D5.12
Lastausgleich
Treiben zwei oder mehr Antriebe (ohne Drehgeberrückführung) parallel auf eine Last ein, so sorgt der Motor-
schlupf für eine gute Lastaufteilung.
Mit dem Parameter wird der Schlupf zusätzlich vergrößert und kann auch unterschiedliche Werte der einzelnen
Motoren ausgleichen. Der Wert bestimmt die Frequenzabminderung bei Nennmoment. Mit Parameter D5.01
kann die Dynamik beeinflußt werden.
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn D5.00 auf "1 Schlupfkompensation" oder "3 Lastausgleich" eingestellt ist.
Bei einer Last > 100% des Motor-Nennmoments bleibt die Kompensation konstant.
D5.13
DMA T-Regler
Parameter zur Einstellung der Zeitkonstanten der DMA-Funktion.
D5.14
DMA K-Regler
Parameter zur Einstellung der Verstärkung der DMA-Funktion.
Mit den Parametern D5.13 und D5.14 kann die Funktion "DMA Drehmomentausgleich" korrekt eingestellt werden.
D5.15
DMA M-Master
Anzeige des aktuellen Drehmoments des DMA-Masters.
D5.16
DMA f-Korrektur
Anzeige der Frequenzkompensation (32facher Wert).
Diese Funktion erlaubt den Betrieb zweier drehzahlgeregelter Antriebe mit mechanischer Kopplung. Wenn keine
speziellen Verfahren angewendet werden, führt dieser Bedienmodus zu sich gegenseitig beeinflussenden
Verspannung der Antriebe (d.h. die Antriebe laufen nach einiger Zeit bis zur motorischen oder generatorischen
Strombegrenzung hoch) aufgrund des I-Anteils des Drehzahlreglers und unvermeidbarer Ungenauigkeit.
Wenn Parameter D5.02 auf "3 DMA-Slave" gestellt wird, ist die Funktion zum Ausgleichen des Drehmoments aktiv.
In Stellung "4 DMA Slave DI" wird die Funktion abhängig von einem Digitalsignal an der Klemmleiste, am Bus oder
als Ausgang eines Logikmoduls freigegeben.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 80
VCB
0,00...0,00...10,00 Hz
VCB
0,000...0,040...1,000 s
VCB
0,000...0,010...0,200
nur lesbar
nur lesbar