Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pDrive MX basic Bedienungsanleitung Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Priorität)
Anzeige
(21) PBO1 Defekt
(22) BUS-Kom.1
(31) Notbetrieb
(32) ungültiger Eintrag
(33) Überstrom 1
(40) Überstrom 2
(34) Überspannung
(36) LT-Defekt
(38) BU Fehler
(41) ZB Temp>
(49) Übertemperatur 1
(47) Übertemperatur 2
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Anhang A4
Help
Beschreibung, mögliche Ursachen
F1
PB01 kann nicht richtig initialisiert werden
F1.25
PB01 defekt oder fehlerhaft eingebaut
Watch-Dog: Fehler beim seriellen Datenaustausch zwischen
F1.23
Der Umrichter hat von der SPS (DP-Master) länger als die einge-
stellte Watch-Dog Zeit keine Daten erhalten - Busleitungen unter-
brochen oder SPS-Störung.
keine Störung - Notbetrieb wurde gestartet
ungültiger Eintrag im Fehlerspeicher
F1.29
Fehlerspeicher noch nicht beschrieben oder defekt
(Flash tauschen)
Überstrom am Umrichterausgang
Test Leistungsteil aktivieren!
Kurzschluß ? oder Erdschluß ?
F1.04
Der Umrichter unterscheidet 2 Arten:
Überstrom 1: I>>
Überstrom 2: Differenz I>> (nur Baugrößen 5 und 8)
Überspannung im Zwischenkreis
Tieflaufzeit zu kurz eingestellt ? oder Netzspannung zu hoch ?
F1.02
externer Bremssteller angeschlossen und in Ordnung ?
Ausfall einer Netzphase im Betrieb ?
Erdschluß (in IT-Netzen) im Motor oder Motorkabel ?
Defekt im Bereich des Leistungsteiles
Entsprechende Baugruppen tauschen.
F1.18
(Bei >pDRIVE< MX plus Baugröße A und B kann diese Störmel-
dung eventuell auch bei Überstrom erscheinen, ohne tatsäch-
lichen Defekt des Leistungsteils !)
Bremssteller-Fehler
Störung des umrichtergesteuerten Bremsstellers
Kurzschluß im Bremssteller BU plus ?
Kurzschluß im Bremswiderstand ?
F1.13
Übertemperatur am BU plus ?
Kein Bremswiderstand angeschlossen ?
Ist C1.03 in Stellung 5 oder 6 und kein BU plus angeschlossen ?
Ist C1.03 in Stellung 6 und nur ein BU plus angeschlossen ?
Übertemperatur an der Zentralbaugruppe
F1.17
Temperatur im Steuerteil zu hoch. Lüfter OK ?
Kontrolle der Schrankbe- und Entlüftung
Temperatur am Kühlkörper
Kontrolle des Gerätelüfters, der Schranklüftung und eventuell
dem Luftfilter
Umgebungstemperatur zu hoch ?
Der Umrichter unterscheidet 2 Arten:
F1.16
Übertemp. 1: Kühlkörpertemperatur zu groß
Übertemp. 2: A3.03 > 100°C: Übertemp. oder
DP-Master und PB01
A3.03 < -25°C: Temperaturfühler-
Temperaturfühler-KS
Leitungsbruch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis