Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SPAM 150 C
Motorschutzrelais
Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen
I
1A
n =
I
n =
1A
80...265V
18...80V –
REGISTERS
0 0 0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RS 641
( )
5A
I
f
n = 50Hz
( )
5A
I
60Hz
o
SPAM 150 C
– ~
NO
NC
SPCJ 4D34
OPER.IND.
0
θ
1
>
/
I
I
n
L1
θ
2
>
I
/
I
n
L2
θ
3
I
/
I
i
n
L3
[
]
4
> >
I
%
I
I
o
n
[
]
5
%
I
I
I
L
2
[
2
]
6
2
t
t
I
I
I
%
s
s
θ
[
]
7
m %
I
o
θ
[
]
8
<
%
I
[
]
9
t
min
EXT.TRIP
i
Ser.No.
2
I
I
L1
5
U
aux
θ
θ
kc
I
t
I
t
I
θ
t
a
θ
t ∆
t
Σ
+
t
si EINH
+
I
t
Σ
∆ t
t
SGF
SGB
SGR 1
SGR 2
3
I > >
3
I
I
I
IRF
o
L2
L3
I
/
I
θ
n
RESET
[ ]
t
s
6x
STEP
[ ]
p
%
[ ]
%
a
[ ]
%
i
/
I
s
n
[ ]
s
s
/
>>
I
n
[ ]
>>
s
[
]
I
%
o
n
[ ]
s
o
[
]
%
I
I
L
[ ]
s
[
]
%
<
I
θ
[ ]
<
s
t
[ ]
s
si
Σ
[
]
s/h
s
PROGRAM
TRIP
SPCJ 4D34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SPAM 150 C

  • Seite 1 SPAM 150 C Motorschutzrelais Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen I > > n = 50Hz 60Hz SPAM 150 C – ~ 80...265V θ RESET 18...80V – STEP θ θ SPCJ 4D34 REGISTERS OPER.IND. >> >> 0 0 0 0 θ θ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ersatz- und Reserveteile ....................13 Bestellnummern ......................14 Abmessungen und Montage ..................15 Bestellangaben ......................15 Die vollständige Betriebsvorschrift für das Motorschutzrelais SPAM 150 C enthält folgende Teilbetriebsvorschriften: Motorschutzrelais SPAM 150 C, allgemeine Beschreibung 1MRS 752103-MUM DE Allgemeine Eigenschaften der Relaisbaugruppen der Baureihe D 1MRS 750055-MUM DE...
  • Seite 3: Anwendung

    SUPERVISION ANLAUFZEITZÄHLER MIT EINSTELLBAREM GRENZWERT STEUER- ZUR WIEDERANLAUF-SPERRE EINGANG BS SERIAL PORT SERIELLE SCHNITTSTELLE Abb. 1. Schutzfunktionen des Motorschutzrelais SPAM 150 C. Die Zahlen in den Kreisen beziehen sich auf die Numerierung der Schutzfunktionen gemäß ANSI (American National Standards Institute).
  • Seite 4: Anschlußschema

    SGR1/6 SGR1/7 SGR2/4 SGR2/5 SGR2/6 SGR2/7 SGR2/8 SGR1/8 SPA-ZC_ Abb. 2. Anschlußschema des Motorschutzrelais SPAM 150 C. Es ist die Version mit einem Schließer als Ausgangsrelais dargestellt, wie z.B. mit den Stromversorgungs- und Ausgangsrelais- baugruppen SPTU 240R2 oder SPTU 48R2.
  • Seite 5 Busanschlußmodul SERIAL PORT Serielle Schnittstelle Rx und Tx Opt. Empfänger und Sender des Busanschlußmoduls STALL Externes Kontrollsignal bei Motorstillstand RESTART INHIBIT Externes Steuersignal zum Blockieren der Wiedereinschaltung LATCHING Selbsthaltefunktion des ausgelösten Relais Abb. 3. Rückansicht des Motorschutzrelais SPAM 150 C.
  • Seite 6: Klemmenbelegung

