Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellung; Hauptfunktionen Im Quick-Menü - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
Statusanzeige III
Diese Anzeige zeigt das auszuwertende Ereignis und die
zugehörige Aktion der Smart Logic Control an. Weitere
Informationen finden Sie unter Kapitel 3.13 Parameter: 13-**
Smart Logic.
Status
778 UPM
Status: 0 Aus 0 (Aus)
Wenn: -
Dann: -
Auto-Fern-Betrieb
Abbildung 2.12 Statusanzeige III

2.1.5 Parametereinstellung

Der Frequenzumrichter kann für praktisch alle Einsatz-
gebiete verwendet werden. Sie können im
Frequenzumrichter zwischen zwei Programmiermodi
auswählen:
Hauptmenü-Modus.
Quick-Menu-Modus.
Das Hauptmenü bietet Zugriff auf alle Parameter. Im Quick-
Menü wird der Benutzer durch nur einige wenige
Parameter geführt, die einen Einstieg in den Betrieb des
Frequenzumrichters ermöglichen.
Ändern Sie Parameter im Hauptmenü-Modus oder im
Quick-Menü-Modus.
2.1.6 Hauptfunktionen im Quick-Menü
Wenn Sie auf [Quick Menu] drücken, zeigt die Liste die
verschiedenen Bereiche des Quick-Menüs an.
Wählen Sie Q1 Benutzer-Menü, um die Parameter
anzuzeigen, die als persönliche Parameter ausgewählt
wurden. Diese Parameter wählen Sie unter
Parameter 0-25 Benutzer-Menü aus. Sie können in diesem
Menü bis zu 50 verschiedene Parameter hinzufügen.
0RPM
Quick Menus
Q1 My Personal Menu
Q2 Quick Setup
Q4 Smart Setup
Q5 Changes Made
Abbildung 2.13 Quick-Menüs
MG33MN03
Programmierhandbuch
1 (1)
0,86 A
4,0 kW
0.00A
1(1)
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Wählen Sie Q2 Inbetriebnahme-Menü, um Zugriff auf eine
eingeschränkte Anzahl von Parametern zu erhalten, mit
denen Sie den Motor nahezu optimal laufen lassen
können. Die Werkseinstellungen für die anderen Parameter
berücksichtigen die erforderlichen Steuerfunktionen und
die Konfiguration der Signalein- bzw. -ausgänge (Steuer-
klemmen).
Die Auswahl der Parameter erfolgt über die Navigations-
tasten. Die in Tabelle 2.2 aufgeführten Parameter sind
zugänglich.
Parameter
Parameter 0-01 SpracheParameter 0-01 Spr
ache
Parameter 1-20 Motornennleistung [kW]
Parameter 1-22 Motornennspannung
Parameter 1-23 Motornennfrequenz
Parameter 1-24 Motornennstrom
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl
Parameter 5-12 Klemme 27 Digitaleingang
Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung
Parameter 3-02 Minimaler Sollwert
Parameter 3-03 Maximaler Sollwert
Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1
Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1
Parameter 3-13 Sollwertvorgabe
Tabelle 2.2 Parameterauswahl
1) Wird Klemme 27 auf [0] Ohne Funktion programmiert, ist auch
keine +24-V-Beschaltung an Klemme 27 notwendig.
Wählen Sie Liste geänderte Par. aus, um folgende Informa-
tionen zu erhalten:
Letzte 10 Änderungen. Mit den Navigationstasten
[
] [
] können Sie zwischen den letzten 10
geänderten Parametern wechseln.
Die seit der Werkseinstellung vorgenommenen
Änderungen.
Protokolle beinhaltet die grafische Darstellung der im
Display angezeigten Betriebsvariablen. Die Informationen
werden als Kurvenbilder angezeigt.
Sie können nur unter Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 und
Parameter 0-24 Displayzeile 3 ausgewählte Parameter
anzeigen. Sie können bis zu 120 Abtastwerte zum späteren
Abruf im Speicher ablegen.
2
Einstellung
[kW]
[V]
[Hz]
[A]
[U/min]
1)
[0] Keine Funktion
[1] Komplette AMA
[U/min]
[U/min]
[s]
[s]
17
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis