Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pDrive MX basic Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A5
A5.00
Betriebsstunden Motor [h]
Der Betriebsstundenzähler "Motor" erfaßt die Zeit, in der sich der Frequenzumrichter im Betriebszustand
"Impulsfreigabe" befindet; d.h. der Motor mit Spannung beaufschlagt ist.
(Anzeige im Display durch Auswahl A6.00 bis 02 möglich!)
Wenn mittels Parameter B2.04 = "2. Parametersatz 1/2 (2 Motoren)" die Umschaltung zwischen 2
Motoren verwendet wird, wird die Betriebsdauer des ausgewählten Motors angezeigt.
A5.01
Betriebsstunden Umrichter [h]
Der Betriebsstundenzähler "Umrichter (FU)" erfaßt die Zeit, in der der Frequenzumrichter mit Spannung versorgt
ist (auch bei 24V Pufferspannung).
A5.02
kWh-Zähler [MWh]
Der Kilowattstundenzähler erfaßt die motorseitig verbrauchte Wirkenergie. Anzeigegenauigkeit: ±3 %;
Es werden alle motorischen und generatorischen Leistungen erfaßt (daher kann der angezeigte Wert auch
negativ werden).
Anzeige im Display durch Auswahl A6.00 bis 02 möglich!
A5.03
Betriebsstunden Leistungsteil [h]
Der Betriebsstundenzähler "Leistungsteil" registriert jene Zeit, während der am Umrichter Netzspannung anliegt
(und der(die) Lüfter laufen).
Betriebsstundenzähler und kWh-Zähler können durch die Parametrierung nicht rückgesetzt werden !!!
A5.04
Wartung Lüfter
Das Gerät gibt eine Warnung aus (angezeigt am Display; Teil der Meldung "Warnung 1" und Teil der Summen-
meldung "Warnungen"), wenn A5.03 "Betriebsstunden Leistungsteil" den mit A5.04 eingestellten Wert
überschreitet. Diese Warnung kann zum Beispiel als Information verwendet werden, wann die Lüfter
ausgetauscht werden sollten.
Die Funktion ist bei Einstellung 0 nicht aktiv.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 18
Zeit / kWh
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
VB
0,0...0,0...999999 h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis