Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pDrive MX basic Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte der Betrieb des Motors nicht zufriedenstellend sein (z.B. bei sehr kleinen Motoren oder bei Sonder-
maschinen), so besteht die Möglichkeit, auf die werkseitig eingestellten Autotuning-Daten zurückzuschalten:
Mit F2.01 "Motorparameter zurücksetzen" werden die Motorparameter in den Feldern B3 und B4 auf Werksein-
stellung zurückgestellt. Alle anderen Parametereinstellungen wie auch die User-Makros bleiben erhalten.
Die Autotuningwerte müssen im User-Makro neu gespeichert werden !
B4.01
Streufaktor
B4.02
Rotorzeitkonstante
B4.03
Statorwiderstand
B4.04
Magnetisierungsstrom
Die Parameter zeigen bei Gerätelieferung (oder nach Rückstellung mit F2.01) typische Werte für einen Motor
entsprechend der "P"-Leistung des Umrichters. Nach Autotuning werden diese Werte durch die aktuellen Daten
überschrieben.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Werte manuell zu korrigieren → siehe Service-Manual.
B4.05
Autotuning-Strom [A]
Zur Kontrolle der Autotuning-Funktion kann der dabei geführte Strom zur Anzeige gebracht werden.
→ siehe auch Parameter A6.00 und A6.02.
B5
Abhängig vom gewählten Makro erscheint in diesem Matrixfeld eine Auswahl von Parametern, die bei der
gewählten Applikation von Bedeutung sind.
In vielen Anwendungsfällen wird mit der Einstellung oder Anpassung dieser im Kurzmenü angezeigten
Parameter die Parametrierung des Gerätes abgeschlossen sein.
Sind darüber hinaus zusätzliche Optimierungen notwendig, z.B. Verwendung von Optionskarten oder Nutzung
von diversen Umrichter-Zusatzfunktionen, so werden diese über die Matrixoberfläche angewählt und eingestellt.
Danach erscheinen auch die zusätzlich geänderten Parameter im Kurzmenü.
Bedingt durch die automatische Erweiterung des Kurzmenüs ist es möglich, die Gesamtübersicht der
Parametereinstellungen in kurzer und übersichtlicher Form zu erfassen.
Alle nicht im Kurzmenü angezeigten Parameter sind auf werksseitiger Grundeinstellung.
B5 Kurzmenü
C1.00 M-Start Anheb.
C1.16 Economy mode
C2.00 Hochlaufr. 1
C2.01 Tieflauframpe 1
C3.00 Minimalfrequenz
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 26
Kurzmenü
z.B. Änderung von Parameter C1.02
C1.02 Stopmodus
→ 0 ... Freier Auslauf
1 ... Tieflauframpe
2 ... Schnellhalt
bringt Änderung gegenüber
der Werkseinstellung wie folgt:
VICB
0...Default...999999
VICB
0,000...Default...4,000 s
VICB
0,00...Default...50000,00 mOhm
VICB
0,0...Default...2500,0 A
Tieflauframpe
nur lesbar
B5 Kurzmenü
C1.00 M-Start Anheb.
C1.02 Stopmodus
C1.16 Economy mode
C2.00 Hochlaufr. 1
C2.01 Tieflauframpe 1
C3.00 Minimalfrequenz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis