D5
Übersicht "Drehzahlregler"
D5.00
Impulsgeber / Schlupfkompensation
0 .... kein Impulsgeber
1 .... Schlupfkompensation
2 .... Impulsgeber
3 .... Lastausgleich
In Stellung "0" wird die Drehzahlanzeige aus der Istfrequenz und der aktuellen Schlupfermittlung errechnet
("Sensorless-Vector-Control").
In Stellung "1" wird die errechnete Schlupffrequenz zum Frequenzsollwert addiert und damit der belastungs-
abhängige Drehzahleinbruch des Asynchronmotors ausgeregelt. Damit wird eine hohe statische Drehzahl-
genauigkeit erreicht. Die Dynamik dieses Regelkreises kann in groben Stufen mittels Parameter D5.01
"Dynamik der Schlupfkompensation" eingestellt werden.
In Stellung "2" steht das gemessene Drehzahlsignal für alle Anzeigen und Schutzeinrichtungen zur Verfügung.
Die Verwendung des Drehzahlsignals erhöht die Kippsicherheit des Antriebes im kleinsten Drehzahlbereich.
Für das Fangen des Motors wird ebenfalls der Drehzahlistwert herangezogen.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 77
Drehzahlrückführung
Standardanwendungen (AVC-Mode arbeitet mit errechneten
Drehzahlwerten)
genaue Drehzahl (automatische Schlupf-Ausregelung ohne
Drehgeber)
Anwendungen mit Drehgeber (AVC-Mode arbeitet mit ge-
messenen Drehzahlwerten)
siehe Parameter D5.12
VICB
kein Impulsgeber