Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pDrive MX basic Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der elektronische Motorschutz wird durch Abschalten der Netzversorgung auf einen "kalten Motor"
zurückgesetzt.
Wird die Einstellung unter Parameter E2.07 erhöht, so ist es unbedingt erforderlich, die
Umrichterelektronik mit einer sicheren 24 V-Pufferspannung über die Klemmen P24 und P0V zu
versorgen.
E2.08
Blockierzeit
E2.09
Blockierfrequenz
E2.10
Blockierstrom
100 % entspricht Motornennstrom (siehe B3.01).
Ein blockierter oder im Anlauf stark überlasteter Motor wird erkannt, wenn er bei einer Ausgangsfrequenz
kleiner der Blockierfrequenz, mit einem Strom größer als der Blockierstrom und über eine längere Zeit als der
Blockierzeit betrieben wird. Der Umrichter wird mit der Störmeldung "Blockierschutz" abgeschaltet.
E2.11
n>> Schutz
0 .... nicht aktiv
1 .... Störung
2 .... Warnung 1
3 .... Warnung 2
Der Überdrehzahlschutz kann sowohl als Störung als auch als Warnung bewertet werden. Die Motordrehzahl
wird auch im Zustand Pulssperre überwacht (Meldung bei aktiv treibenden Lastzuständen). Die Warnung hat
eine Rückfallhysterese von 100 Upm.
E2.12
n max Motor
Maximaldrehzahl in Umdrehungen pro Minute. Die werkseitige Grundeinstellung von 3200 Upm erlaubt den
Betrieb eines 2-poligen Motors bis 50 Hz. Bei anderen Polzahlen oder einer höheren Ausgangsfrequenz ist der
Wert entsprechend zu ändern !
E2.13
Ext. Motorstörung Aktivierung
0 .... nicht aktiv
1 .... N.O. immer aktiv
2 .... N.O. Bereit + Betrieb
3 .... N.O. Betrieb
4 .... N.C. immer aktiv
5 .... N.C. Bereit + Betrieb
6 .... N.C. Betrieb
Dieser Parameter legt die Reaktion des Umrichters bei "Externe Motorstörung" fest.
Für diese Funktion muß ein Digitaleingang (D2.00...D2.10) auf "23...Ext. Motorstörung" gesetzt
werden !
E2.14
Ext. Motorstörung Reaktion
0 .... Störung
1 .... Warnung 1
2 .... Warnung 2
E2.15
Ext. Motorstörung Zeitverzögerung
Die Schutzabschaltung "Motorstörung" wird erst ausgelöst, wenn das Signal "Ext. Motorstörung" länger als die
eingestellte Zeit HIGH ist.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 89
Störabschaltung des Antriebs mit der Meldung "Überdrehzahl".
Warnmeldung "Überdrehzahl"; kann zusätzlich für einen
Relaisausgang verwendet werden (D4.00...D4.05).
Störabschaltung des Antriebs mit der Meldung "Motor Störung".
Warnmeldung "Ext. Motor Störung"; kann zusätzlich für einen
Relaisausgang verwendet werden (D4.00...D4.05).
VCB
0...60...160 s
VCB
0...5...20 Hz
VCB
0...80...150 %
VCB
Störung
VCB
200...3200...18000 Upm
VCB
nicht aktiv
VCB
Störung
VCB
0,0...1,0...160,0 s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis