E3.14
Prozeß-Störung Aktivierung
0 .... nicht aktiv
1 .... N.O. immer aktiv
2 .... N.O. Bereit + Betrieb
3 .... N.O. Betrieb
4 .... N.C. immer aktiv
5 .... N.C. Bereit + Betrieb
6 .... N.C. Betrieb
Als Prozeß-Störung können anlagenseitig erfaßte Störungen (z.B. Überdruck, ...) mittels Öffner- (N.C.) oder
Schließerkontakt (N.O.) eingebunden werden. Bei der Anwahl von "Bereit + Betrieb" erfolgt die Überwachung
im Bereit- oder Betriebsmodus, bei der Anwahl von "Betrieb" nur im Betriebsmodus.
Für diese Funktion muß ein Digitaleingang (D2.00...D2.10) auf "39...Prozeß-Störung" gesetzt werden !
E3.15
Prozeß-Störung Reaktion
0 ..... Störung
1 ..... Warnung 1
2 ..... Warnung 2
E3.16
Prozeß-Störung Zeitverzögerung 1
Dieser Parameter legt die Ausblendzeit (nach einem Start-Befehl) für die Störung "Prozeß-Störung" fest (nur bei
Stellung 3 oder 6 von E3.14 möglich).
E3.17
Prozeß-Störung Zeitverzögerung 2
Die Meldung "Prozeß-Störung" kommt erst durch, wenn das Signal länger als die eingestellte Zeit HIGH ist (bei
N.C. Kontakten: LOW).
E3.18
Isolations-Fehler Aktivierung
0 .... nicht aktiv
1 .... N.O. immer aktiv
2 .... N.O. Bereit + Betrieb
3 .... N.O. Betrieb
4 .... N.C. immer aktiv
5 .... N.C. Bereit + Betrieb
6 .... N.C. Betrieb
Der Eingang arbeitet wie "Ext. Störung", jedoch wird "Isolationsfehler" am Display und im Fehlerspeicher
angezeigt. Er ist speziell für die Einbindung der Erdschlußüberwachung bei ungeerdeten Netzen vorgesehen.
E3.19
Isolations-Fehler Reaktion
0 ..... Störung
1 ..... Warnung 1
2 ..... Warnung 2
E3.20
Isolations-Fehler Zeitverzögerung
Die Meldung "Isolationsstörung" kommt erst durch, wenn das Signal länger als die eingestellte Zeit HIGH ist
(bei N.C. Kontakten: LOW).
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 94
VCB
zusätzliche Ausblendzeit E3.16 möglich
zusätzliche Ausblendzeit E3.16 möglich
VCB
Störabschaltung des Antriebs mit der Meldung "Prozeß-Störung".
Warnmeldung "Prozeß-Störung"; kann zusätzlich für einen
Relaisausgang verwendet werden (D4.00...D4.05).
VCB
VCB
VCB
VCB
Störabschaltung des Antriebs mit der Meldung "Isolationsstörung".
Warnmeldung "Isolationsstörung"; kann zusätzlich für einen
Relaisausgang verwendet werden (D4.00...D4.05).
VCB
nicht aktiv
Störung
0,0...0,0...3200,0 s
0,0...0,0...160,0 s
nicht aktiv
Störung
0,0...10,0...160,0 s