Kennwerte für Beschleunigung und Abbremsung
In diesem Abschnitt werden die Beschleunigungs- und Abbremskennwerte für den Frequenzumrichter
erläutert.
! ! ! !
Einstellen der Hoch- und Tieflaufzeiten
Die Hochlaufzeit ist die Zeit, die für die Erhöhung der Ausgangsfrequenz von 0 auf 100 % der maximalen
Ausgangsfrequenz (E1-04) benötigt wird. Die Tieflaufzeit ist die Zeit, die für die Verringerung der Ausgangs-
frequenz von 100 auf 0 % von (E1-04) benötigt wird. Die Hoch- und Tieflaufzeiten 1 (C1-01, C1-02) werden
standardmäßig benutzt, die Hoch- und Tieflaufzeit 2 kann über einen digitalen Multifunktions-Eingang ausge-
wählt werden.
"Zugehörige Parameter
Parame-
ternum-
mer
C1-01
C1-02
C1-03
C1-04
C1-11
C2-01
C2-02
"Anwahl der Hoch- und Tieflaufzeiten über Multifunktions-Eingangsklemmen
Zwei verschiedene Hochlaufzeiten und Tieflaufzeiten können eingestellt werden. Wenn eine Multifunktions-
Eingangsklemme (H1-##) auf 7 (Hoch-/Tieflaufzeit-Anwahl 1) und 1A gesetzt ist, kann die Hoch-/Tieflauf-
zeit durch Ändern des EIN/AUS-Status der Klemme auch während des Betriebs umgeschaltet werden.
Die folgende Tabelle enthält die Kombinationen für die Hoch-/Tieflaufzeitanwahl.
Hoch-/Tieflaufzeit-Anwahl 1
-16
6
Bezeichnung
Stellt die Hochlaufzeit auf eine Beschleunigung von 0 auf
Hochlaufzeit 1
die maximale Ausgangsfrequenz in Einheiten von 1
Sekunde ein.
Stellt die Tieflaufzeit für das Abfallen der
Tieflaufzeit 1
Ausgangsfrequenz von 100 auf 0 % in Sekunden ein.
Hochlaufzeit, wenn der multifunktionale Eingang „Hoch-/
Hochlaufzeit 2
Tieflaufzeit-Anwahl 1" auf EIN gesetzt ist.
Tieflaufzeit, wenn der multifunktionale Eingang „Hoch-/
Tieflaufzeit 2
Tieflaufzeit-Anwahl 1" auf EIN gesetzt ist.
Stellt die Frequenz für die automatischen Rampenwechsel
ein.
Unter der eingestellten Frequenz sind Hoch-Tieflaufzeit 2
Frequenz für Rampenwechsel
aktiv, darüber Hoch-/Tieflaufzeit 1.
Digitaler Multifunktionseingäng „Hoch-/Tieflaufzeit-
Anwahl 1" hat Vorrang.
Stellt die S-Kurvenzeit in Sekunden ein.
Wenn die S-Kurvenzeiten eingestellt wurden, wird die
S-Kurvenzeit bei Hochlaufstart
Start- und die Endzeit der entsprechenden Hochlaufzeit
nur um 1/2 der S-Kurvenzeit verlängert.
Betriebs-
befehl
Ausgangsfrequenz
S-Kurvenzeit bei
Hochlaufende
t
Hochl
Hochlaufzeit
AUS
EIN
Beschreibung
EIN
AUS
C2-02
C2-01
Zeit
= C2-01
+ C1-01 + C2-02
2
2
Tieflaufzeit
C1-01
C1-02
C1-03
C1-04
Änderung
Werks-
Einstell-
während
Zugriffs-
einstel-
bereich
des
ebene
lung
Betriebs
Ja
Ja
0,0 bis
10,0 s
6000,0
Ja
Ja
0,0 bis
0,0 Hz
Nein
120,0
0,00 bis
0,20 s
Nein
2,50
0,00 bis
0,20 s
Nein
2,50
Q
Q
A
A
A
A
A