Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzausfall - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen

3.14.2 14-1* Netzausfall

Parameter zur Konfiguration der Überwachung und des
Verhaltens bei Netzausfall. Wenn ein Netzfehler auftritt,
versucht der Frequenzumrichter die Regelung kontrolliert
fortzusetzen, bis die Leistung von der DC-Zwischenkreis-
spannung verbraucht ist.
14-10 Netzausfall-Funktion
Die Optionen [1] Rampenstopp, [2] Rampenstopp/Alarm, [5] Kinet.
Speich./Alarm, [7] Kin. back-up, trip w recovery sind nicht aktiv,
wenn die Option [2] Torque in Parameter 1-00 Regelverfahren
ausgewählt ist.
Option:
Funktion:
HINWEIS
Sie können die
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion
nicht bei laufendem Motor ändern.
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion wird in
der Regel bei sehr kurzen Unterbrechungen
der Netzversorgung (Spannungseinbrüche)
verwendet. Bei einer Last von 100 % und
einer kurzen Spannungsunterbrechung fällt
die DC-Spannung am Hauptkondensator
schnell ab. Bei größeren Frequenzum-
richtern dauert es nur einige Millisekunden,
bis das DC-Niveau auf ca. 373 VDC
gesunken ist und der IGBT abgeschaltet
wird und die Kontrolle über den Motor
verliert. Nach dem Wiederherstellen der
Netzversorgung und dem Neustart des IGBT
entsprechen Ausgangsfrequenz und
Spannungsvektor nicht der Drehzahl/
Frequenz des Motor. Das Ergebnis ist
normalerweise Überspannung oder
Überstrom, was meistens zu einer
Abschaltblockierung führt. Sie können die
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion so
programmieren, dass diese Situation
vermieden wird.
Wählen Sie die Funktion aus, die der
Frequenzumrichter bei Erreichen des
Schwellwerts unter
Parameter 14-11 Netzausfall-Spannung
ausführen muss.
[0]
Deaktiviert
Der Frequenzumrichter gleicht keine
Unterbrechung des Netzversorgung aus. Die
*
Spannung im Zwischenkreis fällt schnell ab,
und die Kontrolle über den Motor geht
binnen Millisekunden bis Sekunden
verloren. Dies führt zu einer Abschaltblo-
ckierung.
[1]
Rampenstopp
Der Frequenzumrichter behält Kontrolle
über den Motor und führt eine geregelte
MG33MN03
Programmierhandbuch
14-10 Netzausfall-Funktion
Die Optionen [1] Rampenstopp, [2] Rampenstopp/Alarm, [5] Kinet.
Speich./Alarm, [7] Kin. back-up, trip w recovery sind nicht aktiv,
wenn die Option [2] Torque in Parameter 1-00 Regelverfahren
ausgewählt ist.
Option:
[2]
Rampenstopp/
Alarm
[3]
Motorfreilauf
[4]
Kinetischer
Speicher
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Rampe ab vom unter
Parameter 14-11 Netzausfall-Spannung
eingestellten Niveau aus durch. Wenn für
Parameter 2-10 Bremsfunktion die Optionen
[0] Aus oder [2] AC-Bremse ausgewählt sind,
folgt die Rampe der Überspannungsrampe.
Wenn unter Parameter 2-10 Bremsfunktion
die Option [1] Bremswiderstand ausgewählt
ist, folgt die Rampe der Einstellung unter
Parameter 3-81 Rampenzeit Schnellstopp.
Diese Auswahl ist bei Pumpenanwendungen
mit hoher Massenträgheit und hoher
Reibung nützlich. Bei Wiederherstellung der
Netzversorgung lässt die Ausgangsfrequenz
den Motor bis zur Solldrehzahl hochlaufen.
(Bei längerem Netzausfall lässt die geregelte
Rampe Ab die Ausgangsfrequenz bis auf 0
UPM abfallen. Wenn die Netzversorgung
wiederhergestellt wurde, wird die
Anwendung über die normale Rampe Auf
von 0 UPM bis zur vorherigen Solldrehzahl
hochgefahren.) Wenn die Energie im
Zwischenkreis verloren geht, bevor eine
Rampe-Ab des Motors auf 0 UPM stattge-
funden hat, schaltet der Motor in den
Freilauf.
Beschränkung:
Siehe Einführungstext in
Parameter 14-10 Netzausfall-Funktion.
Die Funktionalität ist dieselbe wie bei der
Option [1] Rampenstopp, außer dass bei
dieser Option ein Quittieren erforderlich ist,
um nach der Netz-Einschaltung wieder ein
Hochlaufen durchzuführen.
Zentrifugen können eine Stunde lang ohne
Stromversorgung laufen. In solchen
Situationen können Sie die Freilauffunktion
bei einer Unterbrechung der Netzstromver-
sorgung sowie bei einer
Motorfangschaltung auswählen, die dann
greift, wenn die Netzversorgung wiederher-
gestellt wurde.
Mit dem kinetischen Speicher wird durch
die Masseträgheit des Motors und die Last
sichergestellt, dass der Frequenzumrichter
so lange weiterläuft, wie Energie im System
vorhanden ist. Dies erfolgt durch eine
Umwandlung der mechanischen Energie
und ihre Übertragung in den Zwischenkreis
3
3
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis