Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-Flipfl Op Mit Taktsignaleingang - ABB REF 542plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757433
4.3.5.2.
Multifunktionale Schutz- und
Steuereinheit für Schaltfelder
Handbuch für das Konfi gurationsprogramm
Logiktabelle
Q
ist in der folgenden Tabelle 4.3.5.1.-1 nicht enthalten, da der Zustand entge-
inverted
gengesetzt zu Q ist.
Tabelle 4.3.5.1.-1 Logiktabelle
R
S
0
0
0
1
1
0
1
1
Konfi guration
Im Konfi gurationsdialogfenster werden die Funktionsblockverbindungen mit ihren
Verbindungsnummern angezeigt. Eingänge sind nicht möglich.
Die Verbindungsnummern 1 (auf einem Eingang) oder 2 (auf einem Ausgang) wer-
den angezeigt, wenn der Funktionsblock noch nicht über Verbindungen verfügt.
Diese Eingänge werden anschließend durch Klicken der Schaltfl äche OK bestätigt.
RS-Flipfl op mit Taktsignaleingang (Uhr)
Abb. 4.3.5.2.-1
Funktionsblock RS-Flipfl op mit Taktsignaleingang
Funktion
Ein Signal des Typs logisch 1 am S-Eingang kombiniert mit einer steigenden Flanke
am Taktsignaleingang (C) führt zu einem Signal des Typs logisch 1 am Q-Ausgang.
Ein Signal des Typs logisch 1 am R-Eingang kombiniert mit einer steigenden Flanke
am Taktsignaleingang (C) führt zu einem Signal des Typs logisch 0 am Q-Ausgang.
Werden die Eingangssignale auf logisch 0 zurückgesetzt, bleiben die Signale an den
Ausgängen aktiv, wenn am Taktsignaleingang keine steigende Flanke mehr vor-
handen ist. Mit der steigenden Flanke werden die Signale, die an den Eingängen
anliegen, übernommen.
Wenn beide Eingänge logisch 1 sind, sind auch beide Ausgänge logisch 1 und am
Taktsignaleingang liegt eine steigende Flanke an. Allerdings widerspricht dieser
Zustand dem grundlegenden Flipfl op-Prinzip der zwei Zustände und sollte daher
vermieden werden.
Q
Qn
1
0
0
REF 542plus
A060040
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis