Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierhandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
3-26 Master Offset
Range:
3
3
3-27 Virtual Master Max Ref
Range:
50.0
[0.0 -
Hz
590.0
*
Hz]
3-28 Master Offset Speed Ref
Range:
1500
[0 -
RPM
65000
*
RPM]
76
VLT
Funktion:
Feldbus-Steuerworts zur
Follower-Position hinzugefügt.
Parameter 3-02 Minimaler
Sollwert definiert die maximale
Abweichung von der Master-
Istdrehzahl während der
Ausführung des Versatzes.
Funktion:
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur mit Software-
version 48.XX verfügbar.
Zur Eingabe des maximalen Sollwerts für den
virtuellen Master. Der tatsächliche Sollwert ist
unter Verwendung der in
Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1
ausgewählten Quelle oder des Feldbussollwerts
1 relativ zu diesem Wert. Die Drehrichtung wird
durch das Vorwärts/Rückwärts-Signal an einem
Digitaleingang oder Feldbus geregelt.
Verwenden Sie Parametergruppe 3-6* Rampe 3
zum Konfigurieren von Beschleunigung und
Verzögerung.
Funktion:
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur mit Software-
version 48.XX verfügbar.
Geben Sie den Drehzahlsollwert ein, um den
Master-Versatz im Synchronisierungsmodus
zu ändern. Um die Kompatibilität mit den
Softwareversionen 48.01 und 48.10 zu
gewährleisten, ist dieser Parameter nur aktiv,
wenn Parameter 3-02 Minimaler Sollwert auf
0 eingestellt ist.
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
AutomationDrive FC 301/302
3.4.4 Rampen
3-4* Rampe 1
Konfigurieren Sie die folgenden Rampenparameter für jede
der vier Rampen (Parametergruppen 3-4* Rampe 1, 3-5*
Rampe 2, 3-6* Rampe 3 und 3-7* Rampe 4):
Rampentyp,
Rampenzeiten (Dauer von Beschleunigung und
Verzögerung) und
Grad der Erschütterungskompensation für S-
Rampen.
Beginnen Sie, indem Sie die linearen Rampenzeiten
entsprechend Abbildung 3.25 und Abbildung 3.26 einstellen.
High-limit
Reference
Abbildung 3.25 Lineare Rampenzeiten
Wenn S-Rampen ausgewählt wurden, stellen Sie den
erforderlichen Grad für die nicht-lineare Kompensation von
Erschütterungen ein. Stellen Sie diese Erschütterungskom-
pensation ein, indem Sie das Verhältnis von Rampe-auf-
und Rampe-ab-Zeiten definieren, bei denen
Beschleunigung und Verzögerung variabel sind (d. h.
zunehmend oder abnehmend). Die Beschleunigungs- und
Verzögerungseinstellungen für S-Rampen werden als
Prozentsatz der eigentlichen Rampenzeit definiert.
Abbildung 3.26 Lineare Rampenzeiten
RPM
P 4-13
n
s
P 4-11
Low limit
P 3-*1
Ramp (X)Up
Time (Acc)
t
acc
P 3-*2
Time
Ramp (X) Down
Time (Dec)
t
dec
MG33MN03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis