FC300-Programmierhandbuch
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfiguration
Option:
[0]
[1]
*
[2]
2.4.2. 1-1* Motorauswahl
Parameter zum Definieren des verwendeten Motortyps.
Diese Parametergruppe kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-10 Motorart
Option:
*
[0]
[1]
Die Motorart kann grundsätzlich asynchron oder synchron permanenterregt (PM) sein.
2.4.3. 1-2* Motordaten
Parametergruppe 1-2* dient zum Eingeben der Motornenndaten anhand der Werte auf dem Ty-
penschild des angeschlossenen Motors.
Die Parameter in Parametergruppe 1-2* können bei laufendem Motor nicht geändert werden.
1-20 Motornennleistung
Range:
Größen-
abhän-
*
gig
Funktion:
Definiert, welches Regelverfahren (Par. 1-00) bei Hand (Ort-)
Betrieb angewendet werden soll. Ein Hand-Betrieb ist nur mög-
lich, wenn Par. 3-13
ist. Standardmäßig ist der Ortsollwert nur im Hand-Betrieb aktiv.
Ohne Rückführung
Mit Drehgeber
Wie Par. 1-00
Funktion:
Auswahl der Motorart.
Asynchron
Für Asynchron-Motoren.
PM, Vollpol (nur FC
Ist für permanenterregte Motoren zu wählen.
302)
PM-Motoren können sinus-kommutiert (Vollpol) oder block-
kommutiert (Schenkelpol) sein).
ACHTUNG!
Eine Wertänderung in diesem Parameter wirkt sich auf die Einstellung anderer Pa-
rameter aus.
Funktion:
[0,09 - 1200 kW]
Der Wert der Motornennleistung in kW muss den Angaben auf
dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Die
Werkseinstellung entspricht der Typenleistung des Frequen-
zumrichters.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden. Dieser Par. ist im LCP sichtbar, wenn Par. 0-03
national
®
MG.33.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Sollwertvorgabe
auf [0] oder [2] eingestellt
[0] ist.
2. Programmieren
2
Inter-
47