Externe Bremsstellerstörung
Wirkungsweise wie Digitaleingang "Ext. Störung",
Externe
jedoch mit Anzeige "Ext. BS-Störung" zur Einbindung
Bremsstellerstörung
einer Bremsstellerstörung in den Umrichter (siehe
Parameter E3.09 und E3.10).
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
Externer Reset
Ermöglicht die Quittierung einer Störung über die
Externer Reset
Klemmleiste. Reset bei EIN-Flanke: keine Auswirkung
auf einen im Betrieb befindlichen Umrichter.
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
Externe Momentenbegrenzung
Bei Aktivierung dieser Funktion wird das maximale
Drehmoment auf einen extern vorgegebenen Wert
limitiert. Der Wert wird über eine eigene Sollwertquelle
vorgegeben (siehe D1). Übersteigt das Lastmoment das
Ext. M-Begrenzung
eingestellte Grenzmoment, reagiert der Antrieb mit
einer Drehzahlabweichung.
Kontakt geöffnet oder Befehl nicht verwendet:
M-Maximalwert (E1.01) aktiv,
Kontakt geschlossen: ext. M-Limit aktiviert.
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
PID aktiv
Der Eingang ermöglicht eine gesteuerte Umschaltung
zwischen Frequenzsteuerung und Regelung über den
eingebauten Verfahrensregler.
PID aktiv
Kontakt geöffnet: Umschaltung von PID-Regelung auf
Frequenzsteuerung
Kontakt geschlossen (oder Eingang nicht verwendet):
PID-Regler aktiv, Umschaltung ist stoßfrei
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
PID-Reglerfreigabe
Diese Funktion bietet die Möglichkeit den eingebauten
Verfahrensregler über die Klemme freizugeben. Kontakt
PID Freigabe
geöffnet: Ausgang des PID-Reglers wird auf den letzten
Wert eingefroren, Kontakt geschlossen oder nicht
verwendet: PID-Freigabe.
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
n-Regelung aktiv
Der Eingang ermöglicht eine gesteuerte Umschaltung
zwischen Frequenzsteuerung und Drehzahlregelung (mit
n-Regelung aktiv
Drehzahlrückführung).
Kontakt geöffnet: Frequenzsteuerung
Kontakt geschlossen (oder Eingang nicht verwendet):
n-Regelung aktiv
Der Digitaleingang ist auch bei Bussteuerung aktiv.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 68