Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergänzungen Zu Makro M1 Bis M4; Umschaltung Auf "Lokalsteuerung" Mit Vororttasten - pDrive MX basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzungen zu Makro M1 bis M4

Umschaltung auf "Lokalsteuerung" mit Vororttasten

In den Zeichnungen "Konfiguration der Analogeingänge" in Kapitel D1 sowie "Übersicht Steuerbefehle" unter
Kapitel D2 sind die verschiedenen Umschaltungsmöglichkeiten zwischen den Betriebsarten dargestellt.
Die Umschaltung von Remotebetrieb (Bussteuerung oder Klemmleistensteuerung) auf Lokalbetrieb (am
Bedienfeld oder Vorort über Digitaleingänge) ist absolut stoßfrei.
Das Schaltungsbeispiel beschreibt die Umschaltung zwischen Profibus-Steuerung und Vorort-Lokalsteuerung
beim Motor. Es werden dabei sowohl die Sollwertvorgabe wie auch die digitalen Steuerbefehle umgeschaltet.
Im Lokalbetrieb sind die Tasten des Bedienfeldes durch Vorort-Tasten, welche über die Klemmleiste
eingebunden werden, ersetzt.
Start-I loc.
Stop-I loc.
Local
Ext. Reset
Meldung:
Lokal-
betrieb
I-freigabe
Linksl. loc.
MP- loc.
­
MP- loc.
¯
Meldung:
Bereit+
Betrieb
Stör-
meldung
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 41
f-SW Hand
H
BUS:
0
A
Haupt-SW 1
f-SW Auto
Hilfs-SW 2
6
Hilfs-SW 3
Hilfs-SW 4
Hilfs-SW 5
B6.00
STW-Bus
Steuerwort
freie Bits
STW-RS232
X1:
0V
9
DIS
10
E4.03
DI1
11
I
O
DI2
12
DI3
13
DI4
14
(Klemmleiste) Local
+24
15
(Bedienf.) Local
P24
16
Loc
P0V
17
RL1
18
NC1
19
NO1
20
X2: (Option IO 1)
DIS
25
Impulsfreigabe- DI-5, (+Netz ON, Verriegelung, ext. und int. Störungen)
DI5
26
DI6
27
DI7
28
DI8
29
30
RL2
NC2
31
32
NO2
RL3
33
NO3
34
HAND
LL-Rem.
PID aktiv
RL/
LL
0
1
REM
PID
LOC
B6.01
STW-
Steuerbefehle von
Bus
Remote-Bus
E4.04 C1.02
C1.02
STW-Local
Stop-
modus
Local / Remote
Logik
E4.00
E4.01
E4.02
D6.00
LL-Local
L-MP höher
LOC
L-MP tiefer
MP
int. f-
Sollwert
STW-Rem.
int.
Freigabe
STW
Sperre
0
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis