Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Verfahrensregler Mit Sollwertvorgabe Am Bedienfeld - pDrive MX basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PID-Verfahrensregler mit Sollwertvorgabe am Bedienfeld

Der Umrichter arbeitet im Regelbetrieb ohne externe Taster und Potentiometer sondern durch Einstellung des
gewünschten Sollwertes direkt am Umrichter-Bedienfeld. An der Klemmleiste ist lediglich das Istwertsignal (z.B.
Druckistwert 4...20mA) an die Klemmen 3 und 4 angeschlossen.
Durch die Drahtbrücken zwischen Klemme 9 und 10 sowie 11 und 15 beginnt der Regelbetrieb unmittelbar nach
dem Einschalten der Netzspannung (→ Zur Parametrierung von gesperrten (VICB-)Parametern auf Lokalbetrieb
übernehmen und Stoptaste drücken oder Drahtbügel öffnen !)
Parametereinstellungen ausgehend von Makro M3:
Parameter Name
A6.00
Auswahl Feld 1
A6.01
Auswahl Feld 2
A6.02
Auswahl Feld 3
D1.00
AIV Verwendung
D1.01
AIV Wert 0%
D1.02
AIV Wert 100%
D4.01
Relaisausgang 1
D6.06
Rem. MP-Verwend.
D6.07
Rem. MP-min. Wert
D6.08
Rem. MP-max. Wert
D6.11
Rem. MP-Befehle
D6.12
Rem. SW speichern
F4.00
K1 Signal an E1
F4.02
K1 Komp. Referenz
F4.03
K1 Komp. Funktion
F4.04
K1 Hysterese/Band
F4.06
K1 Zeit-Einstellung
F4.08
K2 Signal an E1
F4.10
K2 Komp. Referenz
F4.11
K2 Komp. Funktion
F4.12
K2 Hysterese/Band
F4.14
K2 Zeit-Einstellung
F4.44
L5 Signal an D1
F4.45
L5 Signal an D2
F4.46
L5 Logik Funktion
F4.50
L6 Signal an D1
F4.51
L6 Signal an D2
F4.52
L6 Logik Funktion
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 37
Einstellung
PID-Regelabweichung W-X
PID-Sollwert W
PID-Istwert X
nicht verwendet
-300,00...0,01...+300,00 Hz
-300,00...50,01...+300,00 Hz
Ausg. Logikmodul L6
PID-Sollwert
-200,00...0,00...+200,00 %
-200,00...100,00...+200,00 %
Bedienfeld
bei Netz-Aus
PID Regelabweichung
-200,0...z.B.+50,0...+200,0 %
E1 > E2
0,0...2,0...100,0 %
0,0...z.B.30,0...3200,0 s
PID Regelabweichung
-200...z.B.-5,0...+200%
E1 < E2
0,0...2,0...100,0 %
0,0...z.B.10,0...3200,0 s
Ausg. Komp. K1
Ausg. Komp. K2
ODER
Bereit + Betrieb
Ausg. Logik L5
UND-negiert (D2)
Bemerkung
Anpassung der Anzeige für PID-Regelbetrieb
Durch die Rückstellung auf Werkseinstellung
erscheinen die Parameter nicht mehr im
Kurzmenü.
Meldung "Regelbetrieb OK"
Remote-Motorpot. zur PID-Sollwertvorgabe
untere Grenze für PID-Sollwert
obere Grenze für PID-Sollwert
Tasten am Bedienfeld für PID-Sollwert
Letzter SW wird nach Netz-Ein wieder
angefahren.
Überwachung der positiven PID Regel-
abweichung
mit Zeitverzögerung zur Überbrückung der
Startzeit bis +Regelabweichung OK ist.
Überwachung der neg: Regelabweichung
mit verzögerter Meldung wenn nicht OK.
Verknüpfung der beiden Überwachungs-
module der Regelabweichung
Verknüpfung mit Bereit und Betriebsmeldung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis