FC300-Programmierungshandbuch
1-04 Überlastmodus
Option:
[0] *
Hohes Übermoment
[1]
Norm. Übermom.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfiguration
Option:
[0]
Drehzahl ohne Rückf.
[1]
Drehzahl mit Rückf.
[2] *
Wie Par. 1-00
1-06 Clockwise Direction
Dieser Parameter definiert den Begriff „Rechts", der dem LCP-Richtungspfeil entspricht Dienst zur einfachen Änderung der Drehrichtung der Motorwelle
ohne Vertauschen von Motordrähten. (Gültig ab SW-Version 5.84)
Option:
[0] *
Normal
[1]
Inverse
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
3.3.2 1-1* Motorauswahl
Parameter zum Definieren des verwendeten Motortyps.
Diese Parametergruppe kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
1-10 Motorart
Option:
[0] *
Asynchron
[1]
PM, Vollpol
Die Motorart kann grundsätzlich asynchron oder synchron permanenterregt (PM) sein.
Funktion:
Ermöglicht eine Überlastung bis zu 160 % des Nenndrehmoments.
Für übergroßen Motor - Überlast mit 110 % Drehmoment.
Funktion:
Definiert, welcher Anwendungskonfigurationsmodus (Par. 1-00
Steuerverfahren, angewendet wird, wenn ein Ortsollwert (LCP) aktiv ist. Zum Aktivieren eines Orts-
ollwerts muss in Par. 3-13
Sollwertvorgabe
Ortsollwert nur im Hand-Betrieb aktiv.
Funktion:
Die Motorwelle dreht sich im Rechtslauf, wenn der Frequenzumrichter U -> U, V -> V und W -> W
am Motor angeschlossen ist.
Die Motorwelle dreht sich im Linkslauf, wenn der Frequenzumrichter U -> U, V -> V und W -> W
am Motor angeschlossen ist.
Funktion:
Auswahl der Motorart.
Für Asynchron-Motoren.
Ist für permanenterregte Motoren zu wählen.
PM-Motoren können sinus-kommutiert (Vollpol) oder block-kommutiert (Schenkelpol) sein.
®
MG.33.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
Regelverfahren
), d. h. welches
[0] oder [2] eingestellt sein. Standardmäßig ist der
3
47