    Die drei Phasenströme sind an die Klemmen 1- dung ausgeben soll. Bei Auslieferung des Relais Klemmen- 2, 4-5 und 7-8 anzuschließen, falls der sekundä- sind alle Stufen auf Auslösung programmiert. belegung re Nennstrom I = 5 A beträgt. Werden Strom- Eine Selbsthaltefunktion des Auslöserelais A wandler mit einem Nennstrom von 1 A verwen- kann mit den Schaltern SGB/7 und SGB/8...
  • Seite 7: Steuersignale Zwischen Den Baugruppen

    SPCJ 4D34 SPTU ___R2 SGB / 6 EXT. RESET Abb. 4. Steuersignale zwischen den Baugruppen des Motorschutzrelais SPAM 150 C. Die Funktionen der Blockier- und Anregesignale stellmenü der Relais-Baugruppe zu finden. Die wählt man mit den Schaltern der Schalter- Funktionen der einzelnen Schalter sind in der gruppen SGF, SGB und SGR aus.
  • Seite 8: Betriebsanzeigen

    Anzeigen I und I leuch- ten, ist ein Überstrom in diesen beiden Phasen n = 50Hz aufgetreten. 60Hz SPAM 150 C C) Die rote Leuchtziffer am linken Rand des – ~ 80...265V θ RESET Displays dient neben der Anzeige einer Code- 18...80V –...
  • Seite 9 Operationsverstärker -12V 18...80 V dc Spannung für die +24V Ausgaberelais Abb.5 Ein- und Ausgangsspannungen des Netzteils. Die grüne LED- Anzeige U = Hilfs- Spannungsbereiche der Stromversorgungs- und spannung) auf der Gerätefrontplatte leuchtet, Ausgangsrelaisbaugruppen: wenn das Netzteilt in Betrieb ist. Die von der - SPTU 240R2 oder Elektronik benötigten Spannungen werden von...
  • Seite 10: Stromversorgungs- Und Ausgangsrelaisbaugruppe

    Technische Meßeingänge Daten Phasen- und Nullstromeingänge (Modifiziert 2002-11) Klemmen 1-2,4-5,7-8,25-26 1-3,4-6,7-9,25-27 Nennstrom I Thermische Strombelastbarkeit - dauernd 20 A - für 1 Sekunde 500 A 100 A Dynamische Strombelastbarkeit Halbwellenwert 1250 A 250 A Eingangsimpedanz <20 mΩ <100 mΩ Erfassungsgrenzen der Phasenströme 0...63 x I Erfassungsgrenzen des Nullstromes 0...210 % I...
  • Seite 11 Motorschutzrelais-Baugruppe SPCJ 4D34 Thermische Überlaststufe Einstellbereich des Vollaststromes I 0,5...1,50 x I θ Einstellgenauigkeit der Stromeinstellung 0,01 x I Einstellbereich der maximal zulässigen Blockierzeit bei blockiertem Rotor, t 2,0...120 s Einstellgenauigkeit der zulässigen Rotorblockierzeit 0,5 s Abkühlzeitkonstante k bei I = 0 (Motorstillstand) 1...64 x Erwärmungszeitkonstante Einstellwert der thermischen Vorwarnung θ...
  • Seite 12 Datenübertragung Übertragungsart LWL-Bus, serielle Übertragung Daten-Code ASCII Datenübertragungsraten 4800 oder 9600 Baud Optionales LWL-Buskopplermodul mit Stromversorgung aus dem Schutzrelais und/oder externer Stromversorgung - für Kunststoffaserkabel SPA-ZC17 BB - für Glasfaserkabel SPA-ZC17 MM Optionales LWL-Buskopplermodul mit Stromversorgung aus dem Schutzrelais - für Kunststoffaserkabel SPA-ZC21 BB - für Glasfaserkabel SPA-ZC21 MM...
  • Seite 13: Wartung Und Reparaturen

    Bei Einsatz des Schutzrelais unter den in Ab- Falls das Relais während des Betriebes ausfällt Wartung und schnitt "Technische Daten" angegebenen Be- oder die Betriebswerte erheblich von den ange- Reparaturen dingungen ist das Gerät praktisch wartungsfrei. gebenen Relaisdaten abweichen, sollte das Re- Die Schutzrelais-Baugruppen enthalten keine lais fachgerecht überholt werden.
  • Seite 14: Bestellnummern

