Parameterbeschreibungen
7-03 Drehzahlregler I-Zeit
Range:
Funktion:
Size
[1.0 -
Eingabe der Integrationszeit für die Drehzahl-
related
20000
regelung, mit der festgelegt wird, wie viel
*
ms]
Zeit die interne PID-Regelung zum Beheben
von Fehlern benötigt. Je größer der Fehler,
desto schneller nimmt die Verstärkung zu.
Die Integrationszeit verursacht eine
Verzögerung des Signals und somit einen
Dämpfungseffekt und kann zum Eliminieren
des stationären Zustands eines Drehzahl-
fehlers verwendet werden. Sie erreichen eine
schnelle Regelung durch eine kurze Integrati-
onszeit; bei zu kurzer Integrationszeit wird
der Prozess jedoch instabil. Eine übermäßig
lange Integrationszeit deaktiviert die
Integration und führt zu größeren
Abweichungen vom erforderlichen Sollwert,
da der Prozessregler beim Regulieren von
Fehlern zu lange braucht. Dieser Parameter
wird mit den unter Parameter 1-00 Regelver-
fahren festgelegten Parametern [0] Ohne
Rückführung und [1] Mit Drehgeber
verwendet.
7-04 Drehzahlregler D-Zeit
Range:
Funktion:
Size
[0 -
Eingabe der Differentiationszeit für die
related
200
Drehzahlregelung. Der Differentiator reagiert
*
ms]
nicht auf konstante Fehler. Er liefert
Verstärkung proportional zur Änderungsge-
schwindigkeit des Drehzahlistwerts. e schneller
sich der Fehler ändert, desto stärker ist die
Verstärkung vom Differentiator. Die
Verstärkung ist proportional zur Geschwin-
digkeit, mit der sich Fehler ändern. Ein Setzen
dieses Parameters auf Null deaktiviert den
Differentiator. Dieser Parameter wird mit
Parameter 1-00 Regelverfahren [1] Mit Drehgeber
verwendet.
7-05 Drehzahlregler D-Verstärk./Grenze
Range:
Funktion:
5
[1 -
Festlegung einer Grenze für die vom Differentiator
*
20 ]
gelieferte Verstärkung. Erwägen Sie eine
Beschränkung der Verstärkung bei höheren
Frequenzen. Richten Sie beispielsweise einen reinen
D-Link bei niedrigen Frequenzen und einen
konstanten D-Link bei höheren Frequenzen ein.
Dieser Parameter wird mit Parameter 1-00 Regelver-
fahren [1] Mit Drehgeber verwendet.
MG33MN03
Programmierhandbuch
7-06 Drehzahlregler Tiefpassfilterzeit
Range:
Size
related
*
Danfoss A/S © 08/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
HINWEIS
[0.1
-
Starkes Filtern kann die dynamische
100
Leistung beeinträchtigen.
ms]
Dieser Parameter wird mit den Regelver-
fahren für Parameter 1-00 Regelverfahren
[1] Mit Drehgeber und [2] Drehmoment-
regler verwendet.
Stellen Sie die Filterzeit bei „Fluxvektor
ohne Geber" auf 3-5 ms ein.
Festlegung einer Zeitkonstante für den Tiefpass-
filter der Drehzahlregelung. Der Tiefpassfilter
verbessert die stationäre Leistung und dämpft
Schwingungen des Istwertsignals. Dies ist
vorteilhaft, wenn viele Störsignale im System
sind; siehe Abbildung 3.48. Wenn beispielsweise
eine Zeitkonstante (τ) von 100 ms programmiert
wird, liegt die Abschaltfrequenz für den Tiefpass-
filter bei 1/0,1= 10 RAD/s, was (10/2 x π) = 1,6
Hz entspricht. Der PID-Regler reguliert nur ein
Istwertsignal, das mit einer Frequenz von unter
1,6 Hz schwankt. Wenn das Istwertsignal mit
einer Frequenz von mehr als 1,6 Hz schwankt,
reagiert der PID-Regler nicht.
Einstellungen von Parameter 7-06 Drehzahlregler
Tiefpassfilterzeit aus der Praxis anhand der Anzahl
von Impulsen pro Umdrehung am Drehgeber:
Drehgeber-PPR Parameter 7-06 Drehzahl-
regler Tiefpassfilterzeit
512
10 ms
1024
5 ms
2048
2 ms
4096
1 ms
Tabelle 3.25 PID-Drehzahl-Tiefpassfilterzeit
3
3
133