A3
A3.00
Ausgangsfrequenz [Hz]
Auflösung: 0,01 Hz
A3.01
Auslastung FU [%]
100 % entsprechen dem Umrichter-Nennstrom (Version "C"). Anzeigegenauigkeit: ±1,5%
A3.02
DC-Spannung [VDC]
Zeigt die aktuelle Zwischenkreisspannung an. Anzeigegenauigkeit: ±2 % bezogen auf max. Zwischenkreis-
spannung. Bei einer Netzspannung von 400 V liegt sie je nach Belastung bei 540 bis 565 V DC.
A3.03
Kühlkörpertemperatur [°C]
Anzeigegenauigkeit: ±5 % (Max. Kühlkörpertemperatur: 81°C...95°C, baugrößenabhängig)
Eine Überschreitung der Grenzwerte führt
1.) zur Reduktion der Pulsfrequenz (siehe E6)
2.) zur Reduktion des Motorstromes
3.) zur Übertemperatur-Abschaltung.
A3.04
Aktive Pulsfrequenz [kHz]
A3.05
Gerätetype
A3.06
Nennstrom "C" [A]
A3.07
Hardware Version
A3.08
Software-Name
A3.09
Software-Version
A3.10
Serien-Nummer
A3.11
Geräte-Zustand
Die Anzeige der Gerätezustände wird entsprechend der MX-Zustandsmaschine dargestellt.
0 ..... Nicht Einschalt-Bereit
1 ..... Einschalt-Bereit
2 ..... ZK-Laden
3 ..... Betriebs-Bereit
4 ..... Betrieb freigeben
5 ..... Hochlaufgeber-Ausgang freigeben
6 ..... Hochlauf freigeben
7 ..... Betrieb
8 ..... Aufmagnetisierung
9 ..... Bremse lösen 1
10 ... Betrieb Kran
11 ... Tipp 1 aktiv
12 ... Tipp 1 Pause
13 ... AUS 1 (Tieflauf) aktiv
Siehe auch Dokumentation "Option Profibus PBO1", "Option Interbus GW-IBO1", "Option CANopen
GW-CBO1" oder "Option DeviceNet GW-DBO1" (identisch mit Parameter B6.48).
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 15
Istwerte Umrichter
14 ... AUS 3 (Schnellstop) aktiv
15 ... Bremse schließen
16 ... GS-Bremse 1
17 ... GS-Bremse 2
18 ... AUS 2 (Pulssperre) aktiv
19 ... Einschaltsperre
20 ... Störung
21 ... Autotuning läuft
22 ... LT-Test läuft
23 ... Bremse lösen 2
24 ... Bremse lösen 3
25 ... Motorheizung
26 ... Störung aktuell 1
27 ... Störung aktuell 2
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
1.)
nur lesbar
1.)
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar
nur lesbar