    Motorschutzrelais mit Schließer für den Auslösekreis Bestellnummern SPAM 150 C RS 641 014-AA ,CA, DA, FA Motorschutzrelais mit Öffner für den Auslösekreis SPAM 150 C RS 641 015-AB, CB, DB, FB Die letzten Buchstaben der Bestellnummer bezeichnen die Nennfrequenz f...
  • Seite 15: Abmessungen Und Montage

    AUSSCHNITT ZUSATZRAHMEN SPA-ZX 111 SPA-ZX 112 SPA-ZX 113 Beispiel Bestellangaben 1. Menge und Typenbezeichnung 15 Stk. SPAM 150 C 2. Bestellnummer RS 641 014-AA 3. Auslösekontakt Öffner oder Schließer Schließer 4. Nennfrequenz = 50 Hz 5. Hilfsspannung = 110 V DC 6.
  • Seite 17: Allgemeine Merkmale Der Relais-Baugruppen Der Baureihe D

    Allgemeine Merkmale der Relais- Baugruppen der Baureihe D Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen Befestigungsschraube 3 > Relaisbaugruppen-Symbol Anzeige der gemessenen Größen Anzeige der Selbstüberwachung (IRF) Anzeigefeld, 1+3 Ziffern RESET > STEP t [ ] > Quittier-/Schritt-Taster >> Anzeige der Einstellwerte >> o >...
  • Seite 18 Allgemeine Merkmale 1MRS 750055-MUM DE Ausgabedatum 95-04-21 der Relaisbaugruppen Version A (ersetzt 34 SPC 3 DE1) Geprüft EP der Baureihe D Genehmigt TK Technische Änderungen vorbehalten Funktionsbeschreibung der Drucktaster ..............2 Inhalt Anzeigen ........................3 Hauptmenü ......................3 Untermenüs ......................3 Schaltergruppen zur Auswahl der Funktionen ............
  • Seite 19: Anzeigen

    Die gemessenen und die eingestellten Werte Nach dem Anschluß der Hilfsspannung an die Anzeigen sowie die gespeicherten Daten werden in der Relaisbaugruppe findet ein Funktionstest der vierstelligen Ziffernanzeige der Schutzrelais-Bau- einzelnen Anzeigensegmente statt, der ungefähr gruppe angezeigt. Die drei grünen Ziffern auf 15 Sekunden dauert und gegebenfalls durch der rechten Seite stellen den gemessenen, einge- Betätigung des STEP-Tasters unterbrochen...
  • Seite 20: Schaltergruppen Zur Auswahl Der Funktionen

    Schalterkennsumme Schalterkennsumme der gesamten Schaltergruppe. Sie kann dazu verwendet werden, die korrekte Einstellung al- ler Schalter zu prüfen. Abb. 1 zeigt ein Beispiel Abb.1. Beispiel für die Berechnung der Schalter- für die Berechnung einer solchen Schalterkenn- kennsumme einer Schaltergruppe SG_.
  • Seite 21 Schritt-Taster STEP, wenn der Wert fertig eingestellt ist und die gesamte Anzeige blinkt. BEMERKUNG: In den meisten Darstellungen sind die Untermenüs in horizontaler Richtung dargestellt, um alle Haupt- und Untermenüschritte gemeinsam darzustellen. Abb.2. Die Grundprinzipien des Verzweigens in verschiedenen Menüarten.
  • Seite 22 15 Minuten mes seit letzter Quitt. Abb. 3. Beispiel für einen Teil des Hauptmenüs und der Untermenüs für die Überstrom- und Erdschlußschutz-Einstellungen des Relais SPCJ 4D29. Im Hauptmenü, links der gestrichelten Linie, befinden sich die momentanen Einstellungen, die beim Drücken des Schritt-Tasters angezeigt werden.
  • Seite 23 Beispiel 1 Im Einstellmodus soll ein Parameter mit Hilfe Zweitwertes 1.00 x I . Nach der Änderung soll der Taster auf der Frontplatte verändert wer- für beide Werte der Ansprechstrom 1.05 x I den. Der gegenwärtige Einstellwert der Über- betragen. stromstufe I>...
  • Seite 24 RESET STEP Stellen Sie auch diese Ziffer mit Hilfe des Ta- 1 1. 0 5 sters STEP ein. Drücken Sie den Taster PROGRAM, so daß PROGRAM der Dezimalpunkt blinkt. 1 1. 0 5 Der Dezimalpunkt kann mit Hilfe des STEP- RESET STEP Tasters verschoben werden, was in diesem Bei-...
  • Seite 25 Beispiel 2 Im Einstellmodus soll die Ersteinstellung der und soll nach der Änderung 005 betragen. Dazu Schaltergruppe SGF1 vorgenommen werden. müssen die Schalter SGF1/1 und SGF1/3 in die Die gegenwärtige Schalterkennsumme ist 000 Stellung 1 gebracht werden. RESET Drücken Sie den Taster STEP solange, bis die STEP n x 1 s 0 0 0...
  • Seite 26 RESET STEP Durch Betätigung des Tasters STEP, wird der Schalter in die gewünschte Stellung 1 gebracht. PROGRAM Auf die gleiche Art werden die Schalter SGF1/ 5 x 1 s 4...8 aufgerufen und, wie bereits oben beschrie- ben, in die Stellung 0 gebracht. Nach der letzten Einstellung wird die Schalter- kennsumme, so wie sie sich aus den Schalter- 1 0 0 5...
  • Seite 27: Gespeicherte Informationen

    Die Meßwerte beim Eintritt eines Netzfehlers Das Untermenü 2 des Registers A enthält einen Gespeicherte oder bei der Abgabe eines Auslösebefehls werden Busverkehrzähler für das SPA-Bus. Wenn das Informationen in den Registern abgespeichert. Bei gleichzeiti- Schutzgerät, in welchem diese Relais-Baugruppe ger Betätigung der PROGRAM- und STEP- enthalten ist, mit einem System, welches ein Taster werden diese Speicherwerte mit Ausnah-...
  • Seite 28: Prüfmodus

    Anwählen der Ausgangssignale erfolgt durch spricht nach etwa einer Sekunde das Ausgangs- Betätigung des Einstell-Tasters für ungefähr 1 relais der Selbstüberwachung an. Sekunde. Die Signale sind in Abb.4 der Reihenfolge nach veranschaulicht. I> ANRE- I> AUS- I>> AN- Io> AN- I>>...
  • Seite 29: Funktionsüberprüfung Der Auslösesignale Im Prüfmodus

    Beispiel 3 Funktionsüberprüfung der Auslösesignale im Prüfmodus Gehen Sie im Anzeigefeld bis zum Register 0 vor. RESET STEP n x 1 s 0 0 0 0 Drücken Sie den Taster PROGRAM etwa fünf 3 > Sekunden, bis die drei grünen Ziffern im An- zeigenfeld und die oberste LED zu blinken be- ginnen.
  • Seite 30 Drücken Sie den Taster PROGRAM für etwa 3 > eine Sekunde. 0 0 0 0 PROGRAM RESET > STEP t [ ] > >> >> o > o > >> >> PROGRAM TRIP SPCJ 4D29 Wenn ein Ansprechen dieser ersten Stufe ge- 3 >...
  • Seite 31: Betriebs-Anzeigen

    Eine Relais-Baugruppe enthält verschiedene Liegt der Fehler in dem zu schützenden Betriebs- Betriebsanzeigen voneinander unabhängige Schutzstufen, von mittel nicht lange genug vor um ein Funktions- denen jede ein Ansprech- und Funktionssignal signal auszulösen, erlischt die Kennzahl gleich- abgeben kann. Jedem dieser Signale wurde eine zeitig mit dem Rückfallen der Ansprechstufe.
  • Seite 33 SPCJ 4D34 Motorschutzrelais-Baugruppe Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen I > > θ RESET STEP θ θ >> >> ∆ t ∆ < θ < Σ Σ ∆ t PROGRAM SGR 1 SGR 2 TRIP SPCJ 4D34...
  • Seite 34 SPCJ 4D34 1MRS 750061-MUM DE Ausgabedatum 95-04-21 Motorschutzrelais- Version A (ersetzt 34 SPCJ 10 DE1) Geprüft VR Baugruppe Genehmigt EP Technische Änderungen vorbehalten Merkmale ........................3 Inhalt Funktionsbeschreibung ....................4 Thermische Überlaststufe ..................4 Auslösezeit-Kennlinien ....................6 Anlauf-Überwachungsstufe ..................8 Hochstromstufe ......................
  • Seite 35: Merkmale

