Funktions- und Anwendungsbeschreibung | Rexroth IndraDrive
Kategorie 1)
Kurzfassung der Anforderungen
2
Die Anforderungen von B und die Verwen‐
dung bewährter Sicherheitsprinzipien
müssen erfüllt sein.
Die Sicherheitsfunktion muss in geeigne‐
ten Zeitabständen durch die Maschinen‐
steuerung geprüft werden.
3
Die Anforderungen von B und die Verwen‐
dung bewährter Sicherheitsprinzipien
müssen erfüllt sein.
Sicherheitsbezogene Teile müssen so ge‐
staltet sein, dass ein einzelner Fehler in
jedem dieser Teile nicht zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führt, und wann immer
in angemessener Weise durchführbar, der
einzelne Fehler erkannt wird.
4
Die Anforderungen von B und die Verwen‐
dung bewährter Sicherheitsprinzipien
müssen erfüllt sein.
Sicherheitsbezogene Teile müssen so ge‐
staltet sein, dass ein einzelner Fehler in
jedem dieser Teile nicht zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führt, und der einzelne
Fehler bei oder vor der nächsten Anforde‐
rung an die Sicherheitsfunktion erkannt
wird, wenn dies nicht möglich ist, darf eine
Anhäufung von Fehlern dann nicht zum
Verlust der Sicherheitsfunktion führen.
2.2
Sicherheitsrelevante Normen und Vorschriften
2.2.1
Allgemeines
Systemverhalten 2)
Das Auftreten eines Fehlers
kann zum Verlust der Sicher‐
heitsfunktion zwischen den
Prüfabständen führen.
Der Verlust der Sicherheits‐
funktion wird durch die Prüfung
erkannt.
Wenn der einzelne Fehler auf‐
tritt, bleibt die Sicherheitsfunk‐
tion immer erhalten. Einige,
aber nicht alle Fehler werden
erkannt.
Eine Anhäufung unerkannter
Fehler kann zum Verlust der Si‐
cherheitsfunktion führen.
Wenn Fehler auftreten, bleibt
die Sicherheitsfunktion immer
erhalten.
Die Fehler werden rechtzeitig
erkannt, um einen Verlust der
Sicherheitsfunktion zu verhin‐
dern.
1)
Die Kategorien sind nicht dazu bestimmt, in irgendeiner gegebenen
Reihenfolge oder hierarchischen Anordnung in Bezug auf die sicher‐
heitstechnischen Anforderungen angewendet zu werden.
2)
Aus der Risikobeurteilung wird sich ergeben, ob der gesamte oder der
teilweise Verlust der Sicherheitsfunktion(en) aufgrund von Fehlern ak‐
zeptabel ist.
Abb.2-2:
Kurzfassung der Anforderungen für Sicherheitskategorien (Auszug aus
EN 954‑1: 1996, Abschnitt 6)
Normschriften und Normblätter unterliegen dem Schutz des Urhe‐
berrechts und dürfen von Bosch Rexroth nicht weitergegeben wer‐
den. Wenden Sie sich bei Bedarf an die autorisierten Vertriebsstel‐
len oder in Deutschland direkt an BEUTH Verlag GmbH (http://
www.din.de/beuth).
Nachfolgend wird dem Anwender eine kurze Übersicht der relevanten Normen
für den Einsatz sicherheitsbezogener Steuerungen gegeben. Hierbei erhebt
diese Dokumentation keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Prinzipien zum Erreichen der
Sicherheit
Überwiegend durch Auswahl
von bewährten Bauteilen und
durch Prüfung der Sicher‐
heitsfunktionen durch die
Steuerung charakterisiert.
Die Prüfung darf automatisch
oder manuell eingeleitet wer‐
den.
Überwiegend durch die Struk‐
tur charakterisiert.
Eine Anhäufung unerkannter
Fehler kann zum Verlust der
Sicherheitsfunktion führen.
Überwiegend durch die Struk‐
tur charakterisiert.
Es werden alle Fehler recht‐
zeitig aufgedeckt; keine An‐
sammlung von unerkannten
Fehlern.
9/285
Systemübersicht