Programmieren
HINWEIS
Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digita-
leingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten
[Hand On] (Hand-Betrieb) – [Auto On] (Auto-Betrieb).
[Reset]
Dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach
einem Alarm (Abschaltung). Sie können die Taste über
Parameter 0-43 [Reset]-LCP Taste [1] Aktivieren oder [0]
Deaktivieren.
Durch Gedrückthalten der Taste [Main Menu] für 3
Sekunden können Sie eine Parameternummer direkt
eingeben. Dieser Parameter-Shortcut ermöglicht die direkte
Eingabe einer Parameternummer.
2.1.2 Schnelle Übertragung von
Parametereinstellungen zwischen
mehreren Frequenzumrichtern
Speichern Sie die Daten im LCP oder mithilfe der MCT 10
Konfigurationssoftware auf einem PC, sobald die Konfigu-
ration eines Frequenzumrichters abgeschlossen ist.
Quick
Status
Menu
OK
On
Warn.
Alarm
Hand
O
on
Abbildung 2.9 LCP
Datenspeicherung im LCP
HINWEIS
Stoppen Sie vor der Durchführung dieses Vorgangs den
Motor.
Gehen Sie zum Speichern von Daten im LCP wie folgt vor:
1.
Gehen Sie zu Parameter 0-50 LCP-Kopie.
2.
Drücken Sie die Taste [OK].
MG33MN03
Programmierhandbuch
Alarm
Main
Log
Menu
Auto
Reset
on
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
3.
Wählen Sie [1] Speichern in LCP.
4.
Drücken Sie die Taste [OK].
Alle Parametereinstellungen werden nun im LCP
gespeichert. Der Fortschritt des Vorgangs wird vom
Fortschrittsbalken angezeigt. Drücken Sie [OK], sobald
100 % erreicht sind.
Schließen Sie nun das LCP an einen anderen Frequenzum-
richter an, und kopieren Sie die Parametereinstellungen
ebenfalls auf diesen Frequenzumrichter.
Datenübertragung vom LCP zum Frequenzumrichter
HINWEIS
Stoppen Sie vor der Durchführung dieses Vorgangs den
Motor.
So übertragen Sie Daten vom LCP zum Frequenzumrichter:
1.
Gehen Sie zu Parameter 0-50 LCP-Kopie.
2.
Drücken Sie die Taste [OK].
3.
Wählen Sie [2] Lade von LCP, Alle.
4.
Drücken Sie die Taste [OK].
Die im LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden
nun im Frequenzumrichter gespeichert. Der Fortschritt des
Vorgangs wird vom Fortschrittsbalken angezeigt. Drücken
Sie [OK], sobald 100 % erreicht sind.
2.1.3 Anzeigemodus
Im normalen Betrieb können bis zu 5 verschiedenen
Betriebsvariablen im Arbeitsbereich angezeigt werden: 1.1,
1.2 und 1.3, sowie 2 und 3.
2.1.4 Displayanzeige - Auswahl des
Anzeigemodus
Durch Drücken von [Status] können Sie zwischen 3
verschiedenen Statusanzeigen umschalten.
Jede Statusanzeige zeigt unterschiedlich formatierte
Betriebsvariablen an (siehe dazu Beispiele unten).
Tabelle 2.1 zeigt die Messwerte an, die Sie mit den
einzelnen Betriebsvariablen verknüpfen können. Durch die
Installation von Optionen werden zusätzliche Messungen
verfügbar.
Definieren Sie die Verknüpfungen über
•
Parameter 0-20 Displayzeile 1.1.
•
Parameter 0-21 Displayzeile 1.2.
•
Parameter 0-22 Displayzeile 1.3.
•
Parameter 0-23 Displayzeile 2.
•
Parameter 0-24 Displayzeile 3.
2
2
15