    Thermischer Überlastschutz, Einstellbereich des Anlauf-Überwachungsstufe, wahlweise auf Ba- Merkmale Motor-Vollaststromes 0,5...1,50 x I , Einstell- sis eines unabhängigen Überstromschutzes oder bereich der maximal zulässigen Rotor-Blockier- mit einem thermischen Belastungszähler und zeit 2...120 s. Enthält zusätzlich eine Vorwarn- Steuereingang für einen Drehzahlwächter stufe und eine Anlaufsperre, berücksichtigt die langsamere Abkühlung im Stillstand usw.
  • Seite 36: Funktionsbeschreibung

    Die thermische Überlaststufe gewährleistet ei- sprechendes Ausgaberelais durchgeschaltet und Funktions- nen angemessenen thermischen Schutz des im Display durch die Ziffer 1 angezeigt wird. beschreibung Motors unter verschiedenen Belastungen. Der Eine Auslösung erfolgt, wenn der Erwärmung- Motor erwärmt sich entsprechend einer expo- spegel den Wert 100 % überschreitet;...
  • Seite 37 Für den Motor wird "Stillstand" angenommen, Betriebswerten anlegt. Das Anlaufsignal kann wenn der Strom weniger als 12 % von I beträgt. auf das Ausgangssignal SS1 durchgeschaltet θ Dann berücksichtigt das Relais die schlechtere werden. Kühlung in Form einer Abkühlzeitkonstante, die größer als die Erwärmungszeitkonstante ist, Nach einem Verlust der Versorgungsspannung die durch den eingestellten Wert t beschrie-...
  • Seite 38: Auslösezeit-Kennlinien

    10 15 20 1.05 1.05 θ θ Abb. 1. Auslösekurven für die Überlaststufe Abb. 2. Auslösekurven für die Überlaststufe mit ohne Vorlast ("kalte Kurve"); p = 20...100 % einer Vorlast von 1,0 x I ("warme Kurve") mit θ p = 100 %...
  • Seite 39 6x t 6x 1.05 1.05 θ θ Abb. 3. Auslösekurven für die Überlaststufe mit Abb. 4. Auslösekurven für die Überlaststufe mit einer Vorlast von 1,0 x I ("warme Kurve") mit einer Vorlast von 1,0 x I ("warme Kurve") mit θ...
  • Seite 40: Anlauf-Überwachungsstufe

    Anlaufüber- Den Schutz gegen blockierten Rotor kann, je 2. Anlaufüberwachung durch die Berechnung wachungsstufe nach Stellung des Schalter SGF/7, auf zwei der thermischen Belastung verschiedene Arten realisiert werden: Die Einstellungen I und t können auch in 1. Anlaufüberwachung auf der Basis eines strom- einem anderen Zusammenhang für die Funk- unabhängigen Überstromzeitschutzes (UMZ- tion I...
  • Seite 41: Hochstromstufe

    3. Anlaufüberwachung mit einem Drehzahl- laufzeit. In diesem Fall benötigt man einen wächter Drehzahlwächter, der meldet, ob sich der Mo- tor beim Zuschalten zu drehen beginnt oder Für einige explosionsgeschützte Motoren ist die nicht. Diese Information wird an die Klemmen maximal zulässige Zeit, in der der Motor 10 und 11 des Relais angelegt.
  • Seite 42: Erdschlußstufe

    Erdschlußstufe Die empfindliche, ungerichtete Summenstrom- daß das Ausgangsrelais ausgelöst bleibt, auch stufe der Baugruppe SPCJ 4D34 ist eine einpolige wenn der eigentliche Fehler nicht mehr ansteht. Nullstrom- bzw. Summenstromeinheit. Sie ent- Das Ausgaberelais kann auf fünf verschiedene hält eine Überstromstufe I mit einem Strom- Arten zurückgesetzt werden: a) durch Drücken einstellbereich von 1,0...100 % I...
  • Seite 43: Unsymmetriestufe

