Funktions- und Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraDrive
9
Abnahmetest
9.1
Abnahmeverfahren
9.1.1
Allgemeines
9.1.2
Vollständiger Abnahmetest
9.1.3
Partieller Abnahmetest
9.2
Checkliste für Abnahmetest
Bei Inbetriebnahme der Maschine und bei allen für die funktionale Sicherheit
relevanten Software- oder Hardware-Änderungen (z. B. auch Änderungen
durch Datenfernübertragung) muss ein vollständiger Abnahmetest durch au‐
torisiertes Personal vorgenommen werden.
Bei teilweiser Änderung von sicherheitsrelevanten Daten müssen diese durch
einen partiellen Abnahmetest überprüft werden.
In jedem Fall müssen die Änderungen und die Testausführung protokolliert
werden (siehe
"Checkliste für
Bei einem vollständigen Abnahmetest müssen alle vorgesehenen Sicherheits‐
funktionen (z. B. Einhalten der Grenzwerte, Funktionen der Befehlsgeber,
Funktion der Aktoren) überprüft werden. Dabei wird die Fehlerreaktion physi‐
kalisch wirksam. Es ist die korrekte Wirkungsweise der Sicherheitsfunktion zu
überprüfen. Dazu ist es notwendig, in der übergeordneten Steuerung die Soll‐
wertbegrenzungen in der Sonderbetriebsart für die Dauer des Abnahmetests
aufzuheben.
Die dazu notwendigen Tests müssen aus der nachfolgenden Checkliste aus‐
gewählt und durchgeführt werden.
Bei einem partiellen Abnahmetest müssen nur diejenigen Sicherheitsfunktio‐
nen überprüft werden, die durch Änderung von sicherheitsrelevanten Daten
betroffen sind.
Die dazu notwendigen Tests müssen aus der nachfolgenden Checkliste aus‐
gewählt und durchgeführt werden.
Die abgeschlossene Inbetriebnahme ist Voraussetzung für die nachfolgenden
Sicherheitstests.
Jeder Test muss für jeden einzelnen Achs-/Spindel-/Walzenantrieb durchge‐
führt werden.
Ein Ausdruck mit den aktuell wirksamen Sicherheitsfunktionen und zugehöri‐
gen Werten kann mit Hilfe des Sicherheitstechnik-Assistenten in der Inbetrieb‐
nahme-Software IndraWorks erstellt werden (siehe nachfolgendes Beispiel).
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Abnahmetest").
213/285
Abnahmetest