Parameterbeschreibungen
1-74 Startdrehzahl [UPM]
Range:
Size
[0 -
related
600
*
RPM]
3
3
1-75 Startdrehzahl [Hz]
Range:
Size
[ 0 -
related
500.0
*
Hz]
1-76 Startstrom
Range:
0
[ 0 -
Einige Motoren, z. B. Verschiebeanker-Motoren,
A
par.
benötigen einen zusätzlichen Strom/eine zusätzliche
*
1-24
Startdrehzahl, damit sich der Rotor in Bewegung
A]
setzt. Stellen Sie zum Erreichen dieser Steigerung
den erforderlichen Strom in
Parameter 1-76 Startstrom ein. Stellen Sie
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] ein. Stellen Sie
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz. Re. [4]
Start Sollrichtung ein, und stellen Sie in
Parameter 1-71 Startverzög. eine Anlaufverzöge-
rungszeit ein.
Dieser Parameter kann für Hub- und Vertikalförde-
ranwendungen (Verschiebeanker).
3.2.11 1-8* Stoppfunktion
1-80 Funktion bei Stopp
Option:
[0]
Motorfreilauf
*
54
Funktion:
Einstellen einer Motorstartdrehzahl. Nach
dem Startsignal steigt die Ausgangsdrehzahl
sprunghaft auf den eingestellten Wert an.
Stellen Sie die Startfunktion in
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz.
Re., [4] Start Sollrichtung oder [5] VVC
ein, und stellen Sie die Anlaufverzöge-
rungszeit in Parameter 1-71 Startverzög. ein.
Funktion:
Dieser Parameter kann für Hub- und Vertikal-
förderanwendungen (Verschiebeanker).
Einstellen einer Motorstartdrehzahl. Nach dem
Startsignal steigt die Ausgangsdrehzahl
sprunghaft auf den eingestellten Wert an.
Stellen Sie die Startfunktion in
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz.
Re. [4] Start Sollrichtung oder [5] VVC
ein, und stellen Sie die Anlaufverzöge-
rungszeit in Parameter 1-71 Startverzög. ein.
Funktion:
Funktion:
Funktion des Frequenzumrichters, die nach
einem Stoppsignal und dem Erreichen der
in Parameter 1-81 Ein.-Drehzahl für
Stoppfunktion [UPM] eingestellten Drehzahl
ausgeführt wird.
Lässt den Motor im Motorfreilauf. Der Motor
ist vom Frequenzumrichter getrennt.
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
1-80 Funktion bei Stopp
Option:
[1]
DC-Halten
[2]
Motortest
+
/Flux Re.
[3]
Vormagneti-
sierung
+
/Flux Re.
[4]
DC-Spannung
U0
[5]
Freilauf b.
min.Sollw.
Funktion:
Versorgt den Motor mit einem DC-
Haltestrom (siehe Parameter 2-00 DC-
Haltestrom).
Überprüft, ob ein Motor angeschlossen
wurde.
Baut bei gestopptem Motor ein Magnetfeld
auf. Auf diese Weise kann der Motor bei
folgenden Startbefehlen schnell
Drehmoment erzeugen (nur Asynchron-
motoren). Diese Vormagnetisierungsfunktion
ist beim ersten Startbefehl ohne Wirkung.
Für das Vormagnetisieren des Motors vor
dem ersten Startbefehl stehen zwei andere
Lösungen zur Verfügung:
1.
Starten Sie den Frequenzumrichter
mit einem Sollwert von 0 UPM,
und warten Sie 2 bis 4 Rotor-
Zeitkonstanten, bevor Sie den
Drehzahl-Sollwert erhöhen.
2.
Stellen Sie
Parameter 1-71 Startverzög. auf die
erforderliche Vormagnetisie-
rungszeit ein (2 bis 4 Rotor-
Zeitkonstanten – siehe die
Beschreibung der Zeitkonstanten in
diesem Abschnitt).
2.1
Stellen Sie
Parameter 1-72 Startfunkti
on auf [0] DC Halten oder
auf [1] DC Bremse ein.
2.2
Stellen Sie die
Stromstärke für DC-Halten
oder DC-Bremsstrom
(Parameter 2-00 DC-
Haltestrom oder
Parameter 2-01 DC-
Bremsstrom) so ein, dass
er I_pre-mag = Unom/
(1,73 x Xh) entspricht.
Beispiel für Rotor-Zeitkonstanten =
(Xh+X2)/(6,3*Freq_nom*Rr)
1 kW = 0,2 s
10 kW = 0,5 s
100 kW = 1,7 s
1000 kW = 2,5 s
Bei gestopptem Motor wird die Spannung
bei 0 Hz durch Parameter 1-55 U/f-Kennlinie -
U [V] [0] definiert.
Wenn der Sollwert unter Parameter 1-81 Ein.-
Drehzahl für Stoppfunktion [UPM] liegt, wird
der Motor vom Frequenzumrichter getrennt.
MG33MN03