Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorauswahl; Einstellung Von Asynchronmotoren - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-04 Überlastmodus
Option:
[0]
Hohes
3
3
Übermoment
*
[1]
Norm.
Übermom.
1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfiguration
Option:
[0]
Drehzahl
ohne Rückf.
[1]
Drehzahl mit
Rückf.
[2]
Wie Par. 1-00
*
1-06 Drehrichtung rechts
Option:
[0]
Normal Die Motorwelle dreht im Rechtslauf bei folgender
*
[1]
Invers
1-07 Motor Angle Offset Adjust
Range:
38
Funktion:
Projektierungshandbuch, damit Ihnen der
verfügbare Ausgangsstrom bekannt ist.
Ermöglicht ein Übersteigen des
Drehmoments um bis zu 160 %.
Für überdimensionierte Motoren -
ermöglicht ein Übersteigen des
Drehmoments um bis zu 110 %.
Funktion:
Definiert, welches Regelverfahren
(Parameter 1-00 Regelverfahren), d. h.
Anwendungssteuerverfahren, bei
(Ort-)Betrieb (LCP) angewendet werden soll.
Ein Ortsollwert kann nur aktiv sein, wenn
Parameter 3-13 Sollwertvorgabe auf [0]
Umschalt. Hand/Auto oder [2] Ort eingestellt
ist. Standardmäßig ist der Ortsollwert nur im
Hand-Betrieb aktiv.
Funktion:
HINWEIS
Diesen Parameter können Sie bei laufendem
Motor nicht einstellen.
Dieser Parameter definiert den Begriff Rechtslauf
entsprechend dem LCP-Richtungspfeil. Wird für
einfachen Wechsel der Laufrichtung der Wellen-
drehung ohne Umstecken der Motordrähte
verwendet.
Verbindung des Frequenzumrichters im Rechtslauf
mit dem Motor: U⇒U, V⇒V, und W⇒W.
Die Motorwelle dreht im Rechtslauf bei folgender
Verbindung des Frequenzumrichters im Rechtslauf
mit dem Motor: U⇒U, V⇒V und W⇒W.
Funktion:
HINWEIS
Dieser Parameter ist nur für FC302 und
nur in Kombination mit einem PM-Motor
mit Rückführung gültig.
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
1-07 Motor Angle Offset Adjust
Range:
0
[Manual]
*
[1] Auto
[2] Auto
Every
Start
[3] Off
[4] Once with
Store

3.2.2 1-1* Motorauswahl

HINWEIS
Sie können die Parameter in dieser Parametergruppe bei
laufendem Motor nicht ändern.

3.2.3 Einstellung von Asynchronmotoren

Geben Sie die folgenden Motordaten ein. Diese Angaben
finden Sie auf dem Motor-Typenschild.
1.
2.
3.
4.
5.
Funktion:
Die Funktionalität dieser Option ist von der Art
des Istwertgebers abhängig. Diese Option stellt
en Frequenzumrichter auf eine Verwendung des
in Parameter 1-41 Geber-Offset eingegebenen
Rotor-Winkelversatzes ein, wenn ein Absolutist-
wertgeber verwendet wird.
Wenn Sie einen Inkremental-Istwertgeber
auswählen, passt der Frequenzumrichter den
Rotor-Winkelversatz beim ersten Start nach der
Netz-Einschaltung oder bei Änderung der
Motordaten automatisch an.
Der Frequenzumrichter passt den Rotor-Winkel-
versatz beim ersten Start nach der Netz-
Einschaltung oder bei Änderung der Motordaten
unabhängig vom ausgewählten Istwertgeber
automatisch an. Das heißt, dass die Optionen
Manuell und Auto für den Inkrementalgeber
identisch sind.
Der Frequenzumrichter passt den Rotor-Winkel-
versatz automatisch bei jedem Start oder bei
einer Änderung der Motordaten an.
Bei Auswahl dieser Option schaltet die automa-
tische Offset-Anpassung aus.
Diese Option aktualisiert automatisch
Parameter 1-41 Geber-Offset, wenn der Winkelwert
0 beträgt. Diese Option gilt nur für Absolutist-
wertgeber. Die Funktion verwendet die
Rotorlageerkennung und wendet anschließend
DC-Halten an, um die Offset-Anpassung genauer
zu gestalten.
Parameter 1-20 Motornennleistung [kW] oder
Parameter 1-21 Motornennleistung [PS].
Parameter 1-22 Motornennspannung.
Parameter 1-23 Motornennfrequenz.
Parameter 1-24 Motornennstrom.
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl.
MG33MN03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis