A2.03
Motorstrom [A]
Motor-Scheinstrom in Ampere. Anzeigegenauigkeit: ±1,5% bezogen auf I
(Effektivwert der Grundschwingung))
A2.04
Wellenleistung [kW]
Anzeigegenauigkeit: ±5% bezogen auf Nennleistung (errechnet aus M und n)
A2.05
Scheinleistung [kVA]
Anzeigegenauigkeit: ±3% bezogen auf Nennleistung (errechnet aus U und I)
A2.06
Motorspannung [V]
Anzeigegenauigkeit: ±2% bezogen auf Nennspannung (Effektivwert der Grundschwingung)
A2.07
Schlupffrequenz [Hz]
Zeigt die aus den Motornenndaten und der aktuellen Belastung errechnete Schlupffrequenz (errechnet aus
Drehmoment und Fluß).
A2.08
Geschwindigkeit Anlage [m/min]
Bietet die Möglichkeit, die Anlagengeschwindigkeit in m/min anzuzeigen. Der dafür notwendige
Umrechnungsfaktor wird mit Parameter A2.10 eingestellt. A2.08 = A2.00 x A2.10.
A2.09
Drehzahl Anlage [Upm]
Bietet die Möglichkeit, die Anlagendrehzahl in Umdrehungen pro Minute anzuzeigen. Der Getriebefaktor wird
mit Parameter A2.11 eingestellt. A2.09 = A2.00 x A2.11.
A2.10
Rechenfaktor v
A2.11
Rechenfaktor n
A2.12
Motormodell [%]
Zeigt den thermischen Zustand des Motors, dessen Berechnung auf den Einstellungen von Parametern E2.04
bis E2.07 basiert.
A2.13
Lagewert LOW
A2.14
Lagewert HIGH
Die vom Drehgeber erfaßten Impulse werden zum Lagewert aufsummiert. Um die Auflösung zu erhöhen,
werden beide Flanken der Signale A + B des Drehgebers erfaßt. Dadurch entspricht der Lagewert dem 4fachen
der realen Impulse (siehe auch Parameter D5.03).
Der Lagewert wird hexadezimal in einem 32-bit Wort dargestellt.
4 x Summe der Drehgeberimpulse = Lagewert
Mit dem Digitaleingang "Reset Lage" kann der Lagewert auf Null zurückgesetzt werden.
1.) Ist der Leistungsteil ohne Spannungsversorgung (Anzeige "Netz aus" oder "Netz fehlt"), so werden
diese Istwerte auf 0 gesetzt.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 14
N"C"
nur lesbar
VCB
-10,000...1,000...10,000
VCB
-10,000...1,000...10,000
Lagewert 32bit
HIGH
A2.14
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
LOW
A2.13
1.)
1.)
1.)
1.)