    Das Ausgaberelais kann auf ∆I/ IL fünf verschiedene Arten zurückgesetzt werden: a) durch Drücken des Tasters PROGRAM, b) durch gleichzeitiges Drücken der Taster STEP Abb. 5. Ansprechzeit des Unsymmetrieschutzes und PROGRAM, c) indem der Befehl V101 als Funktion des Grades der Unsymmetrie.
  • Seite 44: Phasenfolgefehlerschutz

    Phasenfolgefehler- Der Phasenfolgefehlerschutz wertet die Reihen- Leistungsschalter ab. Der Schalter SGF/6 setzt schutz folge der positiven Halbwellen in den Phasen- die gesamte Phasenfolgefehlerstufe in- oder au- strömen aus. Wenn der Stromanstieg der Phasen- ßer Betrieb . Nach einer Auslösung gilt für die ströme in der falschen Reihenfolge auftritt, regt Anzeigen und Ausgaberelais das Gleiche wie bei die Phasenfolgefehlerstufe an und gibt in weni-...
  • Seite 45: Blockschaltbild

    SGB / 4 TRIP RESET EXT. AUSLÖSUNG SGB / 5 SGB / 6 SPCJ 4D34 EXT. RESET Abb. 6. Blockschaltbild der Motorschutzrelais-Baugruppe SPCJ 4D34. Phasenströme Nullstrom externes Steuer-, Blockier- oder Rückstellsignal Programmierschaltergruppe SGF Programmierschaltergruppe SGB SGR1...2 Programmierschaltergruppen SGR Freigabesignal für Anlauf Anrege- oder Vorwarnsignal gemäß...
  • Seite 46: Frontplatte

    θ RESET STEP θ θ RESET- und STEP-Taster >> >> ∆ t ∆ < θ < Σ Σ ∆ t PROGRAM PROGRAM-Taster SGR 1 SGR 2 Auslöseanzeige TRIP Typenbezeichnung der Baugruppe SPCJ 4D34 Abb. 7. Frontplatte der Motorschutzrelais-Baugruppe SPCJ 4D34.
  • Seite 47: Betriebsanzeigen

    Jede Schutzfunktion hat eine eigene optische zurückfällt, und zeigt so an, welche Stufe ange- Betriebsanzeigen Auslöseanzeige, die als Ziffer im Display er- sprochen hat. Die Anzeige wird mit dem Rück- scheint. Des weiteren haben alle Stufen eine stelltaster RESET/STEP quittiert. Die Funkti- gemeinsame Auslöseanzeige, die mit TRIP ge- on des Einschubes wird nicht beeinträchtigt, kennzeichnet ist.
  • Seite 48: Einstellwerte

    Die Einstellwerte werden mit den drei rechten LED neben dem Symbol des Einstellwertes zeigt Einstellwerte Ziffern des Displays angezeigt. Eine leuchtende an, welcher Einstellwert gerade dargestellt wird. Ein- Parameter Einstellbereich stellung Vollaststrom des Motors I , bezogen auf den Relais- 0,50...1,50 x I θ...
  • Seite 49: Programmierschalter

    Zusätzliche anwenderspezifische Funktionen Bei der Einstellung der Schaltergruppen er- Programmier- können mit den Schaltergruppen SGF, SGB, scheint die Nummer der jeweiligen Schalter, schalter SGR1 und SGR2 ausgewählt werden. Des wei- 1...8, sowie ihre Stellung, 0 oder 1, im Display. teren enthält das Relais die Software-Schalter- Im Normalbetrieb wird nur die Schalterkenn- gruppe SG4 im Untermenü...
  • Seite 50 Schaltergruppe SGB: Die Schalter der Schaltergruppe SGB dienen externen Steuereingänge und sind mit SGB/1 Konfiguration der zur Festlegung bestimmter Funktionen der bis SGB/8 bezeichnet. Blockier- und Steuereingänge Schalter Funktion Werks- Prüf- vorgabe summe SGB/1 Information über die Blockierung des Rotors durch einen Drehzahlwächter an das Relais (1).
  • Seite 51 Schalter Funktion Werks- Prüf- vorgabe summe SGB/8 Selbsthaltung (1) des Auslöserelais, unabhängig davon, welche Funktion ausgelöst hat. Bei SGB/8 = 0 fällt das Auslöserelais in den Ruhezu- stand zurück, wenn der entsprechende Meßwert unter seinen Anregewert gefallen ist. Wenn SGB/8 = 1 ist, steht die Auslösung auch dann noch an, d.h., das Ausgaberelais bleibt angezogen, wenn der entsprechende Meßwert unter seinen Anregewertge- fallen ist.
  • Seite 52 Schaltergruppe SGR2 Schalter Funktion Werks- Prüf- vorgabe summe Wenn SGR2/1 = 1 ist, wird das thermische Vorwarn- signal über SS1 weitergegeben. Wenn SGR2/2 = 1 ist, wird die Information eines Anlaufs des Motors über SS1 weitergegeben. Wenn SGR2/3 = 1 ist, wird das Anregesignal der Hoch- stromstufe über SS1 weitergegeben.
  • Seite 53: Beispiel Zur Berechnung Der Schaltergruppen-Prüfsumme

