Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelle Übertragung Von Parametereinstellungen Zwischen Mehreren Frequenzumrichtern; Anzeigemodus; Displayanzeige - Auswahl Des Anzeigemodus - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
2.2.2 Schnelle Übertragung von
Parametereinstellungen zwischen
mehreren Frequenzumrichtern
Speichern Sie die Daten im LCP oder mithilfe der MCT 10
Konfigurationssoftware auf einem PC, sobald die Konfigu-
ration eines Frequenzumrichters abgeschlossen ist.
Q uick
S ta tus
M enu
OK
On
W ar n.
A lar m
Hand
On
Abbildung 2.10 LCP
Datenspeicherung im LCP
HINWEIS
Stoppen Sie vor der Durchführung dieses Vorgangs den
Motor.
Gehen Sie zum Speichern von Daten im LCP wie folgt vor:
1.
Gehen Sie zu Parameter 0-50 LCP-Kopie.
2.
Drücken Sie die Taste [OK].
3.
Wählen Sie [1] Speichern in LCP.
4.
Drücken Sie die Taste [OK].
Alle Parametereinstellungen werden nun im LCP
gespeichert. Der Fortschritt des Vorgangs wird vom
Fortschrittsbalken angezeigt. Drücken Sie [OK], sobald
100 % erreicht sind.
Schließen Sie nun das LCP an einen anderen Frequenzum-
richter an, und kopieren Sie die Parametereinstellungen
ebenfalls auf diesen Frequenzumrichter.
MG20OB03
Programmierhandbuch
A lar m
M ain
Lo g
M enu
Au t o
R eset
On
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Datenübertragung vom LCP zum Frequenzumrichter
HINWEIS
Stoppen Sie vor der Durchführung dieses Vorgangs den
Motor.
So übertragen Sie Daten vom LCP zum Frequenzumrichter:
1.
Gehen Sie zu Parameter 0-50 LCP-Kopie.
2.
Drücken Sie die Taste [OK].
3.
Wählen Sie [2] Lade von LCP, Alle.
4.
Drücken Sie die Taste [OK].
Die im LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden
nun im Frequenzumrichter gespeichert. Der Fortschritt des
Vorgangs wird vom Fortschrittsbalken angezeigt. Drücken
Sie [OK], sobald 100 % erreicht sind.

2.2.3 Anzeigemodus

Im normalen Betrieb können bis zu 5 verschiedenen
Betriebsvariablen im Arbeitsbereich angezeigt werden: 1.1,
1.2 und 1.3, sowie 2 und 3.
2.2.4 Displayanzeige - Auswahl des
Anzeigemodus
Drücken Sie [Status], um zwischen den drei Anzeigen
umzuschalten.
Jede Statusanzeige zeigt unterschiedlich formatierte
Betriebsvariablen an. Weitere Informationen finden Sie in
den Beispielen in diesem Kapitel.
Sie können verschiedene Werte oder Messungen mit jeder
der angezeigten Betriebsvariablen verknüpfen. Die anzuzei-
genden Werte oder Messungen können über folgende
Parameter definiert werden:
Parameter 0-20 Displayzeile 1.1.
Parameter 0-21 Displayzeile 1.2.
Parameter 0-22 Displayzeile 1.3.
Parameter 0-23 Displayzeile 2.
Parameter 0-24 Displayzeile 3.
Sie können über [Quick Menu], Q3 Funktionssätze, Q3-1
Allgemeine Einstellungen und Q3-13 Displayeinstellungen auf
Parameter zugreifen.
Jeder in Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 bis
Parameter 0-24 Displayzeile 3 ausgewählte Anzeigepa-
rameter verfügt über eine eigene Skalierung und Ziffern
nach einem möglichen Dezimalkomma. Je höher der
numerische Wert eines Parameters, desto weniger Stellen
werden nach dem Dezimalkomma angezeigt.
Beispiel: Stromanzeige 5,25 A; 15,2 A; 105 A.
2
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis