinweise; Sichere Antriebssperre ("Asp"); Kurzbeschreibung - REXROTH IndraDrive Funktions- Und Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IndraDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90/285
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Integrierte Sicherheitsfunktionen

Verwendungshinweise

GEFAHR
WARNUNG
6.3.4

Sichere Antriebssperre ("ASP")

Kurzbeschreibung

Merkmale
Rexroth IndraDrive | Funktions- und Anwendungsbeschreibung
and Controls
Bei der Verwendung der Sicherheitsfunktion "Sicherer Betriebshalt" sind fol‐
gende Warnhinweise unbedingt zu beachten:
Tödliche Verletzung und/oder Sachschäden durch ungewollte Achsbe‐
wegung!
⇒ Wenn bei der Sicherheitsfunktion "Sicherer Betriebshalt " mit einer Kraftein‐
wirkung von außen zu rechnen ist, z. B. bei hängender Achse, muss diese
Bewegung durch zusätzliche Maßnahmen sicher verhindert werden, z. B. durch
eine mechanische Bremse oder einen Gewichtsausgleich.
Verletzungen und/oder Sachschäden durch Abweichung von der Still‐
standsposition!
⇒ Bei Verwendung des sicheren Betriebshalt bei Achsen mit Krafteinwirkung
von außen kann es zu Fehlersituationen (z.B. Netzausfall, Reglerdefekt) kom‐
men, in denen die Achse nicht mehr durch den Antriebsregler in Position
gehalten werden kann. In diesem Fall muss die Achse durch zusätzliche Maß‐
nahmen (z.B. mechanische Bremse) gehalten werden. In der Zeit zwischen
dem Auftreten des Fehlers und dem Ansprechen der "zusätzlichen Haltevor‐
richtung" können Achsbewegungen auftreten. Diese sind bei der Risikobe‐
trachtung der Anlage zu berücksichtigen.
Bosch Rexroth empfiehlt bei solchen Achsen die Verwendung des sicheren
Brems- und Haltesystems.
Es ist darauf zu achten, dass der in "P‑0‑3233, Geschwindigkeits-Schwelle si‐
cherer Stillstand" parametrierte Wert hinreichend klein ist, da bei der Überfüh‐
rung in den sicheren Zustand sofort nach dessen Unterschreitung die
Stillstandsüberwachung ("P‑0‑3230, Überwachungsfenster für sicheren Be‐
triebshalt") aktiv wird und dann der Antrieb zum Stillstand gekommen sein
muss.
Die Sicherheitsfunktion "Sichere Antriebssperre" entspricht dem "Sicheren
Halt", sie wird jedoch nicht durch das Betätigen einer Zustimmungseinrichtung
aufgehoben.
Die Nutzung der Funktion "Sichere Antriebssperre" erfordert das
Sicherheitstechnik-Optionsmodul ("S1"), welches bei den Steuer‐
teilen CSH01.1 bzw. CSH01.2 (ADVANCED) und CDB01.1
(BASIC) als Konfiguration gewählt werden kann.
Die Anwahl der Funktion "Sichere Antriebssperre" wird auch im
Normalbetrieb wirksam.
Die Sicherheitsfunktion "Sichere Antriebssperre" zeichnet sich durch folgende
Merkmale aus:
Entspricht der Stopp-Kategorie 1 nach EN 60204‑1.
Ist gemäß EN 954‑1 Kategorie 3 für den Personenschutz ausgeführt.
Die Energieversorgung zum Motor wird sicher unterbrochen.
Die Zeitdauer der Überführung in die sichere Antriebssperre wird über‐
wacht (vgl. "P‑0‑3220, Toleranzzeit Überführen aus Normalbetrieb" bzw.
"P‑0‑3225, Toleranzzeit Überführen aus Sicherem Betrieb").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REXROTH IndraDrive

Inhaltsverzeichnis