    Das folgende Beispiel zeigt, wie die Prüfsume Beispiel zur einer Schaltergruppe berechnet wird: Berechnung der Schaltergruppen- Prüfsumme Schalter Faktor Position Wert SGF/1 SGF/2 SGF/3 SGF/4 SGF/5 SGF/6 SGF/7 SGF/8 Prüfsumme der Schaltergruppe SGF Wenn eine berechnete Prüfsumme mit der vom Relais angezeigten übereinstimmt, sind die Schal- ter ordnungsgemäß...
  • Seite 54: Gespeicherte Information

    Jedesmal, wenn des Relais anregt oder auslöst, ein drittes Ansprechen erfolgt, geht der älteste Gespeicherte werden die Stromwerte im Augenblick der Aus- Satz von Werten verloren. Ein Master-Reset des Information lösung, die Zeit der Anregung der verschiede- Relais löscht alle in den Registern gespeicherten nen Relaisstufen und andere Parameter in ei- Informationen.
  • Seite 55 Register/ Gespeicherte Information STEP Anzeige der Blockier- und anderer externer Steuersignale Die rechte Ziffer zeigt den Zustand des Blockiereingangs am Relais an. Folgende Zustände sind ersichtlich: 0 = kein Steuer- / Blockiersignal 1 = der Steuer- / Blockiereingang BS ist angesteuert Die Auswirkung dieses Signals auf die Relaisfunktion wird mit der Schaltergruppe SGB festgelegt.
  • Seite 56: Hauptmenüs Und Untermenüs Der Einstellungen Und Register

    Anlaufzeit t des Betriebsstundenzähler Anlaufzeitzählers ∑t eines erneuten Anlaufs letzten Motoranlaufs Status des externen Steuer- θ θ ∑ts Ists I>> Io> I∆ I< bzw. Blockiersignals Bus- Übertragungsrate Schaltergr. SG4 Passwort Adresse der Relais-Baugruppe überwachung [kBd] Abb.8. Bedienerführung des Motorschutzrelais SPCJ 4D34.
  • Seite 57 Die notwendigen Schritte, um in ein Unter- meine Eigenschaften der Relaisbaugruppen der menü oder den Einstellmodus zu gelangen, oder Baureihe D" enthalten. Nachfolgend ist eine um die Einstellungen bzw. eine Auslöseprüfung Kurzfassung dieser Anleitungen wiedergegeben: vorzunehmen, sind in der Beschreibung "Allge- Gewünschter Schritt bzw.
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Thermische Überlaststufe Daten Einstellung des Vollaststromes I θ Einstellbereich 0,50...1,50 x I Einstellgenauigkeit 0,01 x I ±2 % Genauigkeit der Strommessung Einstellung der maximal zulässigen Rotor-Blockierzeit t , Auslösezeit aus dem kalten Zustand bei 6 x I , Einstellbereich 2,0...120 s θ...
  • Seite 59: Anlaufzeitzähler

    Zeitverzögerung bei der kleinsten Einstellung, 10 % 20...120 s, stromabhängig Rückfallzeit, typ. 250 ms ±20 % des theoretischen Wertes für Genauigkeit der Zeitverzögerung U/B > 20 %, s. Abb. 5 Auslösezeit bei Einphasenlauf Auslösezeit bei Phasenfolgefehler 600 ms Unterlastschutz Ansprechstrom I< 30...80% I oder "aus"...
  • Seite 60: Serielle Schnittstelle

