REF 542plus
212
Multifunktionale Schutz- und
Steuereinheit für Schaltfelder
Handbuch für das Konfi gurationsprogramm
Um den Funktionsblock Energieimpulsausgang hinzuzufügen, muss
die Leistungsberechnung aktiviert sein.
Verwenden Sie den Funktionsblock Energieimpulsausgang nur zusam-
men mit binären Eingangs-/Ausgangsplatinen mit statischen Relais.
Herkömmliche Relais sind in ihrer Anzahl von Schaltzyklen begrenzt
und für diesen Vorgang daher nicht geeignet.
Typische Anwendung
Verwenden Sie den Funktionsblock Energieimpulsausgang, um eine externe Ener-
gieanzeige mit den Impulsen vom REF 542plus zu kontrollieren.
Beispiel:
Gegeben sei eine Anwendung in einem System mit einer Nennspannung Ur
von 11 kV und einem Nennstrom Ir von 300 A. Unter Lastbedingungen mit
cos phi = 0,9 und einem LS-Nennstrom von 300 A beträgt die aktive Leistung
3 x 11 kV x 300 A x 0,9 = 5144 kW. Die Energie pro Sekunde beträgt 5144 x
1 h/3600 s = 1,43 kWh. Wenn der Einstellparameter Impuls pro kWh = 0,7 aus-
gewählt wird, ist der Wert von 1 Impuls gleich 1 kWh/0,7 = 1,43 kWh. Folglich
wird am ENERGY-Ausgang jede Sekunde ein Impuls generiert. Wird der Wert
des Einstellparameters vergrößert, beispielsweise von 0,7 auf 2,1, was bedeu-
tet, dass der Wert von 1 Impuls gleich 0,43 kWh ist, werden jede Sekunde drei
Impulse generiert.
Konfi guration
Abb. 4.3.6.6.-2
Konfi gurationsdialogfenster Energy Pulse Output
(Energieimpulsausgang)
1MRS757433
A060068