    Wenn die Motorschutzrelais-Baugruppe SPCJ Die Ausgangssignale werden mit den Codes Serielle 4D34 über einen SPA-Bus an das zentrale Steuer- E33...E42 protokolliert. Die Ereignisse, die ih- Schnittstelle gerät SACO 148 D4 angeschlossen ist, gibt der nen zugeordnet sind, können zur Protokollie- Einschub selbsttätig Ereignismeldungen ab, rung freigegeben oder davon ausgeschlossen Ereignis-Codes...
  • Seite 61 Code Ereignis Gewichtung Werks- vorgabe Ereignisses der Maske E17* Anregung der Stufe I > E18* Rückfall der Anregung der Stufe I > Auslösung der Stufe I > Rückfall der Auslösung der Stufe I > Anregung der Stufe ∆I E21* Rückfall der Anregung der Stufe ∆I E22* Auslösung der Stufe ∆I Rückfall der Auslösung der Stufe∆I...
  • Seite 62: Übertragbare Daten

    Übertragbare Daten Zusätzlich zur selbsttätigen Datenübertragung Daten auszulesen. Außerdem läßt sich ein Teil gestattet es der SPA-Bus, alle Eingabedaten (I- der Daten mit Hilfe von Befehlen, die über den Daten), Einstellwerte (S-Daten), im Speicher SPA-Bus gesendet werden, ändern. Alle diese abgelegte Daten (V-Daten) sowie einige andere Daten stehen im Kanal 0 zur Verfügung.
  • Seite 63 Daten Code Richt. der Einstellbereich Daten- übertr. TRIP Ausgang TS2 R, W (P) 0 = Signal steht nicht an 1 = Signal steht an Auslösung der Ausgaberelais R, W (P) 0 = Relais sind nicht ausgelöst 1 = Relais sind ausgelöst Steuerung der Anlauf-Freigabe W (P) 0 = kein Eingriff in die Anlauf-...
  • Seite 64 Daten Code Richt. der Einstellbereich Daten- übertr. EINSTELLWERTE Einstellwert der Überlaststufe I R, W (P) 0,5...1,50 x I θ Maximal zulässige Blockierzeit R, W (P) 2,0...120 s bei blockiertem Rotor t Gewichtungsfaktor p der R, W (P) 20...100 % thermischen Überlaststufe Einstellwert der thermischen R, W (P) 50...100 % des Auslösewertes...
  • Seite 65 Daten Code Richt. der Einstellbereich Daten- übertr. GEMESSENE UND GESPEICHERTE WERTE Strom in Phase L1 bei V21 & V41 R 0...63 x I Anregung oder Auslösung Strom in Phase L2 bei V22 & V42 R 0...63 x I Anregung oder Auslösung Strom in Phase L3 bei V23 &...
  • Seite 66 Daten Code Richt. der Einstellbereich Daten- übertr. STEUERPARAMETER Rückstellung der Auslöserelais V101 W 1 = Ausgangsrelais werden bei Selbsthaltung zurückgesetzt Rückstellung der Auslöserelais V102 W 1 = Ausgangsrelais und und der gespeicherten Fehler-Werte Register werden zurückgesetzt Ereignis-Maske für Anlauf- oder V155 R, W 0...255, s.
  • Seite 67: Fehler-Codes

    Das Ereignisregister kann mit dem L-Befehl nur können gelesen oder geschrieben werden. Eine einmal ausgelesen werden. Sollte dabei z.B. in Voraussetzung für das Schreiben ist, daß das der Datenübertragung eine Störung auftreten, Paßwort bekannt ist und verwendet wird. kann der Inhalt des mit dem L-Befehl ausgelese- nen Registers beliebig oft mit dem B-Befehl Wenn die Einstellungen vor Ort oder über ausgelesen werden.
  • Seite 68 ABB Oy Substation Automation Postfach 699 FIN-65101 VAASA Finnland Tel. +358 (0)10 22 11 Fax.+358 (0)10 22 41094 www.abb.com/substationautomation...

Inhaltsverzeichnis